Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Elektrische Installation

Optionen

4.3
Optionen
4.3.1
Thermischer Motorschutz PT1000
Typenbezeichnung
Beschreibung
Technische Daten
24
Zusatz zur Betriebsanleitung – CMP40 – 100, CMPZ71 – 100
/PK
Der thermische Motorschutz verhindert die Überhitzung und damit die Zerstörung des
Motors. Ein Temperaturfühler schützt also nur mittelbar, da lediglich ein Sensorwert
ermittelt wird, der zunächst analytisch betrachtet werden muss.
Die Ausführung /PK besteht aus einem Platinsensor PT1000, der in einer der 3 Motor-
wicklungen verbaut ist.
Der Platinsensor hat im Gegensatz zum Halbleitersensor KTY eine nahezu lineare
Kennlinie und weist eine höhere Genauigkeit auf. In Zusammenarbeit mit einem Fre-
quenzumrichter, der das thermische Modell des Motors enthält, kann der Frequenz-
umrichter durch den /PK auch eine Motorschutzfunktion übernehmen.
Der Temperaturfühler PT1000 erfasst kontinuierlich die Motortemperatur.
Technische Daten
Anschluss
Gesamtwiderstand bei 20 – 25 °C
Prüfstrom
HINWEIS
Der Temperaturfühler ist unipolar, daher ändert das Vertauschen der Zuleitungen
nicht das Messergebnis.
2000
1800
1600
1400
1200
[Ω]
1000
800
600
400
200
0
-50
Typische Kennlinie des PT1000, F0,6
PT1000
rot – schwarz
1070 Ω < R < 110 Ω
< 3 mA
0
50
[°C]
100
150
17510446987
200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmpz71 - 100

Inhaltsverzeichnis