CONTENT General 1.1 Importance of operating manual 1.2 User-responsibility 1.3 Responsibility of personnel 1.4 Dangers 1.5 Designated purpose 1.6 Copyright 1.7 Manufacturer’s/Supplier’s address Safety Instructions 2.1 Meaning of Symbols 2.2 Availability of Safety Information 2.3 Training of Personnel 2.4 Dangers from Electrical Energy 2.5 Points of Special Danger 2.6 Care, Maintenance, Repairs 2.7 Modifications to the Equipment...
Seite 5
8.1 TQC Start screen after switched on. 8.2 Main menu 8.3 Instrument setup menu 8.4 Languages 8.5 Autorelease 8.6 Calibration of the SP0500 Pendulum Hardness Tester 8.7 Perform a test Operation 9.1 Preparatory Work 9.2 Substrat material 9.3 Pre-treatment and coating 9.4 Curing and drying...
1.5 Designated purpose The TQC Pendulum Hardness (damping) Tester is exclusively designed to test films of paint and coatings on test panels by Persoz and / or König method. Other applications constitute improper use. TQC will not be held liable for damage resulting from improper use. Designated purpose also includes properly observing all instructions in the operation manual, and adherence to inspection and maintenance schedules.
Infringement of these restrictions may lead to legal action may be taken if this restrictions are infringed upon. 1.7 Manufacturer’s/Supplier’s address TQC - Molenbaan 19, 2908 LL Capelle aan den IJssel - The Netherlands, T +31(0)10 7900100, F +31 (0)10 7900129 2 SAFETY INSTRUCTIONS 2.1 Meaning of Symbols...
maintenance and repairs, installation, and operation. working with the instrument. 2.4 Dangers from Electrical Energy cable damaged by heat must be corrected immediately. component. 2.5 Points of Special Danger There is one special point of danger in the moving zone of the tool carriers: Do not move the Pendulum displacement system on the instrument manually! Do not put extensive force on any of the components.
3.4 Storage and Protective Measures when not in use 4 INSTRUMENT DATA 4.1 Name / Article TQC Pendulum Hardness (damping) Tester – Article No. SP0500 Microprocessor Controlled Pendulum Hardness (damping) Tester available in 1 version with automatic placement of the pendulum and automated end point detection.
SP0510 SP0505 Persoz Pendulum König Pendulum 4.2 Scope of Supply The scope of supply varies due to the specific applications previously mentioned in the purchase order. (I.e. Base Device, König Pendulum or Persoz Pendulum.) 4.3 Technical Data SP0510 - Persoz method SP0505 - König method Product description Stainless steel pendulum...
4.5 Basic Unit Power Supply : 100 – 240 V, 50 - 60 Hz Power consumption : max. 80 Watt Display : Blue Illuminated, graphic 100 x 35 mm Safety : Draft cover (5) closed switch Function : Jog Dial by Turning / Pushing Test methods : Persoz and König 4.6 Standards...
5.3 Mains Connection The mains connection is located at the rear of the instrument. Plug in the female plug in the socket on the rear of the housing. The ON/OFF Switch (14) is located at the right hand site near the end of the instrument. 6 INSTRUMENT CONTROLS AND FUNCTIONS Display with process information Jog Dial...
7 INSTRUMENT PREPARATIONS 7.1 Preparing the SP0500 1. Place the Instrument on a level and 2. Place the spirit level in the designated vibration free surface. Keep the rear and hole and place the glass calibration panel (13) on the sample table (6) and lift the top of the instrument clear in order to be able to open the draft cover (5).
Seite 14
7. Gently raise, lower and again raise the With closed draft cover (5): Adjust the pendulum with the adjustment knob (7). alignment of the pendulum by turning This to ensure it is stabilized, aligned and the levelling support feet (4) gently. properly resting on the pivot balls (18).
Seite 15
If the pendulum (16/17) was still perfectly aligned adjust as follows. count raise the left side or lower the right side of the pendulum (16/17) a little by gently turning the levelling support feet (4). count lower the left side or raise the right side of the pendulum (16/17) a little by gently turning the levelling support feet (4).
(16/17). This is done by dividing the amount of seconds by the counts. The oscillations should be as stated in paragraph 4.3. If the pendulum (16/17) is still not within specs please contact your local TQC representative. 7.2 König pendulum (16) The pendulum rests on two tungsten-carbide balls (18) and is counterpoised (to adjust the natural frequency of oscillation) via a weight sliding on a vertical rod attached to the cross-bar.
8 MENU DISPLAY INFORMATION AND OPERATION 8.1 TQC Start screen after switched on. Switch on instrument by Power on/off switch (14) This is the first screen displayed (1) after switching on Pendulum Hardness Tester V1.05 the instrument. 8.2 Main menu...
1.4 seconds. 8.6.2 Adjusting optical detectors ONLY AFTER CONTACTING TQC: It is also possible to readjust the optical detectors (10) at the top of the scale to bring the instrument within tolerances. This is a job that requires some technical skills.
On this picture: To readjust the optical detectors (10) the following procedure has to be followed: Optical detectors on which detector has to be adjusted. into the desired direction: the right the left Persoz König Persoz König decrease decrease increase increase Persoz MEASURE Persoz...
9 OPERATION 9.1 Preparatory Work 9.2 Substrate material Select the material as specified in ISO 1514. It is recommended to use metal or glass panels . Ap- proximate dimensions of 100 mm × 100 mm × 5 mm.. Make sure the panels are rigid, plane and free of any distortion 9.3 Pre-treatment and coating Prepare each test panel in accordance with ISO 1514 unless otherwise specified and then coat...
Follow the local regulations. 10.3 Customer Service Customer service is provided on request by TQC - Molenbaan 19, 2908 LL Capelle aan den IJssel - The Netherlands, T +31(0)10 7900100, F +31 (0)10 7900129 or by local representatives. The right of technical modifications is reserved.
Seite 22
INHALT ALLGEMEINE HINWEISE 1.1 Stellenwert der Betriebsanleitung 1.2 Verantwortung des Betreibers 1.3 Verantwortung des Personals 1.4 Gefahren 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.6 Urheberrecht 1.7 Anschrift des Herstellers/Lieferanten SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1 Bedeutung der Symbole 2.2 Gewährleistung des Zugangs zu den Sicherheitshinweisen 2.3 Ausbildung des Personals 2.4 Gefahren durch elektrischen Strom 2.5 Besondere Gefahrenquellen 2.6 Wartung, Instandhaltung und Störungsbehebung...
Seite 23
5.2 Herstellen der Energie- und Versorgungsanschlüsse 5.3 Netzanschluss Bedienelemente und Funktionen Vorbereiten des gerätes 7.1 Vorbereitung des Pendelhärteprüfers /-dämpfungsprüfers SP0500 7.2 Pendel nach König 7.3 Pendel nach Persoz 7.4 Prüfbleche ANZEIGE VON MENÜINFORMATIONEN UND BEDIENUNG 8.1 TQC Startbildschirm nach dem Einschalten.
Sicherheit beeinträchtigen können, müssen umgehend beseitigt werden. 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Der TQC Pendelhärteprüfer/-dämpfungsprüfer ist ausschließlich zum Prüfen von Farb- bzw. Lackschichten und anderen Beschichtungen auf Prüfblechen nach dem Persoz- und/oder König- Verfahren vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus...
Beachten aller Hinweise aus der Betriebsanleitung, sowie die Einhaltung der Inspektions- und Wartungspläne. 1.6 Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei TQC. Diese Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und sein Personal bestimmt. Die Vorschriften und Hinweise dürfen weder vollständig, noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig weitergegeben werden.
2.3 Ausbildung des Personals Bedienung müssen klar festgelegt sein. arbeiten. 2.4 Gefahren durch elektrischen Strom Lose Verbindungen und/oder angeschmorte Kabel müssen sofort beseitigt bzw. ersetzt werden. gezogen werden 2.5 Besondere Gefahrenquellen Eine besondere Gefahrenquelle befindet sich im Bewegungsbereich der Probenhalterung: Den automatischen Auslösemechanismus am Gerät nicht von Hand bewegen! Keine starken Kräfte auf Komponenten des Gerätes einwirken lassen.
Versicherung bzw. dem Lieferanten (bei Lieferung ab Werk) zu melden. 3.4 Lagerung und Schutzmaßnahmen bei Nichtgebrauch 4 DATEN DES GERÄTES 4.1 Benennung / Typ TQC Pendelhärteprüfer/-dämpfungsprüfer – Artikel-Nr. SP0500 Mikroprozessorgesteuerter Pendelhärteprüfer/-dämpfungsprüfer, lieferbar in einer Ausführung mit automatischer Positionierung des Pendels und automatischer Endpunkterkennung.
SP0500 Pendelhärteprüfer Kabel/Netzstecker Libelle Glasplatte zur Kalibrierung Betriebsanleitung SP0510 SP0505 Persoz Pendulum König Pendulum 4.2 Lieferumfang Der Lieferumfang des Gerätes variiert je nach anwendungsspezifischer Zusammenstellung, die in der Bestellung angegeben wurde (d.h. Grundgerät, König-Pendel und/oder Persoz-Pendel). 4.3 Technische Daten SP0510 - Persoz-Verfahren SP0505 - König-Verfahren...
Vor dem Anschluss des Gerätes kontrollieren, ob die im Anzeigefenster angegebene Versorgungsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Liegt keine Warnung Übereinstimmung vor, darf das Gerät unter keinen Umständen angeschlossen werden! 5.3 Netzanschluss Der Netzanschluss befindet sich an der Rück- seite des Gerätes. Den Stecker in die Nieder- span-nungs-Anschlussbuchse an der Rückseite des Gehäuses einstecken.
Pendel erhältlich: 7 VORBEREITEN DES GERÄTES 7.1 Vorbereitung des Pendelhärteprüfers /-dämpfungsprüfers SP0500 1. Das Pendel auf eine gerade und 2. Die Libelle in die dafür vorgesehene vibrationsfreie Fläche stellen. Auf Öffnung einsetzen. Die Glasplatte zur genügend Freiraum an Ober- und Rück- Kalibrierung auf dem Probenhalte- seite achten, um das vollständige Öffnen...
Seite 32
4. Die Probenhalterung absenken. 3. Durch Drehen der hinteren Standfüße das 5. Sicherstellen, dass sowohl die Glasplatte, Pendel so ausrichten, dass der Libelle als auch das Pendel frei von Fett und genau in der Mitte ist. Schmutz sind. 6. Das Pendel auf die Fixierstifte setzen und zur Stabilisierung einige Zeit ruhen lassen.
1.1.1 Bei geringfügigen Abweichungen überprüfen ob sich das Pendel ohne Verschiebung auf den Fixierstiften bewegt. sind entweder die Glasplatte oder die Kugeln verschmutzt/fettig. Reinigungsmittel säubern und die Kalibrierung erneut durchführen. korrekt ausgerichtet, wie folgt fortfahren: Werte, durch Drehen der Standfüße die linke Seite etwas anheben oder die rechte Seite etwas absenken.
Anzahl der Schwingbewegung erreicht. Die Werte der Schwingbewegungen können Punkt 4.3 entnommen wer- den. Wenn das Pendel immer noch nicht kalibriert werden kann, kontaktieren Sie Ihre lokale TQC Vertretung. 7.2 Pendel nach König Das Pendel ruht auf zwei Wolfram-Carbid-Kugeln und verfügt über ein Gegengewicht (zur Einstellung der Eigenfrequenz der Schwingung) auf einer vertikalen Stange an der Querstange.
7.4 Prüfbleche TQC bietet eine Reihe von Prüfblechen (TQC, Q-panel oder gleichwertig) an, zum Beispiel aus: Stahl, Aluminium, entfettet, nicht entfettet, poliert und vorbehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.tqc.eu/de/products/article/569/ 8 ANZEIGE VON MENÜINFORMATIONEN UND BEDIENUNG 8.1 TQC Startbildschirm nach dem Einschalten Das Gerät wird mit dem Schalter an der rechten Seite des...
[ ] Signals off [ ] Low volume [√] High volume BACK Koenig CALIBRATE 8.6 Kalibrierung des SP0500 Pendelprüfers 1 Lower sample table 2 Place glass panel 3 Close draft cover Bei der Prüfung einer Probe auf unbeschichtetem 4 Lift sample table...
8.6.2 Einstellen der optischen Detektoren Um das Gerät in die vorgegebenen Toleranzen zu brin- gen, können auch die optischen Detektoren oben an der Skala nachjustiert werden. Für diese Tätigkeit sind gewisse technische Fähigkeiten erforderlich. Beachten Sie bitte, dass zwei optische Detektoren vorhanden sind: Ein Detektor für das Persoz-Pendel und ein Detektor für Warnung...
8.7 Ausführen eines Tests Persoz MEASURE 1 Lower table and place sample 2 Close draft cover 3 Lift sample table CONFIRM BACK auch Persoz-Pendel vorhanden sind. fes nach unten bewegen Koenig measurement Pendulum in position rechts zeigt und die zwei Löcher an der Autorelease in 4 seconds Unterseite auf den zwei Fixierstiften auf der Proben halterung sitzen...
9.4 Härten und Trocknen Jede beschichtete Prüfplatte während der angegebenen Zeit unter den zwischen den Interessen- ten vertraglich vereinbarten Bedingungen trocknen (oder einbrennen) und altern (sofern zutref- fend) lassen. Soweit keine anderen Vorgaben gelten, vor der Prüfung die Prüfbleche mindestens HINWEIS Schmutz, Fett, Fingerabdrücke, Staub oder andere Verunreinigungen der beschichteten Oberfläche beeinträchtigen die Genauigkeit.
11 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Das Recht zu technischen Änderungen wird vorbehalten. TQC GmbH hat diese Bedienungsanleitung nach bestem Wissen erstellt. Die Vollständigkeit, bzw. Fehlerfrei- heit der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen kann nicht garantiert werden. Wir behalten uns das Recht vor, Informationen und Daten ohne Ankündigung bei Bedarf zu ändern.
Seite 44
4053 S. Lapeer Road - Suite Metamora, MI. 48455 - USA +1 810 678 2400 +1 810 678 2422 joel@tqc-usa.com www.tqc-usa.com TQC ITALIA S.R.L. Via Cesare Cantu’, 26 20831 Seregno (MB) - ITALY +39 0362 1822230 +39 0362 1822234 info@tqcitaly.it www.tqc.eu...