Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichermodus; Alles Löschen; Werte Löschen; Ein- / Ausschalten Des Speichermodus - TQC QNIX 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Speichermodus

Hinter dieser Menüoption verbirgt sich nicht nur das Ein- und Ausschalten der Speicherfunk-
tion, sondern auch die Verwaltung bzw. Konfiguration der Messwertblöcke.
Nach Drücken der Taste ► springt die Markierung in der folgenden Menüebene immer auf
den Punkt, der aktiv ist: bei ausgeschaltetem Speichermodus auf "AUS", bei eingeschalte-
tem Speichermodus erscheint der gerade aktive Messwertblock dunkel hinterlegt.
8.3.1
Alles löschen
Durch bestätigen dieses Menüpunktes mit der Taste ► wird nach einer erneuten Sicher-
heitsabfrage der gesamte Speicherinhalt gelöscht.
8.3.2
Werte löschen
Mit diesem Menüpunkt ist nach einer Sicherheitsabfrage das Löschen der gespeicherten
Werte möglich. Die Struktur der angelegten Blöcke (Namen, Limits) bleibt jedoch erhalten.
Damit ist es möglich, sich für wiederkehrende Messaufgaben Blockstrukturen im Speicher
anzulegen und auch über wiederholte Messzyklen beizubehalten.
8.3.3

Ein- / Ausschalten des Speichermodus

Um das Gerät in den Speichermodus zu setzen, muss entweder ein neuer Messwertblock
angelegt oder ein bereits bestehender Block mit der Taste ► angewählt und im Optionsme-
nü mit "auswählen" bestätigt werden.
Das Ausschalten des Speichermodus erfolgt durch Anwählen und Bestätigen des Menü-
punktes "AUS".
8.3.4

Anlegen eines neuen Messwertblocks

Nach dem Drücken der Taste ► erscheint in der Anzeige die Nummer des neuen Messwert-
blocks, z.B.
Das erste Zeichen ist dunkel hinterlegt.
Die Nummer kann übernommen werden, indem die Taste ► gedrückt gehalten wird, bis der
Cursor auf "OK" springt. Ein erneutes Drücken der Taste ► aktiviert diesen neu angelegten
Block und das Gerät springt zurück zur Messwertanzeige. Der neu angelegte Block erscheint
am Ende der Blockliste und ist als aktiver Block markiert. Wenn vor dem Anlegen des Blocks
globale Limits aktiviert waren, so werden diese in den neuen Block übernommen.
Dem neuen Messwertblock kann aber auch sofort ein individueller, max. 8-stelliger Name
gegeben werden. Hierzu kann an jeder der 8 Stellen durch Drücken der Tasten ▲ bzw. ▼
ein alphanumerisches Zeichen gewählt und durch Drücken der Taste ► bestätigt werden.
Korrekturen an vorherigen Stellen können jederzeit durch Drücken der Taste ◄ vorgenom-
men werden.
Bemerkung: Wenn ein neuer Block angelegt wird, nachdem andere Blöcke (z.B. B 0001,
B 0002) gelöscht wurden, schreitet die Nummerierung trotzdem fort (in diesem Beispiel er-
hält der neue Block die Nummer B 0003). Erst nach dem Löschen des gesamten Speichers
fängt die Nummerierung wieder mit B 0001 an.
8.3.5
Auswählen / Bearbeiten eines Messwertblocks
Nach dem Anwählen dieses Menüpunktes im Speichermodus springt die Markierung zu dem
gerade aktiven Messwertblock.
Durch Scrollen mit den Tasten ▲ bzw. ▼ kann ein neuer Block angewählt werden.
Bedienungsanleitung QNix
> B 0005 <
- 12 -
®
8500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis