FR-3x V-Accordion
Wichtige Hinweise
• Wenn eine Batterie nicht mehr verwendet werden kann, müssen
Sie sie den Umweltbestimmungen in Ihrer Gegend entsprechend
entsorgen.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batterie tropft bzw. wenn sich die Bat-
terie verfärbt oder verformt, dürfen Sie sie nicht mehr verwenden,
weil das zu starker Wärmeentwicklung, einer Explosion und/oder
zu Brand führen kann.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
• Beachten Sie, dass der Speicherinhalt im Falle einer Störung bzw.
bei unsachgemäßer Behandlung gelöscht werden kann. Daher
raten wir, in regelmäßigen Zeitabständen Sicherheitskopien aller
wichtigen, von Ihnen im Gerät gespeicherten Daten auf einem
USB-Datenträger anzulegen.
• Im Regelfall muss davon ausgegangen werden, dass der Speiche-
rinhalt eines USB-Datenträgers nicht wiederhergestellt werden
kann, wenn er einmal gelöscht worden ist. Roland Europe S.p.a.
haftet nicht für Schäden, die sich aus dem Verlust Ihrer Daten
ergeben könnten.
• Behandeln Sie die Bedienelemente und Anschlussbuchsen des
Geräts mit der gebührenden Umsicht. Eine etwas zu forsche Hand-
habung kann nämlich zu Schäden führen.
• Ziehen Sie beim Herstellen bzw. Lösen der Anschlüsse nur an den
Steckern – niemals an den Kabeln. Nur so vermeiden Sie das Rei-
ßen der Adern bzw. Schäden an den internen Komponenten.
• Um die Nachbarn oder die übrigen Familienmitglieder nicht zu
stören, sollten Sie die Lautstärke immer in vertretbaren Grenzen
halten. Am besten verwenden Sie spät Abends oder früh Morgens
einen Kopfhörer.
• Packen Sie das Instrument vor dem Transport wieder in den Liefer-
karton (und verwenden Sie die dazugehörigen Polster). Es darf
aber auch anderes stabiles Verpackungsmaterial bzw. ein Koffer
verwendet werden.
• Bestimmte Verbindungskabel enthalten Widerstände. Diese sind
für die Verwendung mit diesem Produkt nicht geeignet, weil die
Lautstärke sonst u.U. viel zu gering ist. Im Extremfall hören Sie
überhaupt nichts mehr. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den
Hersteller oder Vertrieb der verwendeten Audiokabel.
Handhabung von Batterien
• Eine falsche Handhabung der (aufladbaren) Batterien oder eines
Ladegeräts kann zum Auslaufen der Batterieflüssigkeit, einer Über-
hitzung oder einer Explosion führen. Vor der Verwendung müssen
Sie sich alle den Batterien und dem Ladegerät beiliegenden Vor-
sichtsmaßnahmen durchlesen. Wenn Sie aufladbare Batterien und
ein Ladegerät verwenden, müssen Sie darauf achten, dass beide
füreinander geeignet sind. Siehe die Angaben des Batterieherstel-
lers.
Datenträger, die an den USB-Port des FR-3x
angeschlossen werden können
• Das FR-3x erlaubt die Verwendung handelsüblicher USB-Datenträ-
ger. Diese sind in Computerfachgeschäften, in Fotogeschäften
usw. erhältlich.
• Verwenden Sie einen USB-Datenträger von Roland. Die Funktion
anderer USB-Datenträger kann nämlich nicht garantiert werden.
Vor der Verwendung externer USB-Datenträger
• Schieben Sie den USB-Datenträger immer komplett in den USB-
Port des FR-3x.
• Berühren Sie niemals die Kontakte des USB-Ports und verhindern
Sie, dass er schmutzig wird.
• Beachten Sie während der Handhabung externer Datenträger fol-
gende Punkte:
• Um Schäden auf Grund statischer Entladungen zu vermeiden,
müssen Sie alle statische Elektrizität aus Ihrem Körper ableiten,
bevor Sie einen USB-Datenträger anfassen.
• Berühren Sie die Anschlüsse niemals mit bloßen Händen bzw.
einem Metallgegenstand.
10
• Behandeln Sie den USB-Datenträger mit der gebotenen
Umsicht.
• Lassen Sie einen USB-Datenträger niemals im direkten Sonnen-
licht oder in einem geschlossenen Fahrzeug liegen.
• USB-Datenträger dürfen niemals nass werden.
• USB-Datenträger dürfen weder modifiziert, noch repariert werden.
• Halten Sie den USB-Datenträger beim Herstellen der Verbindung
immer horizontal und schieben Sie ihn ohne Gewaltanwendung in
den USB-Port des FR-3x. Wenn Sie beim Anschließen eines USB-
Datenträgers Gewalt anwenden, wird der USB-Port eventuell
beschädigt.
• Schieben Sie nur den Stecker des USB-Datenträgers in den Port
(also keine Büroklammern, Münzen, andere Stecker usw.). Sonst
könnten Sie nämlich den USB-Port des FR-3x beschädigen.
• Handhaben Sie einen USB-Datenträger bzw. den USB-Port des
FR-3x niemals mit Gewalt.
• Verbinden Sie den USB-Datenträger über den Umweg eines USB-
Hubs mit dem FR-3x.
Haftung und Copyright
• Der Audio-Player des FR-3x ist nur für die Wiedergabe von Mate-
rial gedacht, dessen Urheberrechtsinhaber Sie sind bzw. für dessen
Verwendung Sie eine Erlaubnis des Inhabers bekommen haben.
Das bedeutet, dass die Vervielfältigung von Musik oder anderem
urheberrechtlich geschütztem Material unter Umgehung des
Kopierschutzes (z.B. SCMS oder eines anderen Verfahrens) selbst
eine strafbare Verletzung des Urheberrechts darstellt, wenn Sie
derlei Kopien für den Privatgebrauch anlegen.
Bitte erkundigen Sie sich bei einem Urheberrechtsspezialisten nach
den Richtlinien für die Beantragung einer Nutzungserlaubnis der
Urheberrechtsinhaber.
• Verwenden Sie das FR-3x niemals für Zwecke, die das Urheber-
recht anderer Personen verletzen. Roland haftet nicht für Urhe-
berrechtsverletzungen, die mit diesem Instrument begangen wer-
den.
Audio-Dateien
• Es können Audiodateien der folgenden Formate abgespielt
werden:
• WAV-Format
• 16 Bit, linear
• Sampling-Frequenz: 44.1kHz
• Stereo/mono
• mp3-Dateien:
• MPEG-1 Audio Layer 3
• Sampling-Frequenz: 44.1kHz
• Bitrate: 32/40/48/56/64/80/96/112/128/160/192/224/256/
320kbps, VBR (variable Bitrate)
Achtung
• Die "MPEG Layer-3"-Audiokomprimierungstechnologie wird in
Lizenz der Fraunhofer IIS Corporation und THOMSON Multimedia
Corporation verwendet.
• Roland und V-Accordion sind in den USA und anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Roland
Corporation.
• MMP (Moore Microprocessor Portfolio) verweist auf ein Patent-
portfolio für eine Mikroprozessorarchitektur der Technology
Properties Limited (TPL).
Roland hat von der TPL Group eine Lizenz für deren Verwendung
bekommen.
• Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Produktnamen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden
Rechtspersonen.