Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb Des Messgerätes Powdersave Ii Und Zur Handhabung Des Zubehörs; Wichtige Hinweise; Bestimmungsgemässe Verwendung; Anforderungen An Das Bedienpersonal - TQC POWDERSAVE II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Hinweise zum Betrieb des Messgerätes POWDERSAVE II und zur
Handhabung des Zubehörs

1.1. Wichtige Hinweise

Das Gerät darf auf keinen Fall geöffnet werden, es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Die Kalibrierung darf nur bei eingesetztem Kalibrierteil betätigt werden, da sonst
das Gerät in einen unkalibrierten Zustand gelangen kann. Dann würden falsche
Messwerte angezeigt oder POWDERSAVE II funktioniert nicht mehr richtig!
Der Schrumpfungsfaktor infolge Einsintern ist bereits eingerechnet. Es erscheint also
die Schichtdicke, die das Objekt in eingebranntem Zustand erreichen wird.
Keine Verdünner zur Reinigung benutzen.
1.2. Bestimmungsgemässe Verwendung
POWDERSAVE
verschiedenen glatten Oberflächen vor dem Einsintern geeignet. Messergebnisse
zeigen die Schichtdicke nach dem Einsintern an.
Das Gerät ersetzt nicht die Endkontrolle mit einem herkömmlichen Messgerät nach
dem Einsintern.
Es darf nur von der TQC-Simex empfohlenes bzw.
zugelassenes Zubehör (z.B. Sonden, Kabel) an dieses Messgerät angeschlossen
werden.
Falls das Gerät grosse Beschädigungen (z.B. durch Fallenlassen) aufweist, resp. das
Gehäuse massiv deformiert ist, darf das Gerät nicht mehr benützt werden! Es muss
zum Hersteller zurückgesandt werden.

1.3. Anforderungen an das Bedienpersonal

Die Geräte dürfen ausschliesslich von geschultem Personal bedient werden!
Um
eine
Betriebsanleitung genau durchgelesen werden.
1.4. Umgebungsbedingungen für Betrieb und Lagerung von POWDERSAVE II und
Zubehör
POWDERSAVE II entspricht der EG Richtlinie 89/336 EWG „Elektromagnetische
Verträglichkeit". Die gemessenen Schichtdickenwerte werden durch die in den
Normen EN 50081-1 und EN 50082-2 (die Bezug auf die Normen EN 55022, ENV
50140, IEC 1000-4-8, EN 61000-4-8, IEC 1000-4-2 und EN 61000-4-2 nehmen)
angegebenen maximalen Werte der dort genannten Störgrössen nicht beeinflusst.
Insbesondere ist es sehr gut gegen starke elektromagnetische Felder (z.B. Motoren,
Starkstromleitungen, Rundfunksendemasten) abgeschirmt.
II
ist
ausschliesslich
korrekte
Schichtdickenmessung
zur
Pulver-Schichtdickenmessung
durchzuführen,
auf
muss
diese
Seite 3 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis