Störungssuche und -beseitigung
7. Störungssuche und -beseitigung
Fehlermeldungen des Geräts werden sowohl auf dem Display (Zeile 1) als auch über die
digitalen Ausgänge signalisiert. Über die Fehlerliste im Parametriermodus werden die Art
und Häufigkeiten der Fehler protokolliert und können dort abgerufen werden. Siehe auch
Kapitel „Fehlermeldungen".
Nachstehende Fehlermeldungen können erscheinen
Fehlermeldung
Err: Sensor
Err: Leerrohr
Err: Skalenendwert Der aktuelle Durchfluss überschreitet
Err: ADC 24 Int.
Err: ADC Bereich
Nachstehend sind einige häufige Fehler aufgeführt:
Sonstige Fehler
Mögliche Ursache
Keine Hilfsenergie.
Keine Funktion
des Gerätes
Sicherung defekt.
Signalkabel nicht angeschlossen, bzw.
Trotz Durchfluss
wird NULL
angezeigt.
Messaufnehmer entgegen der Haupt-
Anschlusskabel der Spulen oder Elek-
Parameter falsch.
Ungenaue
Messung
Rohr nicht vollgefüllt.
Mögliche Ursache
Kein Messaufnehmer angeschlossen.
Verbindung zum Messaufnehmer un-
terbrochen.
Messaufnehmer-Elektronik oder Spu-
len des Messaufnehmers defekt.
Messrohr ist nicht vollgefüllt.
den programmierten Skalenendwert.
A/D Wandler defekt
Eingangssignal vom Messaufnehmer zu
hoch.
Verbindung unterbrochen.
durchflussrichtung
eingebaut
Pfeil auf dem Typenschild).
troden vertauscht.
MID_M1500_BA_01_1309
Massnahmen
Prüfen, ob Messaufnehmer angeschlossen
ist und ob keine Unterbrechung in der Ka-
belverbindung besteht.
Sonst Service kontaktieren.
Messrohr muss an der Messstelle stets voll-
gefüllt sein.
Eventuell neu kalibrieren. Siehe Kalibrierung
der Messstoffüberwachung.
Durchfluss verringern oder den program-
mierten Skalenendwert erhöhen.
Service kontaktieren
Erdung des Geräts überprüfen und verbes-
sern. Siehe Installation des Aufnehmers.
Massnahmen
Hilfsenergie bereitstellen.
Austausch der Sicherung.
Signalkabel prüfen.
Messaufnehmer um 180° drehen.
(siehe
Anschlusskabel prüfen.
Prüfen der Parameter (Geberfaktor und
Nennweite) entsprechend beigefügtem
Datenblatt.
Prüfen, ob Messrohr vollgefüllt.
Seite 26/37