Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Mit Hart - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VII-7 Manuelle O

-Kalibrierung mit HART

2
Handterminal
Um eine manuelle O
-Kalibrierung unter Verwendung
2
des Handterminals Modell 275 durchführen zu können,
benutzen Sie bitte die nachfolgend beschriebene Pro-
zedur. Nutzen Sie zur besseren Übersicht auch die
Menüstruktur, die auf Seite VII-9, Abb. VII-8 Teil 1 von 3
dargestellt wird.
Hinweis
Um einem Menüpunkt anzuwählen,
nutzen Sie bitte die Tasten
des Handterminals oder geben Sie
über die alphanumerische Tastatur die
Nummer des Menüpunktes ein. Um in
ein Untermenü zu gelangen, drücken
Sie bitte die Taste
eines Untermenüs bitte die Taste
betätigen.
! Schritt 1. Über DIAG/SERVICE, CALIBRATE O2
und PERFORM O2 CAL gelangen Sie zum Menü-
punkt O2 Cal. Wählen Sie über O2 CAL die O2 CAL
method, um eine Kalibrierung der O
ren zu können.
! Schritt 2. Gleich im ersten Display werden Sie
aufgefordert, automatisch funktionierende Regelun-
gen, in die der Oxymitter 4000 eingebunden sein
könnte, auf Handsteuerung zu übernehmen. Dies
wird durch die Mitteilung: " Loop should be removed
from automatic control " signalisiert.
! Schritt 3. Die nachfolgenden Display-Mitteilungen
zeigen Ihnen den Fortschritt bei der manuellen O
Kalibrierung. Bei jeder der nachfolgenden Mitteilun-
gen auf dem Display wählen Sie bitte immer den
Menüpunkt 2, NEXT CAL STEP:
COMPLETE
CAL RECOMMENDED
APPLY GAS 1
GAS 1 FLOW
! Schritt 4. An dieser Stelle verlassen nun bitter mit
EXIT die O2 CAL Prozedur.
! Schritt 5. Aus dem Menü PERFORM CAL beobach-
ten Sie bitte den Menüpunkt 4, CALSTATE, der
IN-SITU O
-TRANSMITTER OXYMITTER 4000, AUSGABE 2.3
2
Ihnen die Aktualisierung des Kalibrierstatus anzeigt
oder gehen Sie über CALIBRATE in das Menü CAL
STATUS, um die Parameter CALSTATE, TIMERREMAIN
sowie PRESENT O2 zu beobachten. Vergleichen
Sie dazu auch die Abbildung VII-8 Teil 1 von 3 auf
Seite VII-9.
! Schritt 6. Wenn CALSTATE die Mitteilung "APPLY
GAS 2" zeigt, kehren Sie zur O2 CAL Prozedur
zurück. Wenn die Mitteilung: " Loop should be
removed from automatic control " auf dem Display
und
erscheint, so quittieren Sie mit OK.
! Schritt 7. Wenn die Mitteilung "APPLY GAS 2"
erscheint, wählen Sie den Menüpunkt 2, NEXT CAL
STEP. Zeigt das Display danach die Mitteilung "GAS
2 FLOW", so wählen Sie den Menüpunkt 4, EXIT, um
. Zum Verlassen
O2 CAL zu verlassen.
! Schritt 8. Aus dem Menü PERFORM O2 CAL beob-
achten Sie bitte den Menüpunkt 3, CALSTATE, der
Ihnen die Aktualisierung des Kalibrierstatus anzeigt
oder gehen Sie über CALIBRATE in das Menü CAL
STATUS, um die Parameter CALSTATE, TIMER-
REMAIN sowie PRESENT O2 zu beobachten oder
-Zelle durchfüh-
2
zu verfolgen. Vergleichen Sie dazu auch die Abbil-
dung VII-8 Teil 1 von 3 auf Seite VII-9.
! Schritt 9. Wenn CALSTATE die Mitteilung "STOP
GAS" zeigt, so kehren Sie bitte zum Menü O2 CAL
zurück.
! Schritt 10. Sobald die Mitteilung " Loop should be
returned to automatic control " auf dem Display des
Handterminals erscheint, wird nach dem Bestätigen
mit OK der Oxymitter 4000 in den normalen Betriebs-
-
2
modus zurückgesetzt.
! Schritt 11. Erscheint die Meldung "STOP GAS", so
wählen Sie den Menüpunkt NEXT CAL STEP an.
Kurze Zeit später zeigt das Display dann die Mittei-
lung "PURGING". Wählen Sie nun EXIT, um die
Prozedur O2 CAL zu verlassen.
! Schritt 12. Aus dem Menü PERFORM CAL beob-
achten Sie bitte den Menüpunkt 4, CALSTATE, der
Ihnen die Aktualisierung des Kalibrierstatus anzeigt
oder gehen Sie über CALIBRATE in das Menü CAL
STATUS, um um die Parameter CALSTATE,
TIMER-REMAIN sowie PRESENT O2 zu beobach-
ten oder zu verfolgen.Vergleichen Sie dazu auch die
HART/AMS
VII-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis