Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Luftfilters; Verwendung Eines Antibakteriellen Filters; Wartung - ResMed VPAP III ST-A Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPAP III ST-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Achtung Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Atemtherapiegerät bzw. das
Netzkabel nicht in Wasser. Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Atemtherapiegerät reinigen, und vergewissern Sie
sich, dass es trocken ist, bevor Sie es wieder an das Netz anschließen.
VORSICHT
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen. Im Inneren des Geräts befinden
sich keine vom Anwender auszuwechselnden bzw. zu reparierenden
Komponenten. Reparaturen und Wartungen der inneren Komponenten
müssen von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden.

Auswechseln des Luftfilters

Vergewissern Sie sich einmal pro Monat, dass der Filter weder durch Schmutz blockiert ist
noch Löcher aufweist. Bei normaler Benutzung des VPAP III ST-A mit QuickNav muss der
Luftfilter alle drei Monate ausgewechselt werden (in staubigen Umgebungen öfter).
Auswechseln des Luftfilters:
1
Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung auf der Rückseite des Geräts.
2
Nehmen Sie den alten Luftfilter heraus und entsorgen Sie ihn.
3
Setzen Sie einen neuen Filter mit der blauen Seite nach außen ein.
4
Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder an.
WARNUNG
Den Luftfilter nicht waschen! Er ist weder waschbar noch
wiederverwendbar.

Verwendung eines antibakteriellen Filters

Antibakterielle Filter erhöhen den Widerstand im Kreislauf und können daher die Leistung des
VPAP III ST-A mit QuickNav beeinflussen. Davon können insbesondere die Sensitivität der
Flow- und Schnarchmessung und der zugeführte Druck betroffen sein.
Antibakterielle Filter sollten am Luftauslass des VPAP III ST-A mit QuickNav angebracht
werden. ResMed empfiehlt die Verwendung eines Filters mit einer maximalen Impedanz von
1 cm H
O bei 60 L/min. Vergewissern Sie sich, dass die Filterspezifikationen mit diesen
2
Anforderungen übereinstimmen. Angaben dazu werden in der Regel vom Hersteller
bereitgestellt. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Patient weiterhin ausreichend behandelt
wird. Reinigen bzw. ersetzen Sie den antibakteriellen Filter gemäß den
Herstelleranweisungen.

Wartung

Das VPAP III ST-A mit QuickNav sollte alle zwei Jahre einer regelmäßigen Überprüfung
durch ein autorisiertes ResMed Service Center unterzogen werden. Bis dahin sollte das
Gerät einen sicheren und verlässlichen Betrieb bereitstellen, sofern es entsprechend den
von ResMed mitgelieferten Anweisungen betrieben wird. Die Garantiebedingungen von
ResMed liegen dem Gerät beim Erstkauf bei. Gehen Sie mit dem Gerät, wie bei allen
elektrischen Geräten, im Falle einer Störung äußerst vorsichtig um und lassen Sie es von
einem autorisierten ResMed Wartungsdienst untersuchen.
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, Sie „Fehlersuche" auf Seite 17.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis