Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Nikon Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 50 AF-1 digital Nikon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3D-Multisensor-Aufhellblitzbetrieb
Diese analoge TTL-Blitzbetriebsart wird von Kameras aus Gruppe C (siehe
Tabelle 1) unterstützt. Bei einer Aufnahme wird vor der eigentlichen Belichtung
eine Serie fast nicht erkennbarer Messvorblitze vom Blitzgerät abgegeben.
Diese wird vom TTL-Multisensor und dem Mikrocontroller der Kamera ausge-
wertet. Die Kamera passt daraufhin die TTL-Blitzbelichtung optimal der
Aufnahmesituation an („Multi-Sensor-Aufhellblitzen"). Wenn Objektive verwen-
det werden, die Entfernungsdaten an die Kamera übertragen (z.B.
„D-AF-Nikkor-Objektive"), werden von der Kamera diese Daten zusätzlich bei
der Dosierung des Blitzlichtes berücksichtigt („3D-Multisensor-Aufhellblitzen").
Einstellvorgang
TTL
BL
TTL
BL
F 5,6
7,5
105
m
mm
Zoom
TTL
Im Display wird „
BL" angezeigt.
Einigen Kameras unterstützen den 3D–Multisensor–Aufhellblitzbetrieb bei
der SPOT–Belichtungsmessung nicht! Diese Blitzbetriebsart (Symbol „BL")
wird dabei automatisch gelöscht bzw. lässt sich nicht aktivieren. Es wird
dann der normale TTL–Blitzbetrieb ausgeführt.
• Taste „Mode"
so oft drücken, bis im
TTL
Display „
BL" blinkt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige
auf zu blinken und die Einstellung wird
automatisch gespeichert.
Matrixgesteuerter TTL-Aufhellblitzbetrieb
Diese analoge TTL-Blitzbetriebsart wird von Kameras aus Gruppe B (siehe
Tabelle 1) unterstützt. Dabei werden Motiv- und Hintergrundbeleuchtung auto-
matisch aufeinander abgestimmt, ohne dass das Motiv selbst überbelichtet wird.
Die Belichtungseinstellung für das Umgebungslicht wird von der Kamera mit
Matrixmessung ermittelt.
Beim Betrieb mit Kameras der Gruppe A (siehe Tabelle 1) erfolgt die Einstellung
und Anzeige dieser Aufhell-Blitzbetriebsart an der Kamera selbst bzw. wird die-
se Blitzbetriebsart von der Kamera automatisch aktiviert (siehe
Kamerabedienungsanleitung). Eine Einstellung und Anzeige am Blitzgerät
erfolgt in diesem Fall nicht.
Einstellvorgang
• Taste „Mode"
so oft drücken, bis im
TTL
Display „
BL" blinkt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu
blinken und die Einstellung wird automatisch
gespeichert.
TTL
Im Display wird das Symbol „
BL" angezeigt.
Bei einigen Kameras wird der Matrixgesteuerte TTL-Aufhellblitzbetrieb bei
SPOT-Belichtungsmessung nicht unterstützt! Diese Blitzbetriebsart (Symbol
„BL") wird dabei automatisch gelöscht bzw. lässt sich nicht aktivieren.
TTL
Es wird dann der normale
TTL
TTL
BL
7,5
m
Zoom
-Blitzbetrieb ausgeführt.
BL
F 5,6
105
mm
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis