Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistik Drücken; Statistik Rücksetzen; Allgemeiner Zähler; Programmierung - Necta Colibri Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STATISTIK DRÜCKEN
Wenn ein serieller Drucker RS-232 mit Baudrate 9600, 8-
Bit-Date, keiner Parität, 1 Stoppbit (der Drucker CITIZEN
I-DP 3110-24RF 230A p/n 9210219 wird empfohlen) am
seriellen Port angeschlossen wird, der auf der Tasten-
platine angebracht ist, kann man alle im Abschnitt "Stati-
stik Anzeigen" beschriebenen Statistiken drücken.
Zum Anschluß des Druckers wie folgt vorgehen:
- Wird die Taste "8" zum Statistikdrücken betätigt,
erscheint die Anforderung "Bestätigung?";
- Vor Bestätigung muß der Drucker angeschlossen
werden;
- Nach Drücken der Bestatigungstaste "5" beginnt der
Druckvorgang
STATISTIK RÜCKSETZEN
Drückt man Taste " ", wenn am Display die Funktion
"Statistikloesch." angezeigt ist, erscheint die blinkende
Anforderung "Bestätigen?".
Nach Drücken der Bestatigungstaste " " wird die Meldung
"Wird ausgeführt" für einige Sekunden angezeigt und die
Statistiken rückgesetzt.
ALLGEMEINER ZÄHLER
Der Automat speichert alle vorgenommenen Getränk-
wahlen in diesem Speicher ab, der nicht zurickgesetzt
werden kann.
Diese Funktion erlaubt es, in den Zähler einzulesen oder
die Zählerlesung beim Einschalten des Automaten anzu-
zeigen.
Drückt man Taste " " wenn am Display die Funktion
"Allg. Zähler" angezeigt ist, erscheint der Zustand der
Funktion (ON/OFF); mittels Taste " " wird dieser Zustand
blinkend dargestellt, wobei er mit den Tasten " "und " ".
Eine weitere Betätigung der Taste " " ermöglicht die
Anzeige für 3 Sek. des gespeicherten Wertes.
© by NECTA VENDING SOLUTIONS SpA

PROGRAMMIERUNG

Bei zweimaligem Drücken der sich an der inneren Seite
der Tastenplatine befindlichen Programmiertaste (siehe
Abb. Y) wird das Gerät auf den Zustand "Programmierung"
eingestellt. Am Display erscheint die Meldung "Program-
mierung" für ca. 2 Sekunden und anschließend die erste
Option des Menüs "Programmierung", die die folgenden
Funktionen ermöglicht:
"Vorhandene Fehler" Erfassung vorhandener Fehler
"Wassermenge"
"Pulvermenge"
"Preise setzen"
"Preis/Taste setzen" Zuordnung Preise/Wahlen
"Grundwert / D.P."
"Zahlungssystem"
"Initialisierung"
"Geraetnummer"
"Autom.Konfigurat."
"Zaehler"
"Werbeslogan"
"Sprache"
"Schlagzeit"
"Paßwort"
"Auswahl konfig."
"Rabatt"
18
Eingabe der Wassermenge
Eingabe der Pulvermenge
Preiseingabe
Wahlen aktivieren/deaktivieren
Eingabe des Grundwertes der
Münze und Stelle des
Dezimalpunktes
Validator
Totalisator
BDV
RAM Initialisieren
Eingabe der
Identifikationsnummer des
Automaten
Optimierung der
Gerätleistung
Eingabe der Anzahl Getränkew.
wonach der Automat gesperrt
wird
Berechtigung und Eingabe des
Werbeslogans
Eingabe der Sprache zur
Anzeige der Meldungen
Schlagzeit
des Instantkaffees
Aktivierung der PW-Anforderung
für Programmierungszugriff
Wahl der Zubehörteile, die von
jede einzelne Taste auszugeben
sind.
Hier wird die Preisreduzierung
für die Auswählen ohne Becher
festgestellt
0104 Colibrì

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis