Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swyx SwyxPhone L420 Benutzerdokumentation Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
4.
5.
6.
7.
Sie können an die Rufnummer auch eine Nachwahl anschließen (z. B. 12345678x555). Damit
können Sie nach Zustandekommen der Verbindung weitere DTMF-Töne wählen, die z.B. einen
Zugangscode angeben. Diese Nachwahl Sie können nur mit Hilfe von SwyxIt! eingeben.
Alternativ legen Sie die Nachwahlziffern auf eine zweite Namenstaste mit der Option
„Weiterwahl" und drücken diese nach dem Zustandekommen der Verbindung.
Informationen entnehmen Sie bitte der SwyxIt!-Dokumentation.
124
SwyxPhone einstellen
Drücken Sie die gewünschte Taste.
Die voreingestellten Namenstasten befinden sich im oberen Bereich des
Funktionstastenblocks (siehe Abbildung Einleitung-1, Seite 10). Sie sind auf der Einlegkarte
nicht eingetragen und noch nicht konfiguriert. Beim Drücken dieser Taste erscheint im
Display folgende Anzeige:
N0x: nicht belegt
1 Ändern
0 Zurück
In der ersten Displayzeile erhalten Sie die Information, um welche Namenstaste es sich
handelt, ob sie belegt ist und mit welcher Nummer.
Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf die Option „Ändern" und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
.
Haben Sie die Option „Ändern" bestätigt, haben Sie folgende Möglichkeiten, eine
Rufnummer aufzurufen:
N02: ändern
1 Rufnummer
2 Anwahl sofort = <Status>
3 Weiterwahl = <Status>
4 Direktansprache =<Status>
0 Zurück
Bestätigen Sie die Option „Rufnummer" mit
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Rufnummer aufzurufen:
N0x: Rufnummer
1 Telefonbuch
2 Manuell eingeben
0 Zurück
Haben Sie das globale oder Ihr persönliches Telefonbuch aufgerufen, können Sie daraus
eine Nummer auswählen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 55.16,
Wie benutze ich das Telefonbuch?, Seite 66.
Haben Sie „Manuell eingeben" aufgerufen, können Sie per Ziffernblock die gewünschte
Nummer eintragen.
.
Weitere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swyxphone l520Swyxphone l440Swyxphone l540

Inhaltsverzeichnis