Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemüberblick; Systemkonfiguration In-Situ Sauerstofftransmitter Oxymitter 4000 I - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
I-2 Systemüberblick
Der O
-Transmitter OXYMITTER 4000 ist das erste, auf
2
dem Prinzip der Sauerstoffmessung mit einer ZrO
beruhende In Situ O
-Messgerät, das alle modernen
2
Technologien wie austauschbare Messzelle, prozes-
sorgesteuerte Signalauswertung und moderne zeitge-
mäße Kommunikation via HART in einem kompakten
Gerät miteinander verbindet. Seit Jahrzehnten ist Fis-
her-Rosemount führend auf dem Gebiet der In Situ
Sauerstoffmesstechnik mit ZrO
geräte von Fisher-Rosemount stellen heute den Indu-
striestandard für viele Anwendungsbereiche dar. Mit
dem OXYMITTER 4000 gelang es unseren Technikern,
eine bewährte Messmethode mit modernster Elektronik
und fortschrittlicher Kommunikationstechnik in einem
kompakten Gerät zu vereinen. Durch diese hoch-
integrierte Bauweise werden Kosten für die Installation
von separaten Sondenkabel, Kabelkanälen und Elek-
tronikeinheiten zur Signalauswertung und Aufbereitung
Legende
1 Bedienhandbuch OXYMITTER 4000
2 Autokalibriersystem IMPS 4000 (Option)
3 In-Situ O
-Transmitter OXYMITTER 4000
2
4 Autokalibriersystem SPS 4000 (Option)
5 Montagematerial (Option)
6 HART-Terminal Modell 275 (Option)
7 Referenzgasset (Option)
Abbildung I-1 Systemkonfiguration In-Situ Sauerstofftransmitter OXYMITTER 4000
I - 2
-Zelle
2
-Messzellen. O
-Mess-
2
2
auf ein Minimum reduziert. Die Bedienung und Kommu-
nikation mit dem OXYMITTER 4000 via HART-Protokoll
mit einem Handterminal Modell 275 oder einer Worksta-
tion mit AMS/ PlantWeb-Software von Fisher-Rose-
mount, ist ein weiterer Vorzug dieses Gerätes. Geschul-
tes Betriebspersonal kann aus der Leitwarte oder jedem
anderen Ort, wo das 4-20 mA Signal anliegt, eine
Verbindung zum OXYMITTER 4000 herstellen.
Diagnosefunktionen für vorbeugende Instandhaltung
können abrufen werden oder bei Bedarf eine Kalibrierung
durchgeführt werden. Der OXYMITTER 4000 kann kom-
plett vor Ort repariert werden. Der modulare Aufbau des
Gerätes ermöglicht einen problemlosen Zugang zu den
internen Gerätekomponenten. Die Messzelle und ande-
re Bauteile sind problemlos vor Ort austauschbar.
IN-SITU O
-TRANSMITTER OXYMITTER 4000, AUSGABE 2.3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis