6.2 Interne Anschlüsse
CD / AEB / SYNC IN
Dieser interne digitale Eingang kann sowohl mit SPDIF als auch ADAT verwendet werden.
SPDIF
•
Anschluss eines internen CD-ROM Laufwerks mit digitalem Audioausgang. Ermöglicht ei-
ne Überspielung digitaler Audiodaten innerhalb des Rechners.
•
Verbindung zu einem SYNC OUT einer weiteren Karte. Über diese interne SPDIF-
Verbindung können mehrere Karten untereinander sample-genau synchronisiert werden,
ohne ein externe Verbindung herstellen zu müssen. Die Karte mit SYNC OUT ist Master,
die mit SYNC IN ist Slave. Im Settingsdialog ist SPDIF In / Internal anzuwählen. Für eine
interne Synchronisation ist zusätzlich Pref. Sync Ref auf SPDIF In zu stellen. Der externe
SPDIF- oder AES-Eingang ist dann jedoch nicht mehr nutzbar.
ADAT
•
Anschluss eines AEB4-I oder AEB8-I. Bei Verwendung dieser Expansion Boards ist aus-
serdem ST7 mit dem Expansion Board zu verbinden. Die maximale Samplefrequenz be-
trägt 48 kHz. Im Settingsdialog ist AEB / ADAT Int. anzuwählen. Der optische Eingang
kann in dieser Betriebsart weiterhin als optischer SPDIF-Eingang genutzt werden.
•
Anschluss eines TEB (TDIF Expansion Boards). Die maximale Samplefrequenz beträgt 96
kHz, der 4-kanalige Double Wire Modus (S/MUX) wird im Double Speed Mode automatisch
aktiviert. Im Settingsdialog ist AEB / ADAT Int. anzuwählen.
ADAT OUT
An diesem internen ADAT-Ausgang liegt das gleiche Signal an wie am optischen Ausgang
ADAT, wenn dieser ADAT ausgibt. Bei Anschluss eines AEB4-O oder AEB8-O beträgt die ma-
ximale Samplefrequenz 48 kHz. Bei Anschluss eines TEB beträgt die maximale Samplefre-
quenz 96 kHz, der 4-kanalige Double Wire Modus (S/MUX) wird automatisch aktiviert. Der in-
terne ADAT-Ausgang bleibt aktiv, auch wenn für den optischen Ausgang SPDIF gewählt wurde.
Bitte beachten Sie die Markierung GND für die richtige Polarität des Kabels.
SYNC OUT
An diesem internen SPDIF-Ausgang liegt das gleiche Signal an wie am externen Cinch-
Ausgang. Er kann zur Synchronisation mehrerer Karten verwendet werden, siehe oben. Bitte
beachten Sie die Markierung GND für die richtige Polarität des Kabels.
WORD CLOCK MODULE
An diesen 10-poligen Stecker erfolgt der Anschluss des optionalen HDSP 9632 Word Clock
Module per Flachbandkabel.
AI4S-192 / AO4S-192
An diesen 26-poligen Stecker erfolgt der Anschluss der optionalen analogen Erweiterungen,
AI4S-192 und AO4S-192. Diese werden von der HDSP 9632 automatisch detektiert und im
Treiber angemeldet. Die zusätzlichen Kanäle erscheinen auch automatisch in TotalMix.
Jumper Blau
Dies ist kein interner Ein- oder Ausgang. Der blaue Jumper erlaubt eine Veränderung der Ein-
schaltverzögerung im Bootvorgang. Ab Werk ist der Jumper gesteckt. Das FPGA der HDSP
9632 bootet daher circa 0,5 Sekunden nach Einschalten des Rechners. Dies verhindert wir-
kungsvoll Probleme durch instabile Versorgungsspannungen im Einschaltmoment. Sollte diese
Verzögerung wider Erwarten jemals für (bis heute nicht bekannte) Rechnersysteme zu lang
sein, kann der Jumper gezogen werden. Die Verzögerung beträgt dann nur noch 30 ms.
Bedienungsanleitung HDSP-System HDSP 9632 © RME
8