Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Herstellererklärung Zu Elektromagnetischen Emissionen Und Zur Störfestigkeit - ResMed VPAP III ST-A Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPAP III ST-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen und zur Störfestigkeit
Hinweise und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Das VPAP III ST-A mit QuickNav ist für den Einsatz in Bereichen mit den unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des VPAP III ST-A mit QuickNav muss sicherstellen, dass das
Gerät nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird.
Prüfung der
IEC60601-1-2
Störfestigkeit
Testniveau
Elektrostatische
± 6 kV Kontakt
Entladung (ESE)
± 8 kV Luft
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
± 2 kV für
elektrische
Stromversorgungs-
Störgrößen/Burst
leitungen
IEC 61000-4-4
± 1 kV für Eingangs-/
Ausgangsleitungen
Stoßspannungen
± 1 kV Gegentakt
IEC 61000-4-5
± 2 kV Gleichtakt
Spannungseinbrüche
<5% Ut
, Kurzzeitunter-
(>95% Einbruch in
brechungen und
Ut)
Spannungsschwan-
für 0,5 Zyklen
kungen der
40% Ut
Stromversorgungs-
(60% Einbruch in Ut)
leitungen.
für 5 Zyklen
IEC 61000-4-11
70% Ut
(30% Einbruch in Ut)
für 25 Zyklen
<5% Ut
(>95% Einbruch in
Ut)
für 5 Sekunden
Energietechnische
3 A/m
Frequenzen
(50/60 Hz)
Magnetfeld
IEC 61000-4-8
Leitungsgeführte
3 Vrms
Störgrößen, induziert
150 kHz bis 80 MHz
durch hochfrequente
Felder
IEC 61000-4-6
Hochfrequente
10 V/m
elektromagnetische
80 MHz bis 2,5 GHz
Felder
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Ut ist die Netzspannung vor dem Einsatz auf Testniveau.
HINWEIS 2: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 3: Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektromagnetische Ausbreitung hängt von der
Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Personen ab.
Compliance-
Informationen zur elektromagnetischen Umgebung
Niveau
± 6 kV Kontakt
Der Untergrund sollte aus Holz, Beton oder
± 8 kV Luft
Keramikfliesen sein. Ist der Boden mit synthetischem
Material ausgelegt, sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30% betragen.
± 2 kV
Die Qualität der Stromversorgung muss der einer
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
Trifft nicht zu
entsprechen.
± 1 kV Gegentakt
Die Qualität der Stromversorgung muss der einer
± 2 kV Gleichtakt
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
entsprechen.
<12 V
Die Qualität der Stromversorgung muss der einer
(>95% Einbruch in
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
240 V)
entsprechen.
für 0,5 Zyklen
Muss das VPAP III ST-A mit QuickNav auch während
96 V
Unterbrechungen der Stromzufuhr ununterbrochen in
(60% Einbruch in
Betrieb bleiben, sollte es an eine unterbrechungsfreie
240 V)
Stromversorgung angeschlossen werden.
für 5 Zyklen
168 V
(30% Einbruch in
240 V)
für 25 Zyklen
<12 V
(>95% Einbruch in
240 V)
für 5 Sekunden
3 A/m
Magnetische Stromfrequenzfelder sollten sich auf
einem für normale Gewerbe- bzw.
Krankenhausumgebungen typischen Niveau befinden.
Bei der Verwendung von tragbaren und mobilen HF-
Geräten muss der empfohlene Abstand zum VPAP III
ST-A mit QuickNav und den Kabeln eingehalten
werden. Dieser lässt sich aus der für die Frequenz des
Senders geltenden Gleichung berechnen.
Empfohlener Mindestabstand
3 Vrms
d = 1,17 √P
10 V/m
d = 0,35 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 0,70 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des
Senders in Watt (W) und d den empfohlenen Abstand
in Metern (m) gemäß den Angaben des
Senderherstellers darstellt.
Die Feldstärke der festen HF-Sender, die durch eine
elektromagnetische Prüfung
unter dem Compliance-Niveau in jedem
Frequenzbereich
Störungen können in der Nähe von Geräten auftreten,
die folgenderweise gekennzeichnet sind:
a
ermittelt wird, muss
b
liegen.
Systemspezifikationen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis