Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments TYP ND10 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ND1 0 -0 7/ 1
13
PF2
14
15
U_3
16
17
P_3
18
q_3
19
S_3
20
PF3
21
22
U_A
23
24
25
26
27
PF_A
28
tg_A
29
FrEq
30
U12
31
U23
32
U31
33
U4_A
34
P_At
35
P_ord
36
I_ne
*Un, In – Nennwerte von Spannungen und Strömen
Stand
der Kontakte
Relais
ausgeschaltet
Axof
Stand
der Kontakte
eingeschaltet
Relais
ausgeschaltet
Axof
Abb. 9. Alarmtypen (x – Alarmnummer): a),b) normal c) aus d) ein.
Be d ie nu n gsa n le itu n g
Faktor der Wirkleistung der Phase L2
tg2
Faktor tgϕ der Phase L2
Spannung der Phase L3
I_3
Strom in der Phaseneitung L3
Wirkleistung der Phase L3
Blindleistung der Phase L3
Scheinleistung der Phase L3
Faktor der Wirkleistung der Phase L3
tg3
Faktor tgϕ der Phase L3
Mittlere Dreiphasenspannung
I_A
Mittlerer Dreiphasenstrom
P
Dreiphasen-Wirkleistung (P1+P2+P3)
q
Dreiphasen-Blindleistung
(Q1+Q2+Q3)
S
Dreiphasen-Scheinleistung
(S1+S2+S3)
Faktor der Dreiphasen-Wirkleistung
Faktor tgϕ von drei Phasen
Frequenz
Zwischenphasenspannung L1-L2
Zwischenphasenspannung L2-L3
Zwischenphasenspannung L3-L1
Mittlere Zwischenphasenspannung
Mittlere Wirkleistung
genutztes Prozent bestellter
Wirkleistung (genutzte Energie)
Strom im Neutralleiter
Relais
eingeschaltet
Axon
gemessene Größe
a) n-on
Relais
Relais
ausgeschaltet
gemessene Größe
Axon
c) On
Un x In x cos(0°) [W] *
Un x In x sin(90°) [var] *
3 x Un x In x cos(0°) [W] *
3 x Un x In x sin(90°) [var] *
3 x Un x In x cos(0°) [W] *
Stand
der Kontakte
Relais
eingeschaltet
Axof
b) n-oFF
Stand
der Kontakte
Relais
eingeschaltet
Relais
ausgeschaltet
Axof
d) OFF
1
1
Un [V] *
In [A] *
Un x In [VA] *
1
1
Un [V] *
In [A] *
3x Un x In [VA] *
1
1
100 [Hz]
3
Un [V] *
3
Un [V] *
3
Un [V] *
3
Un [V] *
100 [%]
In [A] *
Relais
ausgeschaltet
Axon
gemessene Größe
Relais
eingeschaltet
Axon
gemessene Größe
1 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis