Häufig gestellte Fragen
Problem
Die Anzeige zeigt an,
dass ein Programm aktiv
ist, es wird jedoch keine
Bewässerung ausgeführt.
Meldung NO AC (Keine
Wechselstromquelle) auf
dem Display.
Programmierte Intervalle
starten nicht.
Es hat gerade geregnet
und das Alarmlicht
leuchtet nicht auf. Warum?
12
12
ESP-Me-Benutzerhandbuch
Mögliche Ursache
Die Wasserquelle liefert kein Wasser. Sicherstellen, dass keine Unterbrechung zur
Die Verkabelung ist lose oder nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
Die Feldkabel sind verrostet oder
beschädigt.
Ausfall der Wechselstromquelle.
Fehlende Stromversorgung erkannt. Leistungsschalter prüfen und dass die Einheit
Das Steuergerät ist evtl. an eine GFI-
Buchse angeschlossen oder an eine
Buchse, die mit einer GFI-Buchse
verdrahtet ist.
Der angeschlossene Regensensor ist
evtl. aktiviert.
Der angeschlossene
Regensensor funktioniert evtl.
nicht ordnungsgemäß.
Wenn kein Regensensor
angeschlossen ist, kann der
Überbrückungsdraht, der die beiden
SENS-Klemmen am Klemmenstreifen
verbindet fehlen oder beschädigt sein.
Dies gilt als normal. Der ESP-Me
erkennt die Unterbrechung der
Bewässerung aufgrund von Regen
nicht als Alarmzustand.
Mögliche Lösung
Hauptwasserversorgung besteht und dass alle anderen
Versorgungsleitungen geöffnet sind und ordnungsgemäß
funktionieren.
Sicherstellen, dass die Feldverkabelung und die
Verkabelung des Hauptventils oder des Pumpstartrelais
sicher am Steuergerät und im Feld befestigt sind.
Feldverkabelung auf Beschädigungen prüfen und, falls
erforderlich, ersetzen. Alle Kabelanschlüsse prüfen und
ggf. durch wasserfeste Kabelanschlüsse ersetzen.
Wenn es zu einem Stromausfall kommt und eine
9-Volt-Batterie installiert ist, führt das System keine
Bewässerung aus, die Programme werden jedoch
weiterhin als aktiv angezeigt.
ordnungsgemäß in die Buchse eingesteckt und mit der
Stromquelle verbunden ist.
Stromversorgung der Steckdose prüfen oder den
Leitungsschutzschalter zurücksetzen.
Regensensor auf BYPASS setzen, um den Regensensor zu
umgehen. Wird die Bewässerung fortgesetzt, funktioniert
der Sensor richtig und es ist keine Korrektur notwendig.
Regensensor trocknen lassen oder vom Klemmenstreifen
des Steuergeräts abziehen und durch ein
Überbrückungskabel ersetzen, das die zwei SENS-
Klemmen verbindet oder auf UMGEHEN setzen.
Wählscheibe in die Position „Sensor umgehen" bringen
und auf „Umgehen" setzen.
Dies gilt als normal.
Fehlerbehebung