Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Kalibrierung; Werkskalibrierung; Aufruf Einer Anwendungsspezifischen Kalibrierung - TQC QNIX 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es können je nach Geräteversion bis zu 100 verschiedene Kalibrierungen eingestellt, abge-
speichert und jeweils mit einem individuellen Namen versehen werden.
8.1.1

Spezifische Kalibrierung

8.1.1.1 Löschen aller Kalibrierungen
Mit Bestätigung dieses Menüpunktes werden nach einer Sicherheitsabfrage alle anwen-
dungsspezifischen Kalibrierungen gelöscht.
Weitere Messungen erfolgen mit der Werkskalibrierung.

8.1.1.2 Werkskalibrierung

Durch Aktivierung dieser Funktion mit der Taste ► wird die Kalibrierung der Sonde auf die
Werkskalibrierung zurückgesetzt. Das Gerät kehrt in den normalen Messmodus zurück.
8.1.1.3 Erstellung einer neuen anwendungsspezifischen Kalibrierung
Nach dem Aufrufen des Menüpunktes "Neue Kalibrierung" erscheint in der Anzeige die
Nummer der neuen Kalibrierung, z.B.
Das erste Zeichen ist dunkel hinterlegt. Die Nummer kann übernommen werden, indem die
Taste ► gedrückt gehalten wird, bis der Cursor auf "OK" springt. Nach der Bestätigung mit
der Taste ► kann die Kalibrierung wie in § 8.1.1.4.2 beschrieben definiert werden.
Die Nummer der Kalibrierung kann in einen individuellen, 8-stelligen Namen umgewandelt
werden. Diese Umwandlung kann unmittelbar nach Erscheinen der Nummer vorgenommen
werden. Jede Stelle kann durch Betätigen der Tasten ▲ bzw. ▼ so lange verändert werden,
bis das gewünschte Zeichen erscheint. Durch Drücken der Taste ► wird das Zeichen bestä-
tigt und der Cursor wandert zur folgenden Stelle.
Eine Korrektur der bereits gewählten Zeichen kann jederzeit durch Zurückgehen mittels der
Taste ◄ erfolgen.

8.1.1.4 Aufruf einer anwendungsspezifischen Kalibrierung

In dieser Menüebene sind unterhalb des Menüpunkts "Neue Kalibrierung" alle bisher ange-
legten Kalibrierungen aufgelistet. Mit den Tasten ▲ bzw. ▼ kann die gewünschte Kalibrie-
rung angewählt werden. Durch anschließendes Drücken der Taste ► gelangt man in das
dazugehörige Optionsmenü. Aktivierte Kalibrierungen sind durch einen Punkt am rechten
Rand der Anzeige markiert.
8.1.1.4.1 Aktivierung der anwendungsspezifischen Kalibrierung
Durch Drücken der Taste ► wird die vorher angewählte Kalibrierung aktiviert.
Das Gerät zeigt eine Warnmeldung an, wenn diese Kalibrierung vorher noch nicht durchge-
führt wurde und springt dann in das folgende Menü zur Auswahl des Kalibrierverfahrens
(siehe folgende Abschnitte).
8.1.1.4.2 Kalibrierverfahren
Vor der Durchführung der Kalibrierung ist eine Einstellung der Nullreferenz auf dem entspre-
chenden unbeschichteten Substrat empfehlenswert.
Es stehen zwei Kalibrierverfahren zur Verfügung:
8.1.1.4.2.1 Einpunkt-Kalibrierung
Durch eine Einpunkt-Kalibrierung kann die Messgenauigkeit der Sonde bei einer Erwartungs-
Schichtdicke optimiert werden.
Hierzu wird eine Messfolie, deren Dicke in der Nähe der Erwartungs-Schichtdicke liegt, auf
ein unbeschichtetes Substrat gelegt und die Sonde auf der Folie aufgesetzt. Mit den Tasten
▲ bzw. ▼ kann der Messwert justiert werden, bis er die Dicke der Folie anzeigt.
Bedienungsanleitung QNix
>C 004 <
- 9 -
®
8500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis