Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Für Die Inbetriebnahme; Beseitigen Von Störungen - Axis AKMH Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Leitfaden für die Inbetriebnahme
7.3 Beseitigen von Störungen
34
Kollmorgen | June 2015
Das Vorgehen bei der Inbetriebnahme wird exemplarisch beschrieben. Je nach Einsatz der
Geräte kann auch ein anderes Vorgehen sinnvoll und erforderlich sein.
1. Prüfen Sie Montage und Ausrichtung des Motors.
2. Prüfen Sie die Abtriebselemente (Kupplung, Getriebe, Riemenscheibe) auf festen Sitz
und korrekte Einstellung (zulässige Radial- und Axialkräfte beachten).
3. Prüfen Sie die Verdrahtung und Anschlüsse am Servoverstärker. Achten Sie auf
ordnungsgemäße Erdung.
4. Prüfen Sie die Funktion der Haltebremse, sofern vorhanden. (24V anlegen, Bremse muss
lüften).
5. Prüfen Sie, ob der Rotor des Motors sich frei drehen lässt (eventuell vorhandene Bremse
vorher lüften). Achten Sie auf Schleifgeräusche.
6. Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Berührungsschutz-Maßnahmen für bewegte und
spannungsführende Teile getroffen wurden.
7. Führen Sie weitere für Ihre Anlage spezifischen und notwendigen Prüfungen durch.
8. Nehmen Sie nun entsprechend der Inbetriebnahmeanweisung des Servoverstärkers den
Antrieb in Betrieb.
9. Nehmen Sie bei Mehrachs-Systemen jede Antriebseinheit Servoverstärker/Motor einzeln
in Betrieb.
Abhängig von den Bedingungen in Ihrer Anlage können vielfältige Ursachen für die
auftretende Störung verantwortlich sein. Beschrieben werden vorwiegend die
Fehlerursachen, die den Motor direkt betreffen. Auffälligkeiten im Regelverhalten haben
meist ihre Ursache in fehlerhafter Parametrierung des Servoverstärkers. Informieren Sie sich
hierzu in der Dokumentation des Servoverstärkers und der Inbetriebnahmesoftware.
Bei Mehrachssystemen können weitere versteckte Fehlerursachen vorliegen.
Fehler
Mögliche Fehlerursachen
Motor dreht nicht —Servoverstärker nicht freigegeben
—Sollwertleitung unterbrochen
—Motorphasen vertauscht
—Bremse ist nicht gelöst
—Antrieb ist mechanisch blockiert
Motor geht durch —Motorphasen vertauscht
Motor schwingt
—Abschirmung Feedbackleitung
unterbrochen
—Verstärkung zu groß
Fehlermeldung
—Kurzschluss in der Spannungs-
Bremse
versorgung der Motorhaltebremse
—defekte Motorhaltebremse
Fehlermeldung
—Motorleitung hat einen Kurz- oder
Endstufenfehler
Erdschluss
—Motor hat einen Kurz- oder
Erdschluss
Fehlermeldung
—Motorthermosensor hat
Motortemperatur
angesprochen
—Feedbackstecker lose
—Feedbackleitung unterbrochen
Bremse greift
—Gefordertes Haltemoment zu hoch
nicht
—Bremse defekt
—Motorwelle axial überlastet
AKMH Installation | 7   Inbetriebnahme
Maßnahmen
—ENABLE-Signal anlegen
—Sollwertleitung prüfen
—Motorphasen korrekt auflegen
—Bremsenansteuerung prüfen
—Mechanik prüfen
—Motorphasen korrekt auflegen
—Motor austauschen
—Motordefaultwerte verwenden
—Kurzschluss beseitigen
—Motor austauschen
—Motor austauschen
—Motor austauschen
—Abwarten, bis der Motor
abgekühlt ist. Dann überprüfen,
warum der Motor zu heiß wird.
—Stecker prüfen
—Motor ersetzen
—Auslegung überprüfen
—Motor austauschen
—Axiale Last prüfen, reduzieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis