Produktinfo Programmtabellen ................12 Kindersicherung............... 13 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Kindersicherung aktivieren............. 13 Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Kindersicherung deaktivieren ............13 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Grundeinstellungen ..............13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Pflege und Reinigung ..............
Seite 4
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haus- Verbrühungsgefahr! halt und das häusliche Umfeld bestimmt. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder und Getränken benutzen. Das Gerät wäh- fernhalten.
Beim Auswechseln der Garraumlampe Ursachen für Schäden ■ stehen die Kontakte der Lampenfassung Achtung! unter Strom. Vor dem Auswechseln den Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ■ Netzstecker ziehen oder Sicherung im ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät Sicherungskasten ausschalten.
Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gerät ein- und ausschalten Betriebsart wählen Funktionstasten Kurz drücken: Zeitfunktion wählen (siehe Kapitel: Zeitfunktionen) Lang drücken bei ausgeschaltetem Gerät: Grundeinstellungen wählen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) Gewicht des Garguts für ein Programm wählen (siehe Kapitel: Programmautomatik) Kindersicherung ein- und ausschalten (siehe Kapitel: Kindersicherung) Werte für Uhrzeit, Dauer, Gewicht etc.
Zubehör einschieben Garraum Das Zubehör ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rast- Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- funktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herauszie- den von unten nach oben gezählt. hen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert.
Erste Inbetriebnahme Den Wasserhärtebereich können Sie in den Grundeinstellungen ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen für Ggf. Betriebsartenwähler auf drehen, um das Gerät auszu- Û 20 Minuten auf 100 °C mit Dämpfen è...
Gerät einschalten Gerät ausschalten Betriebsartenwähler auf die gewünschte Betriebsart drehen. Verbrühungsgefahr! Temperaturwähler drehen, um die Temperatur einzustellen. Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen. Während oder nach dem Garbetrieb die Gerätetür vorsichtig Betriebsart Temperaturbereich Vorschlagsdauer öffnen. Beim Öffnen nicht über die Gerätetür beugen. Beachten Sie, dass Dampf je nach Temperatur nicht sichtbar ist.
Dauer einstellen Endezeit verschieben Mit der Dauer stellen Sie die Gardauer für Ihr Gericht ein. Wenn Sie können die Zeit, zu der ihr Gericht fertig sein soll, verschie- die Dauer abgelaufen ist, wird der Garbetrieb automatisch ben. Das Gerät startet automatisch und ist zum gewünschten beendet.
Uhrzeit einstellen Nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall leuchtet in der Anzeige das Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. Symbol ‹‹ ‹‹ . Taste drücken. Mit Taste oder die Uhrzeit einstellen. Nach wenigen Sekunden wird die einge- Es darf keine andere Zeitfunktion eingestellt sein. stellte Uhrzeit übernommen.
Milchreis zubereiten P15 Fläschchen desinfizieren P18 Wiegen Sie den Reis ab und geben Sie die 2,5-fache Menge an Säubern Sie die Fläschchen immer direkt nach dem Trinken mit Milch zu. Füllen Sie Reis und Milch max. 2,5 cm hoch in das einer Flaschenbürste.
Kindersicherung Kindersicherung deaktivieren Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder eine Einstellung verändern, hat es eine Kindersicherung. Taste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt. Sie können wieder einstellen. Kindersicherung aktivieren Taste ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis das Symbol erscheint.
Pflege und Reinigung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Pflege und Reinigung Ihres Gerätes Oberflächenschäden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder ■ auf andere empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn das Entkalken ■ sofort mit Wasser ab. Kurzschlussgefahr! Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät abgekühlt ist.
Entkalker Entkalken abbrechen Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich den vom Kunden- Hinweis: Sie müssen nach einem Abbruch das Gerät zweimal dienst empfohlenen flüssigen Entkalker (Bestellnr. 311 138, spülen. Bis zum Ende des zweiten Spülvorgangs wird das auch online im eShop erhältlich). Andere Entkalkungsmittel Gerät für andere Anwendungen gesperrt.
Gerätetür einhängen Türscheibe einbauen Die Gerätetür nach der Reinigung wieder einbauen. Türscheibe bis zum Anschlag einschieben. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen Abdeckung aufsetzen und anschrauben. (Bild C). Gerätetür wieder einbauen. Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. Gestelle reinigen Gerätetür ganz öffnen.
Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden- Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- dienst rufen. ■ mann durchgeführt werden. Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech- Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- nikern durchführen lassen.
Garraumlampe wechseln Türdichtung austauschen Temperaturbeständige Lampen 25 W, 220/240 V, Lampenso- Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausge- ckel E14 und die Dichtungen dazu erhalten Sie beim Kunden- tauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie dienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-Nummer beim Kundendienst.
Umweltschutz Tipps zum Energiesparen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder ■ in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Umweltschonende Entsorgung Öffnen Sie die Gerätetür während eines Garvorgangs mög- ■...
Schweinefleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Schweinefilet* 0,5 kg ungelocht Dämpfen 10 - 12 Schweinemedaillons* ca. 3 cm dick ungelocht Dämpfen 10 - 12 Kasseler Rippchen in Scheiben ungelocht Dämpfen 15 - 20 * vorher anbraten und in Folie einwickeln Würste Lebensmittel Zubehör...
Desserts, Kompott Kompott Joghurt Wiegen Sie die Früchte ab, geben Sie ca. der Menge an Erhitzen Sie die Milch auf dem Kochfeld auf 90 °C. Anschlie- Wasser und nach Geschmack Zucker mit Gewürzen zu. ßend auf 40 °C abkühlen lassen. Bei H-Milch entfällt das Erhit- zen.
Teig gehenlassen Mit der Betriebsart Dämpfen geht Teig deutlich schneller auf als Teigschüssel in den gelochten Garbehälter stellen. Den Teig bei Raumtemperatur. nicht abdecken. Sie können die Einschubhöhe für den gelochten Garbehälter frei wählen. Lebensmittel Menge Zubehör Temperatur in °C Garzeit in Min.
Seite 24
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000765093* 920314 9000765093...