Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VPAP™ III ST-A
User Manual
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für ResMed VPA III ST-A

  • Seite 1 VPAP™ III ST-A User Manual Deutsch...
  • Seite 2 Air filter cover / Luftfilterabdeckung / Couvercle du logement du filtre à air / Coperchio del filtro dell’aria HumidAire ™ ResMed Passover / Cubierta del filtro de aire Serial communications port (9-pin) / / Tampa do filtro de ar / Serieller Kommunikationsanschluss Afdekkap luchtfilter (9-Pin) / Port série de communication...
  • Seite 3 SETTING UP THE VPAP III ST-A / AUFSTELLEN DES VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i AND VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i UND VPAP III ST-A / INSTALLATION DE LA VPAP III ST-A / CONFIGURAZIONE DEL VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i ET VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i E VPAP III ST-A / HUMIDAIRE CONFIGURACIÓN DEL VPAP III ST-A / MONTAGEM DO VPAP III ST-A / OPSTELLEN 2i Y VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i E VPAP III ST-A / HUMIDAIRE 2i EN VPAP III...
  • Seite 4 USING A HUMIDAIRE HUMIDIFIER / BENUTZUNG EINES HUMIDAIRE USING A PASSOVER HUMIDIFIER / BENUTZUNG EINES PASSOVER- ATEMLUFTBEFEUCHTERS / UTILISATION D’UN HUMIDIFICATEUR ATEMLUFTBEFEUCHTERS / UTILISATION D’UN HUMIDIFICATEUR PASSOVER HUMIDAIRE / USO DI UN UMIDIFICATORE HUMIDAIRE / USO DE UN / USO DI UN UMIDIFICATORE PASSOVER / USO DE UN HUMIDIFICADOR HUMIDIFICADOR HUMIDAIRE / USO DE UM HUMIDIFICADOR HUMIDAIRE / PASSOVER / USO DE UM HUMIDIFICADOR PASSOVER / GEBRUIK VAN EEN GEBRUIK VAN EEN HUMIDAIRE BEVOCHTIGER...
  • Seite 5 REPLACING THE AIR FILTER / AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS / REMPLACEMENT DU FILTRE A AIR / SOSTITUZIONE DEL FILTRO DELL’ARIA / CAMBIO DEL FILTRO DE AIRE / SUBSTITUIÇÃO DO FILTRO DE AR / VERVANGING VAN HET LUCHTFILTER...
  • Seite 6 VPAP , Activa, HumidAire, HumidAire 2i, Mirage, SmartStart, Smart Data, Swift, Ultra Mirage and Vista are trademarks of ResMed Ltd, and VPAP , Activa, HumidAire, HumidAire 2i, Mirage, SmartStart, Ultra Mirage and Vista are registered in U.S. Patent and Trademark Office.
  • Seite 7 VPAP™ III ST-A Bedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ..........57 Verantwortung des Benutzers/Eigentümers Medizinische Hinweise .
  • Seite 9 Technische Daten ......... 97 Beschränkte Garantie .
  • Seite 10: Einführung

    Einführung Der VPAP™ III ST-A ist ein Bilevel-Beatmungsgerät, das speziell für die nicht- invasive Maskenbeatmung ausgelegt ist. Diese Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen Informationen für die korrekte Handhabung Ihres VPAP III ST-A. Verantwortung des Benutzers/Eigentümers Der Benutzer bzw. Eigentümer dieses Systems trägt die alleinige Verantwortung und haftet für jeglichen Sach- oder Personenschaden, der auf Folgendes zurückzuführen ist: Betrieb des Gerätes, der von den Anweisungen in der mitgelieferten...
  • Seite 11: Warnungen

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise ersetzen keinesfalls • die Anweisungen des verschreibenden Arztes. Der VPAP III ST-A muss mit den von ResMed oder dem verschreibenden Arzt • empfohlenen Masken und dem von ihnen empfohlenen Zubehör verwendet werden. Die Verwendung von ungeeigneten Masken und unpassendem Zubehör kann die Funktion des VPAP III ST-A beeinträchtigen.
  • Seite 12: Vorsichtshinweise

    Öffnen Sie nicht das Gehäuse des VPAP III ST-A. Im Inneren des Gerätes • befinden sich keine vom Anwender auszuwechselnden bzw. zu reparierenden Bauteile. Reparaturen und Wartungsarbeiten an den Innenteilen dürfen nur von einem autorisierten Fachhändler ausgeführt werden. Vorsichtshinweise Bei niedrigen EPAP-Druckwerten kann der Luftstrom durch die •...
  • Seite 13: Das Vpap Iii St-A System

    Sicherheitsbestimmung IEC 60950 oder einem vergleichbaren Standard entsprechen. Masken Außerdem benötigen Sie ein Maskensystem von ResMed (separat erhältlich). Die folgenden Maskensysteme von ResMed werden für die Benutzung in Verbindung mit dem VPAP III ST-A empfohlen: Nasenmasken Ultra Mirage™ Nasenmaske •...
  • Seite 14: Atemluftbefeuchter

    Um eine angemessene Einstellung für Ihr Maskensystem auszuwählen, siehe „Einstellungen für Maskentypen“ auf Seite 82. Hinweise: Der VPAP III ST-A von ResMed wurde entworfen und hergestellt, um • zusammen mit ResMed-Maskensystemen mit Luftauslassöffnungen eine optimale Leistung zu erbringen. Es können auch andere Maskensysteme verwendet werden.
  • Seite 15: Aufstellen Des Vpap Iii St-A

    ResMed empfiehlt die Verwendung des mit dem Gerät mitgelieferten Wechselstromkabels. Das speziell angepasste Stromkabel von ResMed wird mit den Sicherungsclips befestigt. Um den Sicherungsclip einzuführen, drücken Sie die freien Enden zusammen und stecken Sie die Stifte in die Löcher an beiden Seiten der Buchse.
  • Seite 16: Anschluss Eines Atemluftbefeuchters

    Schließen Sie das eine Ende des Luftschlauches fest an die Luftauslassöffnung des VPAP III ST-A (D-2) an. WARNUNG Verwenden Sie ausschließlich Schläuche von ResMed für Ihr Atemtherapiegerät. Ein anderer Schlauchtyp kann unter Umständen die Zufuhr eines unangemessenen Druckes zur Folge haben, wodurch die Wirksamkeit Ihrer Behandlung beeinträchtigt werden kann.
  • Seite 17 HumidAire 2iC. Anschluss eines HumidAire Atemluftbefeuchters Siehe Illustrationen in Abschnitt G der Illustrationsseite. Um den VPAP III ST-A an den HumidAire-Atemluftbefeuchter von ResMed anzuschließen, wird ein Atemluftschlauch mittlerer Länge (52 cm) benötigt. Aufstellung des VPAP III ST-A mit dem HumidAire: 1.
  • Seite 18: Anschließen Eines Passover-Atemluftbefeuchters

    Atemluftbefeuchters und wählen Sie „PASSOVER“ aus. Siehe „Benutzung des Detailmenüs (falls vom Arzt aktiviert)“ auf Seite 78. Der VPAP III ST-A ist jetzt für den Betrieb mit dem Passover von ResMed bereit. Um mit der Behandlung zu beginnen, lesen Sie den Abschnitt...
  • Seite 19: Benutzung Des Lcd-Displays Und Tastenfelds

    Benutzung des LCD-Displays und Tastenfelds Die Bedienoberfläche des VPAP III ST-A besteht aus einer LCD-Anzeige, LEDs und einem Tastenfeld. LCD-Anzeige QuickView LEDs Linke Taste Rechte Taste (grün) (rot) Start-/Stopptaste Alarmstummtaste Zentrale Wipptaste LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige zeigt die Menüs, Behandlungsbildschirme und Alarmzustände Um Ihnen das Einstellen des VPAP III ST-A zu erleichtern, sind das Tastenfeld und die LCD-Anzeige mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
  • Seite 20: Tastenfeld Und Lcd-Hintergrundbeleuchtung

    Tasten Die Bedienoberfläche des VPAP III ST-A weist die folgenden Tasten auf: Taste Funktion Start-/Stopptaste • Startet und stoppt die Behandlung. • Startet die Maskenanlegefunktion, wenn sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird. Zentrale • Ermöglicht das Blättern durch die VPAP III ST-A-Menüs, Wipptaste -Untermenüs und -Einstellungsoptionen.
  • Seite 21: Behandlungsbeginn

    Behandlungsbeginn Der VPAP III ST-A sollte mit angeschlossenem Maskensystem und Atemluftschlauch neben Ihrem Bett aufgestellt werden. Siehe „Aufstellen des VPAP III ST-A“ auf Seite 63. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter auf der Rückseite ein (I). Haupt- schalter Nach dem Einschalten des VPAP III ST-A erscheint auf der LCD-Anzeige die Begrüßungsmeldung.
  • Seite 22: Beenden Der Behandlung

    Rampenzeit Bei der Rampenzeit handelt es sich um eine Funktion, die von Ihrem Arzt aktiviert werden kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, bei vollem Druck einzuschlafen, stellen Sie eine Rampenzeit ein. Der Luftstrom ist beim Einschlafen zunächst nur sehr schwach. Der Druck steigt über die ausgewählte Rampenzeit langsam auf den vollen Therapiedruck an.
  • Seite 23 Auf dem LCD-Display erscheint die folgende Meldung, die signalisiert, dass die Maskenanlegefunktion in Betrieb ist. Das Atemtherapiegerät erhöht den Druck langsam bis auf den Maskenanlegedruck und hält diesen Druck 3 Minuten lang. Außerdem wird eine Sternchenklassifizierung zum Maskensitz angezeigt. Siehe „Definitionen der Sternchenklassifizierung des Maskensitzes“...
  • Seite 24: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigung und Instandhaltung Die in diesem Abschnitt beschriebenen Reinigungs- und Wartungsabläufe sollten regelmäßig durchgeführt werden. Tägliche Reinigung Maske Reinigen Sie die Maske entsprechend den Anweisungen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. Atemluftschlauch Nehmen Sie den Atemluftschlauch vom VPAP III ST-A und gegebenenfalls vom Atemluftbefeuchter ab und hängen Sie ihn und die Maske bis zur nächsten Benutzung an einem sauberen, trockenen Ort auf.
  • Seite 25: Regelmäßige Reinigung

    Regelmäßige Reinigung 1. Reinigen Sie das Gehäuse des VPAP III ST-A mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Filter weder durch Schmutz blockiert ist noch Löcher aufweist. Siehe „Auswechseln des Luftfilters“ auf Seite 74. WARNUNG Achtung Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Atemtherapiegerät bzw.
  • Seite 26: Wartung

    ResMed Service-Center überprüft werden. Davor sollte das Gerät einen sicheren und verlässlichen Betrieb bereitstellen, sofern es entsprechend den von ResMed mitgelieferten Anweisungen betrieben und gewartet wird. Die entsprechenden Garantiehinweise von ResMed liegen dem Gerät beim Erstkauf bei. Gehen Sie mit dem Gerät wie bei allen elektrischen Geräten im Falle einer Störung äußerst vorsichtig um und lassen Sie es von einem autorisierten...
  • Seite 27: Zugriff Auf Die Menüs Des Vpap Iii St-A

    Zugriff auf die Menüs des VPAP III ST-A Der VPAP III ST-A verfügt über eine Reihe von Funktionen, die in Menüs und Untermenüs angeordnet sind. Die Einstellungen für eine bestimmte Funktion können mit Hilfe der Menüs und Untermenüs über die LCD-Anzeige aufgerufen und geändert werden.
  • Seite 28: Übersichtsanzeigen Der Geräteeinstellungen

    VPAP-Anzeige Rampen-Anzeige RESMED VPAP III RAMPE : 20min Menü Menü NUTZG: 00000Std Nur zur Ansicht 00000/00000Tge 4.0–10.0 AF10 Übersichtsanzeige der Geräteeinstellungen 1 2.0–0.1 M–M 150 UM No Übersichtsanzeige der Geräteeinstellungen 2 VMLP -3 HP30LV 2 SW : SX384-0204 Nur zur Ansicht Beend.
  • Seite 29 VPAP-Anzeige Rampen-Anzeige RESMED VPAP III RAMPE: 20min Menü Menü EINSTELLUNGEN Zugang Beend. MASKE: ULTRA MIRAGE, MIR FULL, Ändern Beend. STANDARD, ULTRA SCHLAUCHLÄNGE: 2m 2 m, 3 m Ändern Beend. KEINER, PASSOVER, HUMIDAIRE. Bei der Verwendung eines HumidAire 2i AL-BEF: KEINER stehen die obigen Einstellungsoptionen Ändern...
  • Seite 30: Menüfunktionen (Nur Im Detailmenü)

    Zugriff auf die Menüs des VPAP III ST-A: • Drücken Sie die linke Taste (Menü), während die VPAP- bzw. Rampen- Anzeige angezeigt wird. Navigieren zwischen Menüpunkten in einem Menü bzw. Untermenü: • Drücken Sie die zentrale Wipptaste. Aufrufen eines Untermenüs: •...
  • Seite 31: Smartstart

    Vorein- Funktion Funktionsbeschreibung Einstellungsoptionen stellung Atemluft- KEINER Auswahl des KEINER (HumidAire befeuchter Atemluftbefeuchtermodells, das 2iC), PASSOVER, mit dem VPAP III ST-A HUMIDAIRE verwendet wird. Bei der Verwendung eines HumidAire 2i stehen die obigen Einstellungsoptionen nicht zur Verfügung und es erscheint „H2i“ auf der Anzeige.
  • Seite 32: Einstellungen Für Maskentypen

    Einstellungen für Maskentypen Die folgende Tabelle zeigt die jeweiligen Einstellungen, die für die verschiedenen Maskentypen ausgewählt werden sollten. Tabelle 3: Einstellungen für Maskentypen Einstellungen Maske MIRAGE Mirage Swift Nasenpolstersystem Mirage Nasenmaske ULTRA Ultra Mirage Nasenmaske STANDARD Mirage Activa Nasenmaske Mirage Vista Nasenmaske Modularnasenmaske MIR FULL Mirage Full Face Maske...
  • Seite 33 Das Menü „Optionen“ Tabelle 5: Das Menü „Optionen“ Vorein- Einstellungs- Funktion Funktionsbeschreibung stellung optionen Smart Data - Das Smart Data-Menü wird nur EIN/AUS Auto Appear dann angezeigt, wenn eine oder mehrere Optionen vom Arzt aktiviert wurden (EIN). Ist Auto Appear aktiviert (EIN), werden beim Einschalten des Gerätes die Smart-Data- Fenster angezeigt.
  • Seite 34: Behandlungsbildschirme

    Behandlungsbildschirme Nach der Behandlungsaufnahme können Sie eines der folgenden Behandlungsbildschirme aufrufen. Drücken Sie die zentrale Wipptaste, um zwischen den Ansichten hin und her zu schalten. Rampanzeige Einstelldruck Behandlungsmodus S:RAMPE 4.0–9.8 Trigger-Anzeige Druckunterstützung S>>>>>S DU:5.8 Druckgrafik Cycle-Anzeige Abbildung 3: 1. Behandlungsbildschirm Atemfrequenz Leckage LK: 2L/min...
  • Seite 35: Alarmanzeige Für Maske Ohne Luftauslassöffnungen

    Druckunterstützung: Die Differenz zwischen Exhalations- und Inhalationsdrücken (Einheit: cm Wassersäule). Trigger-Anzeige: Zeigt an, wie der VPAP III ST-A den Druck ändert, wenn Sie ausatmen. „S” (Spontan) weist auf eine durch den Patienten ausgelöste Druckänderung, „T“ (Zeitmodus) auf eine durch das Gerät ausgelöste Druckänderung hin.
  • Seite 36: Alarmsignale

    Sobald Sie die Alarmstummtaste loslassen, sollte der Alarm 10 Sekunden lang ertönen und die LED-Anzeige 10 Sekunden lang aufleuchten und dann aufhören. ResMed empfiehlt ein wöchentliches Testen des Alarmes. Alle Menüs bleiben während eines Alarmes verfügbar. Im Alarmzustand können die Behandlungsfenster nicht aufgerufen werden.
  • Seite 37 Alarm: Systemfehler 3. Schalten Sie den VPAP III ST-A am Hauptschalter aus und wieder ein. Wird der Alarm weiterhin wiederholt ausgelöst, bringen Sie das Gerät zum ResMed-Reparaturdienst. Das Atemtherapiegerät Zugeführter • Geben Sie Ihren VPAP III ST-A in stellt die Druckluftzufuhr Behandlungsdruck Reparatur.
  • Seite 38 2. Schalten Sie den VPAP III ST-A am Alarmeinstellung DRU.UNTERSCHR.AL Hauptschalter aus und wieder ein. LED: Gelbes Blinklicht gesunken. Wird der Alarm weiterhin Alarm: Niedriger • Die Maske wurde wiederholt ausgelöst, bringen Sie Maskendruck abgenommen und das Gerät zum ResMed- SmartStop wurde Reparaturdienst. deaktiviert. Alarmsignale...
  • Seite 39 Alarm: Hoher Drucküberschreitungsalarm Maskendruck weiterhin wiederholt ausgelöst, stellen Sie den Gebrauch des Gerätes ein und bringen Sie es zum ResMed-Reparaturdienst. Wiederholt sich der Alarm nicht, setzen Sie den Gebrauch des Gerätes wie gehabt fort. Signal: Ein Atemminuten- Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in...
  • Seite 40: Hilfreiche Hinweise

    Hilfreiche Hinweise Zu Beginn Mundleckagen Wenn Sie eine Nasenmaske verwenden, versuchen Sie Ihren Mund während der Behandlung geschlossen zu halten. Leckagen am Mund können die Wirksamkeit Ihrer Behandlung beeinträchtigen. Bei kontinuierlichen Mundleckagen können eine Full Face Maske oder ein Kinnriemen hilfreich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Fachhändler.
  • Seite 41 Resmed-Kundendienst. ResMed DC-24/30-Gleichstromkonverter Der DC-24/30-Gleichstromkonverter (Artikelnummer: 22015), der mit dem Gleichstromeingang des VPAP III ST-A kompatibel ist, ist von ResMed erhältlich. Der Konverter ist ein separates Zubehörteil, dass über den ResMed-Fachhändler bezogen werden kann. Der DC-24/30-Gleichstromkonverter kann an eine 12 V oder 24 V-Batterie bzw.
  • Seite 42: Fehlersuche

    Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, versuchen Sie bitte zunächst, es mit Hilfe einer der folgenden Maßnahmen zu beheben. Kann das Problem nicht beseitigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an ResMed. Öffnen Sie nicht das Gehäuse des VPAP III ST-A. Problem Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 43: Mögliche Ursache

    Problem Mögliche Ursache Lösung The VPAP III ST-A Das Stromkabel ist nicht Schließen Sie beide Enden startet nicht, wenn Sie richtig angeschlossen. des Stromkabels in die Maske atmen ordnungsgemäß an. und SmartStart aktiviert ist. Die Steckdose ist defekt. Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an.
  • Seite 44 Patient eine Full Face Maske trägt. Obwohl SmartStart Sie verwenden einen nicht Verwenden Sie aktiviert ist, stoppt der ausschließlich von ResMed kompatiblen VPAP III ST-A nicht Atemluftbefeuchter oder empfohlene und automatisch, wenn Sie ein unpassendes hergestellte Ausrüstung.
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Eigenschaften des dynamischen Druckes IPAP: 2 cm H O bis 30 cm H O (am Ende des 2 m langen Standardatemluftschlauches gemessen) EPAP: 2 cm H O bis 25 cm H O (am Ende des 2 m langen Standardatemluftschlauches gemessen) CPAP: 4 cm H O bis 20 cm H...
  • Seite 46: Genauigkeit

    Schlauchsystem: Flexibler Kunststoff, 2 m bzw. 3 m Länge IEC 601-1 Klassifikationen Klasse II (Doppelisolierung) Typ CF Dauerbetrieb Dieses Atemtherapiegerät darf nicht verwendet werden, wenn entflammbare Anästhesiemischungen mit Luft, Sauerstoff oder Distickstoffoxid (Lachgas) im Atemluftstrom des Atemtherapiegerätes vorhanden sind. Tabelle 7: Angezeigte Werte Wert Bereich Genauigkeit...
  • Seite 47 Druckvariationen 25,00 Max. Druck 20,00 15,00 2/3 Max. Druck 10,00 1/3 Max. Druck 5,00 10 BPM 15 BPM 20 BPM 0,00 Atemzüge Druckkurve 1/3 Max. Druck 2/3 Max. Druck 6,4 6,45 6,5 6,55 6,6 6,65 6,7 6,75 13,25 13,3 13,35 13,4 13,45 13,5 13,55 13,6 Druck (cm H...
  • Seite 48: Auf Dem Produkt Erscheinende Symbole

    Sie von Ihrer örtlichen Müllabfuhr. Das Recyclingsymbol (durchgestrichene Mülltonne) weist Sie auf ein geeignetes Entsorgungssystem hin. Wenn Sie Informationen zur Entsorgung Ihres ResMed-Gerätes wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre ResMed-Geschäftsstelle, Ihren Fachhändler oder besuchen Sie die ResMed-Webseite unter www.resmed.com/environment.
  • Seite 49 Hinweise und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen und zur Verträglichkeit Hinweise und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen Der VPAP III ST-A ist für den Einsatz in Bereichen mit den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des VPAP III ST-A muss sicherstellen, dass das System nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird.
  • Seite 50 Hinweise und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit Der VPAP III ST-A ist für den Einsatz in Bereichen m t den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des VPAP III ST-A muss sicherstellen, dass das System nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird. Informationen zur Verträglichkeits- IEC60601-1-2...
  • Seite 51 Hinweise und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Fortsetzung) Der VPAP III ST-A ist für den Einsatz in Bereichen mit den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des VPAP III ST-A muss sicherstellen, dass das System nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird. Verträglich- IEC60601-1-2 Compliance...
  • Seite 52 Empfohlene Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Kommunikationsgeräten und dem VPAP III ST-A Der VPAP III ST-A ist für die Verwendung in einer Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Bediener des VPAP III ST-A kann zur Vermeidung elektromagnetischer Interferenzen be tragen, indem er gemäß...
  • Seite 53: Beschränkte Garantie

    Die beschränkte Garantie gilt nicht für Schäden aufgrund von: a) unsachgemäßer Benutzung, Missbrauch, Änderungen des Produkts; b) Reparaturen, die von anderen als den von ResMed ausdrücklich für solche Reparaturen autorisierten Reparaturdiensten ausgeführt wurden; c) Verunreinigung durch Zigaretten-, Pfeifen-, Zigarren- oder anderen Rauch;...
  • Seite 54 Index Abmessungen 97 Hilfreiche Hinweise 91 AC Sicherungsclip 63 Hintergrundbeleuchtung, LCD und Alarmstummtaste 87 Tastenfeld 67, 68 Anlegen der Maske 91 HumidAire 65 Anleitung zu den Menüs 77 HumidAire 2i 64 Atemluftbefeuchter 62 HumidAire 2iC 65 Reinigung 73 Atemluftschlauch 98 Aufstellen 63 IEC 60601-1 Klassifikationen 98 Auswechseln des Luftfilters 74...
  • Seite 55 Rechte Taste 68 Regelmäßige Reinigung 73, 74 Zentrale Wipptaste 68 Reinigung Zubehör 62 Regelmäßig 74 Wöchentlich 73 Reinigung der Maske 73 Reinigung und Instandhaltung 73 Reisen 91 SmartStart 81 Start-/Stopptaste 68 Sternchenklassifizierung des Maskensitzes, Definitionen 71 Stromkabel AC - Wechselstrom 63 Anschluss 63 DC - Gleichstrom 63 Sicherungsclip 63...
  • Seite 56 248654/1 2012-04 VPAP III ST-A USER EUR 1 Global leaders in sleep and respiratory medicine www.resmed.com...

Inhaltsverzeichnis