Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenz Digital plus Handbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Beispiel 1:
Greifen wir das weiter oben genannte Beispiel nochmals auf: "In
CV36 legt der Wert 8 fest, dass Funktionsausgang D auf
Funktion 2 reagiert".
CV
33
F0 vorwärts
34
F0 rückwärts
35
Funktion 1 vorwärts
36
Funktion 2
Am Schnittpunkt der Zeile für CV36/Funktion 2 und der Spalte
Funktionsausgang D, kenntlich gemacht durch die dickere
Rahmenlinie, finden Sie die Zahl 8.
Beispiel 2:
Stellen wir die Aufgabe einmal umgekehrt: "Funktionsausgang C
soll mit Funktion 3 geschaltet werden".
Am Schnittpunkt der Zeile CV37/Funktion 3 mit der Spalte
Funktionsausgang C finden Sie die Zahl 4.
CV
33
F0 vorwärts
34
F0 rückwärts
35
Funktion 1 vorwärts
36
Funktion 2
37
Funktion 3
Beispiel 3:
Sowohl Funktionsausgang C als auch D sollen mit Funktion 2
geschaltet werden.
CV
33
F0 vorwärts
34
F0 rückwärts
35
Funktion 1 vorwärts
36
Funktion 2
Funktionsausgang:
A
B
C
D
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
Funktionsausgang:
A
B
C
D
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
Funktionsausgang:
A
B
C
D
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
1
2
4
8
E
F
G
H
16
32
64
128
16
32
64
128
16
32
64
128
16
32
64
128
E
F
G
H
16
32
64
128
16
32
64
128
16
32
64
128
16
32
64
128
32
64
128
16
E
F
G
H
16
32
64
128
16
32
64
128
16
32
64
128
32
64
128
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis