Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advance EPSILON7 Betriebshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symmetrisches Einklappen der Flügelenden (Ohrenanlegen)
Der EPSILON 7 verfügt über getrennte A-Tragegurte, welche das Oh-
renanlegen erleichtern.
Ziehe bei der Einleitung dieses Manövers auf beiden Seiten die äussere,
rot markierte A-Leine gleichzeitig und zügig nach unten. Dadurch
klappen die Flügelenden ein und du kannst sie leicht in dieser Lage
halten. Zum Wiederöffnen lasse die A-Leinen los; die eingeklappten
Flügelenden des EPSILON 7 öffnen sich durch den hohen Innen-
druck selbständig.
Durch Betätigen des Beschleunigers kann die Sinkgeschwindigkeit
zusätzlich erhöht werden. Je nach Situation kann der Gleitschirm
durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden.
Hinweis: Das Ohren-Anlegen mit zwei Leinen ist beim
EPSILON 7 ebenfalls möglich. Wichtig ist hierbei, dass der
Schirm in diesem Zustand beschleunigt werden muss und
die Austrittskante unangebremst ist.
Achtung: Fliege mit angelegten Ohren keine Steilspiralen
oder starke Richtungswechsel; die erhöhte Belastung auf eine
geringe Anzahl Leinen kann zu Materialschäden führen.
Achtung: Beachte, dass das Fliegen mit angelegten Ohren
einen Strömungsabriss begünstigt. Gehe daher während
dem Ohrenanlegen behutsam mit den Steuerleinen um und
verzichte mit nassem Gleitschirm auf diese Möglichkeit des
Schnellabstiegs. Siehe auch Kapitel «Fliegen mit nassem
Gleitschirm».
Tipp: Willst du möglichst schnell Höhe abbauen und gleich-
Methode: Ohren anlegen und mittels Fussbeschleuniger den
Gleitschirm den Verhältnissen angepasst beschleunigen.
Steilspirale
Für einen optimalen Flugkomfort bei diesem Manöver empfehlen wir
dir eine neutrale Sitzposition ohne aktive Gewichtsverlagerung und
eine Einstellung des Brustgurtes auf eine Distanz zwischen den Kara-
binern von ca. 45 cm (Faustregel: Schulterbreite).
Leite die Steilspirale durch progressives Ziehen einer Steuerleine ein.
Kopf und Blickwinkel sollten nach der Eindrehrichtung orientiert sein.
Mit zunehmender Schräglage erhöhen sich die Rotationsgeschwin-
digkeit und die Zentrifugalkraft.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis