Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTE-B Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTE-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2
Installation
Schließen Sie den Umrichter nach den folgenden Schaltbildern an. Achten Sie auf kor-
rekte Verschaltung im Motorklemmenkasten. Hierbei lassen sich zwei Grundschal-
tungen unterscheiden: Sternschaltung und Dreieckschaltung. Es ist unbedingt sicherzu-
stellen, dass der Motor so mit der Spannungsquelle verschaltet ist, dass er mit der kor-
rekten Betriebsspannung gespeist wird. Weitere Informationen finden Sie in der Abbil-
dung im Abschnitt "Verschaltung im Motorklemmenkasten" (Seite 24).
Es wird empfohlen, als Leistungskabel ein 4-adriges PVC-isoliertes geschirmtes Kabel
zu verwenden. Dieses muss entsprechend den nationalen Vorschriften der Branche und
gemäß Regelwerk verlegt sein. Für den Anschluss der Leistungskabel an den Umrichter
sind Aderendhülsen erforderlich.
Die Erdungsklemme jedes MOVITRAC
zeln und direkt mit der Erdungsschiene (Masse) des Standortes verbunden sein (falls
vorhanden über einen Filter). Die Erdverbindungen des MOVITRAC
ters dürfen nicht von Umrichter zu Umrichter geschleift werden. Sie dürfen auch nicht
von anderen Umrichtern zu den Umrichtern geführt werden. Die Impedanz des Er-
dungskreises muss den örtlichen Sicherheitsvorschriften der Branche entsprechen. Um
die UL-Bestimmungen einzuhalten, müssen alle Erdanschlüsse mit UL-gelisteten
Crimp-Ringkabelschuhen ausgeführt werden.
Zulässige Span-
nungsnetze
Netzschütze und Netzsicherungen
Netzschütze
Verwenden Sie ausschließlich Eingangsschütze der Gebrauchskategorie AC-3
(EN 60947-4-1).
Achten Sie darauf, dass zwischen zwei Netzaktivierungen ein zeitlicher Mindestabstand
von 120 Sekunden eingehalten wird.
Netzsicherungen
Sicherungstypen:
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTE-B
Spannungsnetze mit geerdetem Sternpunkt
®
Der MOVITRAC
LTE-B-Umrichter ist für den Betrieb an TN- und TT-Netzen mit di-
rekt geerdetem Sternpunkt vorgesehen.
Spannungsnetze mit nicht geerdetem Sternpunkt
Der Betrieb an Netzen mit einem nicht geerdeten Sternpunkt (z. B. IT-Netze) ist
ebenfalls zulässig. SEW-EURODRIVE empfiehlt, dafür einen Isolationswächter nach
dem Prinzip des Puls-Code-Messverfahrens zu verwenden. Durch die Verwendung
dieser Geräte wird aufgrund der fehlenden Kapazität gegen Erde des Umrichters
eine Fehlauslösung des Isolationswächters vermieden.
Außenleiter geerdete Spannungsnetze
Die Umrichter dürfen an Netzen nur mit einer Phase-gegen-Erde-Wechselspannung
von maximal 300 V betrieben werden.
Leitungsschutztypen in den Betriebsklassen gL./ gG:
– Sicherungsnennspannung ≥ Netznennspannung
– Der Sicherungsnennstrom muss je nach der Nutzung des Umrichters für 100 %
des Umrichter-Nennstroms ausgelegt werden.
Leitungsschutzschalter mit Charakteristik B, C:
– Nennspannung des Schutzschalters ≥ Netznennspannung
– Die Nennströme der Leitungsschutzschalter müssen 10% über dem Umrichter-
Nennstrom liegen.
Installation
Elektrische Installation
®
-LTE-B-Umrichters muss wie dargestellt ein-
4
®
-LTE-B-Umrich-
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis