Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Statusmeldungen; Aus- Und Einbau Des Transmitters - Emerson Oxymitter 4000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymitter 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung & Service
der Zeitgeber für das zweite Testgas aktiviert.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blinkt
die CAL-LED laufend entweder zweimal oder
dreimal (die 2er Blinkfolge zeigt eine gültige
Kalibrierung und die 3er Blinkfolge eine ungültige
Kalibrierung an). Wenn Slope (Empfindlichkeit)
oder Konstante von den Spezifikationen abwei-
chen, blinkt eine Diagnosealarm-LED. Der Diag-
nosealarm bleibt aktiv, bis die Spülzeit verstri-
chen ist, nach deren Ablauf der Transmitter wie-
der auf den Prozess zurückgeht. Wenn die 3er
Blinkfolge ohne einen Diagnosealarm auftritt,
sind Testgase mit gleichem oder ähnlichen
Sauerstoffwert aufgegeben worden oder die Test-
gasaufgabe ist nicht erfolgt. Durch eine blinkende
CAL-LED wird angezeigt, daß die Kalibrierung
beendet ist.
Schritt 7 Das zweite Testgas entfernen und den
Testgasanschluss verschließen.
Schritt 8 Die Taste CAL drücken. Die CAL-LED
leuchtet fortwährend auf, während die Spülzeit für
den Transmitter läuft (Standard für Spülzeit sind
3 Min.). Wenn das Spülen beendet ist, geht die
CAL-LED aus und der Analogausgang des Trans-
mitters geht auf normalen Betrieb zurück.
Schritt 9 Wenn die Kalibrierung gültig ist, zeigen
die DIAGNOSE ALARM LED's Normalbetrieb an.
Wenn die neuen Kalibrierwerte (Anstieg oder
Konstante) nicht den Spezifikationen entspre-
chen, zeigen die DIAGNOSE ALARM LED's
einen Alarm an (siehe Kapitel Fehlererkennung
und Fehlerbehebung bezüglich der Fehlercodes).
Wenn die Kalibrierung ungültig ist, geht der
Transmitter mit den vor der Kalibrierung gespei-
cherten Werten in den Normalbetrieb über und die
Parameter werden nicht aktualisiert.
Schritt 10 Wird das Analogsignal in einer Rege-
lung verwendet, so kann die O
auf automatischen Betrieb gestellt werden.
VI - 6
VI-3 LED-Statusmeldungen
Diagnosealarme. In Tabelle VI-1 auf Seite VI-5 sind
die Arten und der Status der auftretenden Alarme
aufgeführt. (Siehe Kapitel V bezüglich der detaillier-
ten Beschreibung jeder Störung.)
Wenn die Elektronik feststellt, dass eine Kalibrie-
rung erforderlich ist, leuchtet die LED CALIBRATI-
ON RECOMMENDED fortwährend auf.
Die CAL-LED leuchtet auf, wenn eine Kalibrierung
erforderlich ist. Sie bleibt während des Kalibrier-
verfahrens eingeschaltet. Die CAL-LED kann wäh-
rend der Kalibrierung blinken, wodurch angezeigt
wird, daß eine Bedienereingabe erforderlich ist, oder
sie kann fortwährend aufleuchten, wodurch ange-
zeigt wird, dass Berechnungen und Messungen
durchgeführt werden.
VI-4 Aus- und Einbau des Transmitters
-Regelung wieder
2
Warnung
Es wird empfohlen, den Oxymitter
4000 für alle Wartungs- und Einstell-
arbeiten aus dem Prozess zu entfer-
nen. Der Oxymitter besitzt im Bereich
der Messzelle und an den Teilen, die
direkt dem Prozess ausgesetzt wur-
den eine erhöhte Oberflächentempera-
tur. Daher sollte der Oxymitter bevor
Arbeiten an diesem durchgeführt wer-
den, ausreichend abgekühlt sein. Das
Nichtbeachten dieser Anweisungen
kann zu schweren Verbrennungen füh-
ren. Die Wartungsarbeiten am Oxymit-
ter sollten auf einer dafür geeigneten
Werkbank durchgeführt werden.
Warnung
Vor Arbeiten an elektrischen und elek-
tronischen Komponenten die Stromzu-
fuhr unterbrechen. Am Oxymitter 4000
können Wechselspannungen von bis
zu 264 VAC anliegen.
IN-SITU O
-TRANSMITTER OXYMITTER 4000, AUSGABE 2.3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis