REGENERIERUNG DES ENTHÄRTERS
Bei diesen Automaten kann lediglich ein Harz-Ionenaus-
tausch-Enthärter mit Fassungsvermögen von 2 Litern
installieren.
Die Regenerierung der im Enthärter enthaltenen Ionen-
austauschharze, muß mindestens jede Woche oder frü-
her, in Abhängigkeit des Wasserhärtegrads des
Trinkwassernetzes, woran das Gerät angeschlossen ist,
vorgenommen werden (siehe Tabelle).
Zur richtigen Durchführung der Enthärtung muß folgen-
dermaßen vorgegangen werden:
- den Enthärter vom Unterschrank abnehmen und kräftig
schütteln, um evtl. gebildete Vorzugswege ze beseitigen;
- 0.5 Kg Natriumchlorid (Kochsalz) einführen;
- den oberen Gummihalter an einen Wasserhahn und
den unteren Gummihalter an einem Abflußpunkt an-
schließen; die Richtung des Wasserstromes muß
UNBEDINGT
diejenige, die in Abbildung 18 angezeigt ist
Abb.. 18
1 - Vom Wasserhahn her
2 - Verschluß
3 - Zum Gerät
4 - Enthärter
5 - Zum Abfluß
- den Wasserstrom so regulieren, daß das Salz in 10 Liter
Wasser innerhalb von 25' vollkommen zergeht;
- während der Regenerierung ist darauf zu achten, daß der
Enthärter vollkommen voll Wasser bleibt; indem sich
eventuell gebildete Wasserblasen entlüftet werden;
- Nach beendetem Verfahren muß man sich vergewissern,
daß das austretende Wasser nicht mehr salzhaltig ist; es
wird empfohlen, die Härte des austretenden Wassers mit
geeigneten chemischen Reagenzien zu überprüfen: die-
se muß 0°F sein.
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA
JÄHRLICHE DESINFEKTIONSPFLEGE
(O
)
PTION
Mindestens jährlich, oder früher, falls das Gerät sehr
viel gearbeitet hat, müssen die Kreisläufe der Nah-
rungsmittel vollkommen gereinigt und desinfiziert wer-
den, dabei folgendermaßen vorgehen:
- alle mit den Nahrungsmitteln in Berührung stehenden
Teile, einschließlich die Rohre, müssen vom Gerät
abgenommen und ganz auseinandergenommen wer-
den;
- alle sichtbaren Rückstände und Beläge müssen me-
chanisch beseitigt werden, wobei erforderlichenfalls
Auswicher und Bürsten zu verwenden sind;
- die ausgenommenen Teile müssen dann mindestens 20
Minuten in einem Desinfektionsmittel eingetaucht bleiben;
- die Innenflächen des Gerätes sind mit demselben
Desinfektionsmittel gereinigt werden;
- reichlich ausspülen und alle Teile wieder zusammensetzen.
Bevor das Gerät wiedereingeschaltet wird, sind
jedenfalls alle Desinfektionsvorgänge bei einge-
bauten Teilen zu wiederholen, wie unter "Desinfek-
tion der Mixer und der Produktkreisläufe" beschrie-
ben.
27
0104 Colibrì