Einführung Das PowderSave XP ist ein berührungsloses Schichtdickenmessgerät, das mit Hilfe einer durch die Luft übertragene Hochfrequenz-Schallwelle Beschichtungspulver, das auf einem festen Untergrund aufgetragen ist, analysiert. Das Handgerät berechnet die erwartete Schichtdicke nach dem Einbrennen. Das Instrument besteht aus einer Basiseinheit (Gerät) und einer Sonde, die miteinander über Bluetooth-Funktechnik kommunizieren.
Bedienung - Übersicht 1. Schalten Sie beide Einheiten EIN. 2. Stellen Sie die Sonde auf NULL (siehe S. 7) 3. Falls nötig, auf ein bestimmtes Pulver EINSTELLEN (siehe S. 9) 4. MESSEN Sie das aufgetragene Pulver (siehe S. 3) Wie wird gemessen 1.
Display - Anzeigen Anzeige Basiseinheit: Aktuelle Kalibriereinstellung Konstante Anzeige zeigt eine gute Funkverbindung zur Sonde an. Blinken Letzte Messung zeigt "keine Verbindung" an Maßeinheit Kalibriersymbol (S. 9) Sondenanzeige (bei nichtgedrückter Taste): Sonden-Batteriestatus (S. 17) Bluetooth-Funktion aktiv Voraussichtliche Schichtdicke nach dem Einbrennen Sondenanzeige (bei gedrückter Taste): Ergebnisanzeige Distanzzielleiste...
Seite 5
Bluetooth-Funktionsanzeige: Das Symbol zeigt an, dass das Gerät und die Sonde richtig miteinander kommunizieren. Ergebnisanzeige: Wenn die Sonde sich in der richtigen Position befindet und gute Messwerte genommen wurden, blinkt ein PUNKT auf der Sondenanzeige, die LED-Leuchte am Gerät blinkt grün und sendet einen hohen Piepton aus.
Seite 6
Menübedienung Die Funktionen des Messgerätes werden über ein Menü in der Basiseinheit gesteuert. Schalten Sie das Gerät und die Sonde ein. Drücken Sie dann die Taste um das Menü aufzurufen. Wenn die Sonde nicht eingeschaltet ist, wird ein verkürztes Menü angezeigt * Erscheint nur bei Speicher eingeschalteter Sonde.
1. Führen Sie mit der Sonde eine Nullung durch (Menü -> Nullpunkt) (siehe S. 7) 2. Beschichten Sie eine flache, glatte Metallplatte. 3. Messen Sie das uneingebrannte Pulver mit dem PowderSave XP. 4. Brennen Sie anschließend das Pulver ein. 5. Messen Sie die Schichtdicke des eingebrannten Pulver mit einem Schichtdickenmessgerät wie z.B.
Kalibrierung und Justierung Das PowderSave XP ist werkseitig kalibriert und führt jedesmal, wenn er einen Messwert berechnet, einen automatischen Selbsttest durch. Für viele Pulvermessanwendungen ist keine weitere Anpassung notwendig. Führen Sie bei Arbeitsbeginn einfach die Nullpunkt Funktion aus und messen Sie dann.
Schichtdicken mit tatsächlichen Werten nach dem Einbrennen verglichen werden (S. 7). Wenn der Durchschnitt einer Reihe von Messungen nicht innerhalb der kombinerten Toleranzen liegt, kann das PowderSave XP mit einer von drei Methoden angepasst werden. 1) 1-Punkt Anpassung - Die erste und häufigste Wahl.
Seite 10
4. Öffnen Sie das Menü Speicher um einen neuen Block zu erstellen. 5. Führen Sie auf der dünnen Pulverplatte mindestens 3 Messungen auf dem uneingebrannten Pulver mit dem PowderSave XP durch. Die Ergebnisse werden im Block gespeichert. 6. Öffnen Sie einen zweiten neuen Block wie in Punkt 3 beschrieben.
Seite 11
Die Einstellung ist eine der drei Anpassungen (S. 9-10). Das PowderSave XP zeigt immer die aktuelle Kalibriereinstellung (z. B. Cal 3) in der oberen rechten Ecke des Displays an. Das Messgerät kehrt nach einem Reset (S. 14) oder wenn der Benutzer alle Kalibrierungseinstellungen löscht, zu seiner...
Speichermodus Speicher Das PowderSave XP kann 1.000 Messungen in bis zu 100 Gruppen (Block) für statistische Zwecke am Bildschirm, zum Ausdrucken auf einem optionalen IR-Drucker oder zum Herunterladen auf einen Computer (mit dem beigefügten USB-Kabel) aufzeichnen. Alle Messwerte werden direkt mit Datum und Uhrzeit versehen.
Seite 13
Messungen werden nach dem Herunterladen nicht aus dem Speicher gelöscht. Siehe "USB-Drive" auf S. 15. Statistikmodus Statistik Das PowderSave XP kann grundlegende statistische Informationen anzeigen, während Messungen durchgeführt werden. Einzelne Messergebnisse werden nicht gespeichert. Wenn der Menüpunkt Statistik gewählt wird, erscheinen das Symbol und eine statistische Zusammenfassung auf der Anzeige.
Seite 14
Setup-Menü Setup Reset Reset stellt die Fabrikeinstellungen wieder her und versetzt das Messgerät wieder in einen bekannten, betriebsbereiten Zustand. Das ist praktisch, wenn Sie "ganz von vorn beginnen" möchten. Folgendes passiert: Alle Blöcke werden geschlossen und die gespeicherten Messungen werden gelöscht. Die Kalibrierungseinstellungen werden entfernt, und das Instrument wird auf die werkseitigen Einstellungen der Kalibrierung als CAL 1 zurückgesetzt.
Seite 15
USB Drive USB-Laufwerk - Ausgewählt Das PowderSave XP verwendet ein USB-Massenspeichergerät, welches eine einfache Schnittstelle bietet, um Daten in ähnlicher Weise wie bei USB-Flashlaufwerken, Kameras oder digitalen Audioplayern abzurufen. Wenn die Option "USB-Drive" mit der Markierung gewählt wird, kann jeder Computer Messwerte anzeigen und herunterladen, welche (in Blöcken) gespeichert sind,...
USB-Laufwerk - Nicht ausgewählt Wenn diese Option nicht mit der Markierung gewählt wird, können Messwerte, während sie erhoben werden, mit einem seriellen Gerätetreiber auf einen Computer, Datensammler oder eine Pulversteuerung heruntergeladen werden. Hinweis: Wenn die Option "USB-Drive" geändert (ausgewählt oder deaktiviert) wird, muss das Gerät ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden um die Änderung vorzunehmen.
Genauigkeit: Die Sonde nutzt eine Ultraschallfrequenz über 100 kHz mit Schalldruckpegeln weit über 110 dB (relativ zu 20 uPa). Verfügbare Optionen Eine Vielfalt an Zubehör ist erhältlich um Ihnen zu helfen, den grösstmöglichen Nutzen aus Ihrem PowderSave XP zu ziehen.
Seite 18
Warnung: Das PowderSave XP enthält einen sehr starken Magneten, der auf der Gummischutzhülle angebracht ist zur Montage des Gerätes auf einem Stahluntergrund. Bitte beachten Sie wie bei allen Magneten, dass diese nicht in Berührung mit Herzschrittmachern und Schichtdickenmessgeräten gelangen. Desweiteren sollten Sie bei der Lagerung und Transport darauf achten, dass dieser Magnet nicht mit empfindlichen Geräten in Berührung gerät.