Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTE-B Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTE-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA
Parameter
8
f
Erweiterte Parameter
i
P
Hz
Parameter
Beschreibung
P-30
Klemmenbetrieb
Neustartfunktion
P-31
Bediengerät-
Modus Neustart-
funktion
P-32
Gleichstromhalte-
funktion
P-33
Fangfunktion
P-34
Brems-Chopper-
Aktivierung
46
Bereich
Edge-r
Auto-0
Auto-1 – Auto-5
0
Mindestdrehzahl
1
Zuletzt anliegende Drehzahl
2
Minimaldrehzahl (Auto-run)
3
Zuletzt anliegende Drehzahl
(Auto-run)
0 – 25 s
1)
0
aus
1
ein
0
aus
1
Aktiviert, mit s/w-Schutz nur
für BWLT 100 002
2
Aktiviert, für andere BWxxxx
mit externem Schutz
Standard
Erläuterung
Auto-0
Definiert das Verhalten des Umrichters in Bezug
auf den Freigabe-Digitaleingang und konfiguriert
auch die automatische Wiederanlauf-Funktion.
Edge-r: Nach dem Einschalten oder dem
Rücksetzen (reset) startet der Umrichter nicht,
wenn der Binäreingang 1 geschlossen bleibt.
Der Eingang muss nach dem Einschalten oder
dem Rücksetzen (reset) geschlossen werden,
um den Umrichter zu starten.
Auto-0: Nach dem Einschalten oder dem
Rücksetzen (reset) startet der Umrichter auto-
matisch, wenn der Binäreingang 1 geschlos-
sen ist.
Auto-1 – Auto-5: Nach einer Fehlerabschal-
tung (trip) unternimmt der Umrichter bis zu 5
Versuche, um neu zu starten, und zwar in 20-
Sekunden-Intervallen. Der Umrichter muss
spannungsfrei geschaltet werden, um den
Zähler zurückzusetzen. Die Anzahl der Wie-
deranlaufversuche wird gezählt und wenn der
Umrichter beim letzten Versuch nicht startet,
geht der Umrichter damit in den Fehlerzustand
und fordert vom Benutzer, dass dieser den
Fehler manuell zurücksetzt.
1
Wenn auf 0 oder 1 eingestellt, muss die <Start>-
Taste benutzt werden.
Bei Einstellung 2 oder 3 wird der Umrichter freige-
geben, wenn das Freigabesignal für Umrichter-
Hardware anliegt. Anschließend kann die Drehzahl
mit dem Bediengerät verändert werden.
0 s
Diese Funktion wird bei Lüfteranwendungen ver-
wendet und soll das nachträgliche Wiederanfahren
des Rotors aufgrund des Luftstromes verhindern.
Bei Stopp wird nach Erreichen der Drehzahl "0" die
Gleichstromhaltefunktion über den in P-32 defi-
nierten Zeitraum aktiviert. Das Haltemoment ist
abhängig von den Einstellungen in P-11.
n
0
Baugröße 1:
Mit P-33=1 wird bei Freigabe die Gleichstromhalte-
funktion aktiviert. Hierdurch wird der Rotor vollstän-
dig abgebremst, bevor er neu gestartet wird. Dauer
und Haltemoment werden mit P-32 und P-11
bestimmt.
Baugröße > 1:
Mit P-33=1 startet der Umrichter von der erfassten
Rotordrehzahl aus . Hierbei kommt es beim Anlauf
zu einer kurzen Verzögerung.
0
Alle Bremswiderstände müssen durch externe
Schutzeinrichtungen geschützt werden.
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTE-B
P-32
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis