Produktinfo Programmtabellen ................12 Kindersicherung............... 13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Kindersicherung aktivieren............. 13 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Kindersicherung deaktivieren ............13 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Grundeinstellungen ..............13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Pflege und Reinigung ..............
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Verbrennungsgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Garraum-Innenflächen oder Heizelemente leitung für einen späteren Gebrauch oder berühren.
Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ■ dienst-Techniker darf Reparaturen ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Heizarten ■ die automatische Kalibrierung ■ Bedienfeld %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU $Q]HLJH PLW )XQNWLRQVWDVWHQ 7DVWH 6WDUW3DXVH Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gerät ein- und ausschalten Betriebsart wählen Funktionstasten Kurz drücken: Zeitfunktion wählen (siehe Kapitel: Zeitfunktionen) Lang drücken bei ausgeschaltetem Gerät: Grundeinstellungen wählen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) Gewicht des Garguts für ein Programm wählen (siehe Kapitel: Programmautomatik)
lort anpasst, stellen Sie das Gerät zurück auf die Werkseinstel- Stromausfall oder Netztrennung. Es muss sich nicht neu kalib- lungen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) und wiederholen Sie rieren. die erste Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme). Nach einem Stromausfall Das Gerät speichert die Einstellungen der Kalibrierung auch bei Ihr Zubehör Garraum Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet.
Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, welche Schritte vor dem ersten Taste oder drücken, um den Wasserhärtebereich zu Benutzen notwendig sind: ändern. Mögliche Werte: die Uhrzeit einstellen ■ den Wasserhärtebereich einstellen enthärtet ■ ™† ‹ die erste Inbetriebnahme starten ■...
Wassertank bis zur Markierung “max“ mit kaltem Wasser fül- Ë Anzeige len (Bild B). Wenn der Wassertank leer ist, ertönt ein Signal und das Symbol Ë (Wassertank füllen) erscheint. Der Garbetrieb wird unterbrochen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Es entweicht heißer Dampf! Wassertank entnehmen, bis zur Markierung “max“...
Zeitfunktionen Ihr Gerät hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste rufen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen Funkti- Vorschlagswert Taste = 30 Minuten onen. Vorschlagswert Taste = 10 Minuten Solange Sie einstellen können, leuchten alle Zeitsymbole. Die Klammern [ ] zeigen Ihnen, bei welcher Zeitfunktion Sie sich befinden.
Mit Taste die Endezeit auf später verschieben. ler auf Stellung Û zurückdrehen, um das Gerät auszuschalten. Gerätetür vorsichtig öffnen. Es entweicht heißer Dampf. Endezeit löschen Mit Taste die Endezeit auf die aktuelle Uhrzeit zurückstellen. Wenn der Wecker eingestellt ist, drücken Sie vorher Taste so oft, bis die Dauer [ ] erscheint.
Legen Sie die Fischfilets nicht übereinander. Geben Sie das Geschirr Verwenden Sie das vorgeschlagene Geschirr. Alle Gerichte Gewicht des schwersten Filets an und wählen Sie möglichst wurden damit erprobt. Wenn Sie anderes Geschirr verwenden, gleich große Stücke. kann sich das Garergebnis ändern. Früchtekompott zubereiten P14 Beim Garen im gelochten Garbehälter schieben Sie zusätzlich Das Programm ist nur für Stein- und Kernobst geeignet.
Grundeinstellung Funktion Mögliche Einstellungen Aufheizsignal Dämpfen = aus ™‡ ‹ ™‡ ‹ ™‡ ‚ = ein Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen: ™ˆ ‹ ™ˆ ‹ = nicht zurücksetzen = zurücksetzen ™ˆ ‚ alle Änderungen in den Grundeinstellungen werden ■ gelöscht Automatische Kalibrierung wird neu durchgeführt ■...
Entkalken 2. Spülen Taste drücken. Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es in Das Gerät spült. bestimmten Abständen entkalken. Die Anzeige Ê erinnert Sie daran. Restwasser entfernen Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, Nach 20 Sekunden erscheinen (Verdampferschale leeren) É...
Mit beiden Händen links und rechts anfassen, etwas weiter Reinigen schließen und herausziehen (Bild B). Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei- chen Tuch. Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und kei- nen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden. Türscheibe einbauen Türscheibe bis zum Anschlag einschieben.
Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden- Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- dienst rufen. ■ mann durchgeführt werden. Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech- Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- nikern durchführen lassen.
Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe In der Anzeige erscheint eine Fehlermel- Technischer Defekt Taste drücken, um Fehlermeldung zu dung “ löschen, ggf. Uhrzeit neu einstellen. Erscheint die Fehlermeldung erneut, Kun- dendienst rufen Gerät heizt nicht mehr. In der Anzeige Tastenkombination wurde betätigt Betriebsart Dämpfen bei 35 °C einstellen, blinkt der Doppelpunkt dann Taste...
kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Hausgerät ausgerüstet sind. 0810 550 511 01801 22 33 55 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Umweltschutz Tipps zum Energiesparen...
Rindfleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. flaches Roastbeef, 1 kg ungelocht Dämpfen 25 - 35 medium* hohes Roastbeef, 1 kg gelocht + Dämpfen 30 - 40 medium* ungelocht * vorher anbraten und in Folie einwickeln Schweinefleisch Lebensmittel Menge...
ßend auf 40 °C abkühlen lassen. Bei H-Milch entfällt das Erhit- Füllen Sie die Mischung in saubere Gläser und verschließen Sie zen. diese. Rühren Sie pro 100 ml Milch ein bis zwei Teelöffel Naturjoghurt Nach der Zubereitung Gläser im Kühlschrank abkühlen lassen. oder die entsprechende Menge Joghurtferment unter die Milch.
Entsaften Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben und Die Beeren in den gelochten Garbehälter füllen und in Höhe 3 zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen damit sie Saft einschieben. Zum Auffangen des Saftes den ungelochten Gar- ziehen. behälter in Höhe 1 einschieben.
Seite 72
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000801077* 920530 9000801077...