Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ResMed VPAP ST-A Klinisches Handbuch

ResMed VPAP ST-A Klinisches Handbuch

Nicht-invasives beatmungsgerät; beheizter atemluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPAP ST-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VPAP
ST-A
NICHT-INVASIVES BEATMUNGSGERÄT
H5i
BEHEIZTER ATEMLUFTBEFEUCHTER
Klinisches Handbuch
Deutsch
ResMed Beatmungslösungen
Hohe Qualität, einfache Versorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ResMed VPAP ST-A

  • Seite 1 VPAP ™ ST-A NICHT-INVASIVES BEATMUNGSGERÄT ™ BEHEIZTER ATEMLUFTBEFEUCHTER Klinisches Handbuch Deutsch ResMed Beatmungslösungen Hohe Qualität, einfache Versorgung...
  • Seite 2 ResMed Beatmungslösungen Hohe Qualität, einfache Versorgung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Herzlich Willkommen .................. 1 Anwendungsbereich für das VPAP ST-A ..........1 VPAP ST-A Kontraindikationen .............. 1 VPAP ST-A Nebenwirkungen ..............1 H5i Indikationen ................... 1 H5i Kontraindikationen ................. 1 VPAP ST-A auf einen Blick ................2 Reisen mit dem VPAP ST-A ..............2 Der H5i im Überblick ..................
  • Seite 4 Antibakterielle Filter ................36 Wartung ..................... 37 Technische Daten ..................37 Allgemeine technische Daten ............. 37 VPAP ST-A Technische Spezifikationen ..........38 Technische Spezifikationen des H5i ........... 38 Technische Spezifikationen des Atemschlauches ....... 39 Leistung des Atemluftbefeuchters ............. 39 Druckluftweg ..................39 Fluss (maximal) bei voreingestellten Druckwerten ......
  • Seite 5: Herzlich Willkommen

    Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme das gesamte Klinische Handbuch und das Informationshandbuch. Anwendungsbereich für das VPAP ST-A Das VPAP ST-A ist zur nicht-invasiven Beatmung bei Patienten mit einem Gewicht von über 13 kg mit Ateminsuffizienz oder obstruktiver Schlafapnoe (OSA) vorgesehen. Das VPAP ST-A ist für die Verwendung zu Hause und im Krankenhaus vorgesehen.
  • Seite 6: Vpap St-A Auf Einen Blick

    Dem Patienten anraten, das zugelassene Netzkabel für die Region, in der das Gerät verwendet werden soll, zu kaufen und mit auf die Reise zu nehmen. ResMed bestätigt, dass das Gerät VPAP ST-A die Anforderungen der Federal Aviation Administration (FAA) (RTCA/DO-160, Abschnitt 21, Kategorie M) für alle Flugphasen erfüllt.
  • Seite 7: Der H5I Im Überblick

    ClimateLine beheizter Atemschlauch (im Lieferumfang des Climate Control Kits). Optionale Komponenten: H5i Standard-Wasserkammer ClimateLine beheizter Atemschlauch Reisen mit dem H5i Umziehen oder Reisen mit dem H5i: Stellen Sie sicher, dass die Wasserkammer vollständig entleert ist. Den H5i vom VPAP ST-A trennen, indem Sie den Entriegelungsknopf drücken. Deutsch...
  • Seite 8: Bedienungshinweise

    Druckun- terstützung EPAP Anstiegszeit Zeit Betriebsmodi Die folgende Tabelle veranschaulicht die Betriebsmodi des VPAP ST-A. Modi CPAP Ein konstanter Druck wird zugeführt. S (Spontanmodus) Sie können zwei Therapiedruckwerte einstellen–-einen Inspirationsdruck (IPAP) und einen Exspirationsdruck (EPAP). Das Gerät erkennt, wenn der Patient ein- bzw. ausatmet und führt den entsprechenden Druck zu.
  • Seite 9 Die folgende Abbildung veranschaulicht diese Betriebsmodi (mit Ausnahme des CPAP-Modus, bei dem ein kontinuierlicher und gleichbleibender Druck verabreicht wird). Langer Atemzug (Leckage oder Sehr kurzer Atemzug obstruktive (Restriktive Lungenerkrankung) Lungenerkrankung) Keine Atemanstrengung Inspiration Atemarbeit des Patienten Exspiration Leckage- fluss IPAP E PAP IPAP E PAP...
  • Seite 10: Einstellungen

    EPAP Start EPAP Zeit Rampenzeit Alarme Das VPAP ST-A ist mit einem Alarmmodul ausgestattet, das die Behandlung und den Zustand des Geräts kontinuierlich überwacht. Im Fall eines Alarmzustands: wird auf dem LCD-Bildschirm eine Alarmmeldung angezeigt blinkt der gelbe LED-Indikator ertönt ein akustischer Alarm.
  • Seite 11: Nicht-Invasive Beatmung Und Leckagemanagement

    Patienten, die langsam atmen, dagegen eine längere Druckanstiegszeit. TiControl™ – Steuerung der Inspirationszeit TiControl ist eine einzigartige Funktion der Bilevel-Geräte von ResMed und gibt dem Arzt die Möglichkeit, den minimalen und maximalen Zeitraum festzulegen, in dem das Gerät den IPAP-Druck zuführen soll.
  • Seite 12: Climate Control

    Ti Min Ti Max Ti Max Climate Control VPAP ST-A-Geräte bieten zusammen mit dem H5i und dem ClimateLine bzw. ClimateLine beheizten Atemschlauch eine Funktion, die sich Climate Control nennt. Climate Control sorgt für die automatische Bereitstellung eines konstanten, absoluten Feuchtigkeitswertes ohne Kondensation im System, so dass die oberen Atemwege des Patienten mit Feuchtigkeit versorgt werden.
  • Seite 13: S9 Essentials

    Climate Control schützt den Patienten vor der Kondensation im System, indem eine relative Zielfeuchtigkeit von 80% eingehalten wird und die Temperatur der dem Patienten zugeführten Luft aufrecht erhalten wird, ohne die Menge der zugeführten absoluten Feuchtigkeit zu beeinträchtigen. Automatische konstante Feuchtigkeitszufuhr Das Climate Control System sorgt bei jeder Temperatureinstellung für die Zufuhr einer konstanten Menge Wasserdampf (absolute Feuchtigkeit) in die oberen Atemwege des Patienten.
  • Seite 14: Aufbau

    Aufbau Setzen Sie die H5i und das VPAP ST-A-Gerät zusammen und drücken Sie sie bis zum Einrasten zusammen. Schließen Sie den DC-Stecker der Netzteileinheit auf der Rückseite des Gerätes an. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an. Stecken Sie das freie Ende des Netzkabels in die Steckdose.
  • Seite 15: Einstellungen Von Maske Und Atemschlauch

    Weitere Informationen zum Zusammenbau der Maske finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Maske. Eine vollständige Liste der empfohlenen Masken und ihrer Einstellungen finden Sie auf der Produktseite der Website www.resmed.de unter Service & Support (Service & Unterstützung). Wenn Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ResMed-Vertreter.
  • Seite 16: Füllen Der Wasserkammer

    Füllen der Wasserkammer Betätigen Sie den Schieber und heben Sie den Wasserkammerdeckel. Entnehmen Sie die Wasserkammer. Füllen Sie die Wasserkammer durch das Loch in der Mitte bis zur maximalen Wasserstandsanzeige mit Wasser auf (380 ml). Setzen Sie die Wasserkammer wieder in den H5i ein. Schließen Sie den hochklappbaren Deckel.
  • Seite 17: Vpap St-A Grundlagen

    VPAP ST-A Grundlagen Taste „Info-Menü“ LCD-Bildschirm Start-/Stopptaste Alar r r r r r r r r r r r r m m m m st st fü fü fü fü fü fü fü für tup- Menü nü nü nü nü...
  • Seite 18: Navigieren Durch Die Menüs

    Navigieren durch die Menüs Navigieren durch die Menüs: Drücken Sie auf Drehen Sie Drehen Sie Drücken Sie Die Auswahl bis die gewünschte bis der gewünschte um Ihre Auswahl wird in orange Parameter in blau Einstellung zu bestätigen. Der hervorgehoben. angezeigt wird. angezeigt wird.
  • Seite 19: Einstellungsänderungen Über Das Startmenü

    Einstellungsänderungen über das Startmenü Vom Startmenü aus können Sie die folgenden Leistungsmerkmale überprüfen und einstellen: Rampenfunktion Die Rampenzeit ermöglicht einen angenehmeren Therapiestart und ist der Zeitraum, in dem der Druck vomAnfangsdruck auf den verschriebenen oder minimalen Behandlungsdruck ansteigt. Befeuchtungsgrad Das Befeuchtungsgrad kann jederzeit vom Patienten geändert werden, bis er eine für sich angenehme Einstellung gefunden hat.
  • Seite 20: Anzeigen Der Behandlungsbildschirme

    Anzeigen der Behandlungsbildschirme Abhängig von der Konfiguration des Systems und dem gewählten Modus sehen Sie einen der folgenden Beispielbildschirme (gezeigt unten in ST-Modus), wenn das Gerät in Betrieb ist: H5i Atemluftbefeuchter H5i Atemluftbefeuchter H5i Atemluftbefeuchter ClimateLine/ClimateLine ClimateLine/ClimateLine Climate Control – Auto Climate Control –...
  • Seite 21: Behandlungsbildschirm-Parameter

    Behandlungsbildschirm-Parameter Parameter Modi Beschreibung 9 9 9 9 9 Leckage Geschätzte Gesamtrate der entwichenen Luft durch den Mund und unbeabsichtigte Maskenleckagen, angegeben in l/ min (gleitender Mittelwert von 5 Atemzügen). 9 9 9 9 9 Atemminutenvolumen Luftvolumen, das innerhalb eines 60-Sekundenzeitraums (MV) ein- oder ausgeatmet wird, angegeben in l/min (gleitender Mittelwert von 5 Atemzügen).
  • Seite 22: Setup-Menü

    Setup-Menü Das Menü Einstellungen ist folgendermaßen aufgebaut: Menü „Patienten-Setup“—gibt dem Patienten die Möglichkeit, die Komforteinstellungen zu optimieren und den Masken- bzw. Schlauchtyp zu ändern. Menü „Klinisches Setup“—gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Parameter der Behandlung des Patienten einzustellen. Menü „Patienten-Setup“ Im Menü „Patienten-Setup“ werden ausschließlich Einstellungen angezeigt, die relevant für den Patienten sind. Je nachdem wie das Gerät über das Menü...
  • Seite 23: Parameter Des Menüs „Klinisches Setup

    Parameter des Menüs „Klinisches Setup“ Parameter Modi Vorein- Bereich Beschreibung stellung Einstellungen 9 9 9 9 9 Modus CPAP / S / ST / Stellt den Therapiemodus ein, der auf T / APCV dem Gerät verfügbar ist. Eingestellter 8 cm H 4–20 cm H Stellt den festgelegten Druck...
  • Seite 24 Parameter Modi Vorein- Bereich Beschreibung stellung 9 9 9 9 Start EPAP 3–EPAP Stellt den Druck am Anfang 4 cm H der Rampenzeit bis zum Mindestbehandlungsdruck ein. Schlauchsystem 9 9 9 9 9 Maskentyp Full Face / Auswahl der vom Patienten Full Face Nasal / verwendeten Maske.
  • Seite 25 Parameter Modi Vorein- Bereich Beschreibung stellung Erinnerungsmeldungen 9 9 9 9 9 Maske 7-Tage-Schritte Sie können eine Erinnerung (vom aktuellen einstellen, die den Patienten zu einem Datum an) bestimmten Zeitpunkt daran erinnert, für einen seine Maske auszuwechseln. Wiederholungs- zeitraum von 1–24 Monaten. 9 9 9 9 9 Wasserkammer Sie können eine Erinnerung...
  • Seite 26: Menü „Info

    Parameter Modi Vorein- Bereich Beschreibung stellung 9 9 9 9 9 Daten löschen Ja / Nein Ermöglicht Ihnen, alle im Gerät und auf der SD-Karte gespeicherten Daten (außer der Anzahl der Betriebsstunden) zu löschen. Einstellungen, Datum und Zeit sind nicht betroffen. 9 9 9 9 9 Druckeinheiten cm H...
  • Seite 27: Erweitertes Info-Menü

    Schlafbericht Im Schlafbericht kann nur der Zeitraum geändert werden. Die anderen Werte können nur angezeigt werden. Service Für Service-Informationen werden die Anzahl der Betriebsstunden und Software- Identifizierungen angezeigt. Erweitertes Info-Menü Um auf das erweiterte Info-Menü zuzugreifen, halten Sie die Info- und Setup-Tasten drei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 28: Parameter Des Info-Menüs

    Parameter des Info-Menüs Parameter Beschreibung Schlafqualität Zeigt folgende Informationen zu Nutzung, Maskensitz und AHI-Daten in der letzten Nacht an. Zeitraum Zeitperiode angezeigt als letzte Nacht (letzte Sitzung). Nutzung Anzahl der Stunden, in denen das Gerät während der letzten Sitzung benutzt wurde.
  • Seite 29: Climate Control

    Parameter Beschreibung Service Zeigt die Betriebsstunden des Gerätes, die Software-Version und andere Komponentenversionen an. Betr. Std. Zeigt die gesamte Anzahl der Betriebsstunden des Geräts an, einschließlich der Zeiten für Aufwärmen und Abkühlen des Atemluftbefeuchters. Wird nicht durch den gewählten Zeitraum beeinflusst. Dies sind die einzigen Daten, die nicht zurückgesetzt werden, wenn Daten gelöscht werden.
  • Seite 30: Umgang Mit Alarmen

    Umgang mit Alarmen Das VPAP ST-A ist mit einem Alarmmodul ausgestattet, das die Behandlung und den Zustand des Gerätes kontinuierlich überwacht. Alarme werden nur während der Behandlung aktiviert. Ein Alarmzustand wird durch einen Ton, eine gelb blinkende -LED und eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 31: Alarmmenü

    Alarmmenü Feste Alarmsignale Einstellbare Alarme Die im Gerät voreingestellten Alarme sind: Die folgenden Alarme können vom Benutzer eingestellt werden: Stromausfall Starke Leckage Blockierter Schlauch* Maske ohne Luftauslassöffnungen Schlauch gelöst Niedriges Atemminutenvolumen Befeuchterabdeckung offen Apnoe Systemfehler. tief (bei angeschlossenem Oximeter). * Der Alarm „Blockierter Schlauch“ wird nur dann zuverlässig ausgelöst, wenn Drücke über 10 cm H O bestehen.
  • Seite 32: Überprüfen Der Alarme

    Überprüfen der Alarme Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt die Alarm-LED und der Alarm ertönt, um zu bestätigen, dass der Alarm funktioniert. Um den Alarm manuell zu testen oder die Lautstärke des Alarms anhand der Menüs einzustellen, navigieren Sie zum Einstellungsmenü (klinisch oder Patient) und dann zu „Alarm Lautst./Test“.
  • Seite 33: Häufig Auftretende Alarme Und Maßnahmen

    Sämtliche Alarme des Geräts sind von mittlerer Priorität. Folgende Hinweise können Ihnen beim Beheben von Alarmproblemen helfen. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder ResMed. Versuchen Sie nicht, das Gerätegehäuse zu öffnen. Problem/Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 34 Problem/Mögliche Ursache Lösung Der Oximeter-Sensor kann defekt sein. Sollte die Meldung wiederholt angezeigt werden und das Oximeter ist richtig an das Modul und den Finger des Patienten angeschlossen, ist der Oximeter-Sensor möglicherweise defekt. Benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler oder wechseln Sie das Oximeter aus.
  • Seite 35: Die Behandlung

    Die Behandlung Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Patienteneinstellungen korrekt sind. Ändern Sie bei Bedarf das Befeuchtungsniveau und die Rampenzeit. Weisen Sie den Patienten an, die Maske entsprechend ihrer Gebrauchsanweisung anzulegen. Um mit der Behandlung zu beginnen, weisen Sie den Patienten an, in die Maske zu atmen und/oder zu drücken.
  • Seite 36: Datenmanagement

    SD-Karte auf das Gerät des Patienten übertragen. Die Geräteeinstellungen befinden sich auf der SD-Karte. Daher kann eine ResMed PC-Anwendung die eigentlichen Geräteeinstellungen von der SD-Karte anstelle der voreingestellten Werte anzeigen. Herausnehmen der Karte Weisen Sie den Patienten an, vor dem Entnehmen der Karte den Stecker des Gerätes aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 37: Analyse Der Sd-Kartendaten

    Die Druck- und Leckageproben, die zur Berechnung der statistischen Daten benutzt werden, sind Mittelwerte in einem 1-Minuten-Zeitraum. Nur über den Oximeter-Adapter verfügbare Informationen. Adapter für die Datenübertragung Der folgende Adapter für die Datenübertragung ist für den Gebrauch mit dem VPAP ST-A bestimmt. Gerät Methode Beschreibung Art der übertragenen Daten...
  • Seite 38: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigung und Instandhaltung Sie müssen Ihr Gerät regelmäßig wie in diesem Abschnitt beschrieben reinigen und warten. Auseinandernehmen des H5i Betätigen Sie den Schieber. Öffnen Sie den Befeuchterdeckel. Entnehmen Sie die Wasserkammer. Entfernen Sie sämtliches Restwasser aus der Wasserkammer. Öffnen Sie alle vier seitlichen Verschlüsse. Nehmen Sie Wasserkammerdeckel, Platte und Unterteil auseinander.
  • Seite 39: Monatlich

    Reinigungsmittel waschen. Aufbereitung für einen neuen Patienten Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion das VPAP ST-A, H5i Atemluftbefeuchters sowie des Atemschlauchs finden Sie auf der ResMed-Website www.resmed.de/fachhandel im Bereich Service/Technik. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ResMed-Vertreter.
  • Seite 40: Auswechseln Des Luftfilters

    Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung von der Rückseite des Gerätes. Entfernen und entsorgen Sie den alten Filter. Setzen Sie einen neuen Filter von ResMed ein. Stellen Sie dabei sicher, dass er flach in der Luftfilterabdeckung sitzt. Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder an.
  • Seite 41: Wartung

    Geräte finden Sie auf www.resmed.de auf der Seite „Products“ unter „Service and Support“ . Klicken Sie auf die PDF-Datei in der gewünschten Sprache. Benutzung im ResMed bestätigt, dass das Gerät VPAP ST-A die Anforderungen der Federal Aviation Flugzeug Administration (FAA) (RTCA/DO-160, Abschnitt 21, Kategorie M) für alle Flugphasen erfüllt.
  • Seite 42: Vpap St-A Technische Spezifikationen

    VPAP ST-A Technische Spezifikationen Modusdruck- CPAP-Modus bereiche Eingestellter Druck: 4–20 cm H S, ST, T und APCV Modi IPAP: 4–30 cm H O; EPAP: 2–25 cm H Maximaler Druck Maximaler Druck bei einer einzelnen Fehlfunktion: 30 cm H O—falls bei einer einzelnen Drucküberschreitung für >...
  • Seite 43: Technische Spezifikationen Des Atemschlauches

    Technische Spezifikationen des Atemschlauches Atemschlauch Länge Innendurch- Werkstoff messer ClimateLine 2,0 m 15 mm Flexible Kunststoff- und elektrische Komponenten ClimateLine 1,9 m 19 mm Flexible Kunststoff- und elektrische Komponenten SlimLine 1,8 m 15 mm Flexibler Kunststoff Standard 2,0 m 19 mm Flexibler Kunststoff 3,0 m 19 mm...
  • Seite 44: Fluss (Maximal) Bei Voreingestellten Druckwerten

    Fluss (maximal) bei voreingestellten Druckwerten Die folgenden Messungen werden am Ende des angegebenen Atemschlauchs vorgenommen: Druck VPAP ST-A VPAP ST-A, H5i VPAP ST-A und VPAP ST-A, H5i cm H und Standard- und Standard- SlimLine, und ClimateLine, Atemschlauch, Atemschlauch, l/min l/min...
  • Seite 45: Druckgenauigkeit

    Maximale Variation des dynamischen Drucks gemäß EN ISO 17510-1:2009: 10 Az/min 15 Az/min 20 Az/min Druck (cm H VPAP ST-A- und Standard-Schlauchsystem ohne H5i / VPAP ST-A- und Standard-Schlauchsystem mit H5i 0,18 / 0,18 0,30 / 0,30 0,51 / 0,51 0,21 / 0,20...
  • Seite 46: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Vergewissern Sie sich, dass Netzkabel und Netzstecker in gutem Zustand sind und keine Schäden aufweisen. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern. Dieses Gerät darf nur mit von ResMed, einem Arzt oder Atmungstherapeuten empfohlenen Masken (und Verbindungsstücken ) verwendet werden. Masken dürfen nur bei eingeschaltetem Atemtherapiegerät verwendet werden.
  • Seite 47: Vorsichtshinweise

    Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor Wasser geschützt ist, falls es im Freien benutzt wird. Legen Sie das Gerät in die S9 Tragetasche, wenn Sie es transportieren. Der H5i sollte nur zusammen mit den von ResMed empfohlenen Schlauchsystemen und Zubehörteilen verwendet werden. Das Anschließen von anderen Schlauchsystemen oder die Verwendung von anderem Zubehör kann zu Verletzungen bzw.
  • Seite 48 ResMed Beatmungslösungen Hohe Qualität, einfache Versorgung...
  • Seite 49 368836/4 2013-07 VPAP ST-A CLINICAL Hersteller: ResMed Ltd 1 Elizabeth Macarthur Drive Bella Vista NSW 2153 Australien. Vertrieb durch: ResMed Corp 9001 Spectrum Center Boulevard San Diego CA 92123 USA. ResMed (UK) Ltd 96 Milton Park Abingdon Oxfordshire OX14 4RY UK.

Diese Anleitung auch für:

H5i

Inhaltsverzeichnis