• Anschließend zeigt das Display wieder die Anzeige mit der blinkenden Speichernummer.
Um vorangegangene Einstellungen zu verwerfen und den Einstellmodus abzubre-
chen, drücken Sie so oft die Taste „BATT. TYPE/STOP", bis wieder das Hauptmenü
erscheint.
Folgende Einstellfunktionen gibt es:
Abhängig vom eingestellten Akkutyp (LiPo, LiIo, LiFe, NiMH, NiCd, Pb) stehen unter-
schiedliche Einstellfunktionen zur Verfügung. Beispielsweise gibt es nur bei Lithium-
Akkus die Einstellfunktion für die Ladeschluss-Spannung pro Zelle.
Stellen Sie deshalb immer zuerst den Akkutyp ein und erst danach die anderen Daten,
so dass das Ladegerät die zum Akkutyp passenden Einstellfunktionen anbieten kann.
Akkutyp
BATT TYPE
LiPo
Wählen Sie hier den Akkutyp „LiPo", „LiIo", „LiFe", „NiMH", „NiCd" oder „Pb" aus.
Wie bereits oben beschrieben, muss diese Auswahl zuerst vorgenommen werden, da
nur dann die zum Akkutyp passenden Einstellfunktionen angezeigt werden.
Akkuspannung
BATT VOLTS
7.4V(2S)
Abhängig von dem eingestellten Akkutyp lässt sich hier die Akkuspannung einstellen.
Es kann jedoch keine beliebige Spannung eingestellt werden, sondern die Schrittwei-
te ist abhängig von der Nennspannung einer einzelnen Zelle des jeweiligen Akkutyps,
siehe Kapitel 7.
Beispielsweise beträgt bei LiPo-Akkus die Nennspannung einer Zelle 3,7 V; somit kann
die Akkuspannung auch nur in Schritten von 3,7 V eingestellt werden (3,7 V, 7,4 V,
11,1 V usw.).
43