Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Automatische Substratwahl Funktioniert Nicht; Mein Messgerät Ermöglicht Nicht Alle Beschriebenen Funktionen; Ich Kann Das Menü Nicht Aktivieren; Installation Der Pc-Software - TQC QNIX 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Nullreferenz korrekt eingestellt? Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie
die Sonde auf einem unbeschichteten Stück des gleichen Materials „nullen", auf dem
Sie die Schichtdicke messen wollen. Wenn Sie kein unbeschichtetes Stück Ihres Ma-
terials haben, verwenden Sie die mit Ihrem Messgerät mitgelieferten Nullreferenzplat-
ten. Für weitere Details lesen Sie bitte § 6. Beachten Sie bitte, dass die Sonde und
nicht das Messgerät „genullt" wird; wird die Sonde gewechselt, sollte sie neu genullt
werden.
Ist das Substrat, auf dem Sie messen wollen, für die Standard-Kalibrierung geeignet?
Bestimmte Legierungen, die Eisen enthalten, im besonderen manche Edelstähle, ver-
langen nach gesonderter Betrachtung. In diesen Fällen sollten Sie eine anwender-
spezifische Kalibrierung (s. § 8.1.1) verwenden
10.2

Die Automatische Substratwahl funktioniert nicht

Die automatische Substratwahl ist von einer korrekten Einstellung der Nullreferenz abhän-
gig. Dies erreichen Sie mit folgenden Einstellschritten:
1) Stellen Sie den Fe-Messmodus ein (wählen Sie Fe im Substrat-Menü, s. §7).
2) Nehmen Sie den Nullreferenzpunkt auf einem unbeschichteten Stück Fe-Material
oder der Standard-Fe-Referenzplatte, die mit Ihrem Messgerät geliefert wurde, auf.
3) Stellen Sie den NFe-Messmodus ein (wählen Sie NFe im Substrat-Menü, s. §7).
4) Nehmen Sie den Nullreferenzpunkt auf einem unbeschichteten Stück NFe-Material
oder der Standard-NFe-Referenzplatte, die mit Ihrem Messgerät geliefert wurde, auf.
10.3
Mein Messgerät ermöglicht nicht alle beschriebenen Funktionen
Hierfür gibt es zwei mögliche Gründe:
Sie haben die Basis-Version des Gerätes und die Funktion, die Sie suchen, ist nur
-
in der Premium-Version verfügbar. In der Menü-Übersicht auf Seiten 2 und 3 se-
hen Sie die Zuordnung der Funktionen.
Die Funktion, die Sie suchen, wurde erst nachdem Sie Ihr Gerät gekauft haben, in
-
die Firmware übernommen. Dies kann durch ein Update behoben werden. Bitte
fragen Sie Ihren Händler nach den Details.
Wenn Sie wissen wollen, welcher Typ Ihr Gerät ist und welche Firmware installiert ist, wäh-
len Sie „Systeminformation" im Menü „Einstellungen" (s. § 8.5.3). Das Gerät zeigt den Gerä-
tetyp an und eine siebenstellige Zeichenkette, die die Hardware- und Software-Version be-
schreibt. Die ersten vier Stellen bezeichnen die Software-Version ohne den Dezimalpunkt
(„014c" bedeutet Version 1.4c) und die letzten drei Stellen die Hardware-Revision, ebenfalls
ohne Dezimalpunkt.
10.4
Ich kann das Menü nicht aktivieren
Probieren Sie es über die Taste ▼. Wenn mehrere Speicherblöcke aktiviert sind, dienen die
Tasten
und ► zur Blockumschaltung.
11

Installation der PC-Software

Die Installation der PC-Software erfolgt automatisch nach dem Einlegen der CD in das Lauf-
werk des PCs.
12
Installation der Treiber für das USB-Funk-Dongle
Die Treiber für das USB-Funk-Dongle befinden sich auf der gleichen CD wie die Dateien für
die PC-Software.
Nach dem ersten Anschließen des Dongles an den PC wird von dem Betriebssystem ein
Fenster geöffnet, in dem mitgeteilt wird, dass das System eine neue Hardware-Komponente
gefunden hat und für diese die notwendigen Treiber installiert werden müssen. In dem dafür
Bedienungsanleitung QNix
- 17 -
®
8500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis