Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmodus; Substratwahl; Einfach-Messung / Kontinuierliche Messung; Oberes Limit - TQC QNIX 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Aufnahme des Unendlichwerts wählen Sie den Menüpunkt „Infi" aus, während der Son-
denkopf mindestens 5cm von Metallteilen entfernt ist. Der Sondenkopf darf dabei nicht ein-
gedrückt sein.
8.2

Messmodus

8.2.1

Substratwahl

Neben der reinen Fe- oder NFe-Messung kann auch eine kombinierte Messung gewählt
werden, bei der beide Messungen Fe und NFe bei aufgesetzter Messsonde ausgeführt wer-
den.
Die kombinierte Messung kann dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn auf dem ferromagne-
tischen Substrat eine metallische, aber nichtferromagnetische Beschichtung (z.B. Zink,
Chrom, etc.) aufgebracht wurde, die wiederum mit einer Kunststofflackschicht überzogen ist.
Wichtig: Diese nicht-ferromagnetische Schicht muss mindestens 50 µm dick sein.
8.2.2

Einfach-Messung / kontinuierliche Messung

Neben der Einzelmessung (Standard) kann ein kontinuierlicher Messmodus gewählt werden,
in dem bei aufgesetzter Messsonde in kurzen Abständen Messwerte aufgenommen werden.
Der kontinuierliche Messmodus wird durch das
8.2.3

Oberes Limit

8.2.3.1 Einstellung des oberen Limits
Nach Drücken der Taste ► erscheint der zuletzt aufgenommene Messwert, wenn vorher
kein Limit gesetzt wurde. Ansonsten erscheint der aktuell gültige Wert.
Durch Drücken der Tasten ▲ bzw. ▼ wird das obere Limit eingestellt und durch Drücken der
Taste ► bestätigt.
Das Überschreiten des oberen Limits wird in der Anzeige durch das Zeichen
Warnton signalisiert.
8.2.3.2 Löschen des oberen Limits
Nach Drücken der Taste ► kann durch Bestätigen von "OK" durch nochmaliges Drücken der
Taste ► das obere Limit gelöscht werden.
8.2.4

Unteres Limit

Einstellung und Löschen des unteren Limits erfolgt in der gleichen Weise wie unter § 8.2.3
beschrieben.
Das Unterschreiten des unteren Limits wird in der Anzeige durch das Zeichen
Warnton signalisiert.
8.2.5

Mittelwertbildung

Bei stark schwankenden Lackdicken oder zur Erfüllung von Anforderungen einer Prüfnorm
kann das Gerät so eingestellt werden, dass es den gültigen Schichtdickenmesswert aus ei-
ner vorher definierten Anzahl von Einzelmessungen berechnet und anzeigt.
Zum Aktivieren der Mittelwertbildung muss in der folgenden Menüebene die Anzahl der
Messwerte durch Betätigen der Tasten ▲ bzw. ▼ eingestellt und durch anschließendes Drü-
cken der Taste ► bestätigt werden.
Dieser Modus wird durch das Zeichen
Wenn mit dieser Einstellung Messungen durchgeführt werden, so werden die Einzelwerte
zunächst mit kleiner Schriftgröße zusammen mit einem Zähler für die noch aufzunehmenden
Messwerte angezeigt. Nach Aufnahme der Einzelmesswerte erscheint der Mittelwert in Nor-
malgröße in der Anzeige.
Bedienungsanleitung QNix
angezeigt.
x
- 11 -
®
8500
Symbol angezeigt.
und einen
und einen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis