Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Lagerung Und Transport; Sondenwechsel; Inbetriebnahme Und Batteriewechsel - TQC QNIX 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank für Ihre Entscheidung, ein QNix
Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
®
Das QNix
8500 ist das einzige Schichtdickenmessgerät weltweit, dass Ihnen die Möglichkeit
gibt, zwischen internen, kabelgebundenen und Funksonden zu wählen. Es bietet Ihnen damit
eine bisher nicht gekannte Flexibilität bei der Lösung anspruchsvoller Messaufgaben.
1

Allgemeine Hinweise

Die Geräte und Sonden der Produktlinie QNix
räte und Sonden können beliebig miteinander kombiniert werden. Dabei können die Sonden
wahlweise direkt oder über ein Adapterkabel mit dem Handgerät verbunden werden. Funk-
sonden können auch separat in einem Umkreis bis zu 20 Metern vom Handgerät eingesetzt
werden. Dies ermöglicht dem Anwender, die Handhabung des Messgerätes jederzeit der
Messaufgabe anzupassen.
Die Einstellung der meisten Menüoptionen kann alternativ zur direkten Menüsteuerung im
Handgerät auch komfortabel mit Hilfe der PC-Software erfolgen.
Über eine Funkschnittstelle können Sie Daten zwischen Handgerät und PC austauschen.
2

Lagerung und Transport

®
Das Gerät QNix
8500 ist ein elektronisches Präzisionsgerät. Um lange an dem Gerät Freu-
de zu haben, empfehlen wir, folgende Hinweise zu beachten:
Lagern Sie das Gerät nicht bei Temperaturen über 60° C. Dieses kann Beschädigun-
gen an der graphischen Anzeige zur Folge haben.
Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern aus.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät und lagern Sie sie getrennt, wenn Sie das
Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht benötigen.
Das Gerät ist nicht wasserdicht. Setzen Sie das Gerät keinem Wasser aus.
3

Sondenwechsel

Die Sonden oder das Gehäuse des Adapterkabels rasten beim Einführen in das Handgerät
ein. Zum Herausnehmen drücken Sie bitte den Knopf auf der Rückseite des Handgerätege-
häuses und ziehen die Sonde bzw. das Gehäuse des Adapterkabels heraus.
Nach dem Einsetzen einer Sonde werden in der Anzeige der Sondentyp, die Serien- und die
Software-Versionsnummer angezeigt.
Diese Sondendaten können auch durch Drücken der Taste ▼ im normalen Anzeigemodus
abgerufen werden, wenn sich das Gerät nicht im Speichermodus befindet.
4

Inbetriebnahme und Batteriewechsel

®
Das Gerät QNix
8500 wird mit zwei Mignon-Batterien (AA) betrieben. Alternativ können
zwei Akkus (AA) mit je 1,2 V eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus eine deutlich
geringere Kapazität haben.
Die Batteriewarnung erfolgt in drei Stufen:
Stufe 1:
Ein Batteriewechsel ist angebracht. Bis zum endgültigen Abschalten des
Gerätes können Sie jedoch noch zahlreiche Messungen durchführen. Die
Hintergrundbeleuchtung ist aktiv.
Stufe 2:
(kleines Symbol) Messungen sind noch möglich. Die Hintergrundbeleuch-
tung ist deaktiviert.
Stufe 3:
(großes Symbol in Anzeigenmitte) Keine Messungen mehr möglich.
Bei einem Batteriewechsel bleiben die im Gerät abgespeicherten Menüeinstellungen und
Messwerte erhalten.
Bedienungsanleitung QNix
®
®
8500
8500 Messgerät zu erwerben. Wir wünschen
®
8500 bilden ein modulares System. Handge-
- 6 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis