Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Bremsen; Antikipprollen - B+B Triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Wichtige
Sicherheitshinweise
2.1. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Vor der Anwendung des Rollstuhls kontrollieren Sie bitte,
ob alle angebauten Teile ordentlich befestigt sind.
Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, soll-
ten Sie den Umgang mit Ihrem neuen Rollstuhl erst auf
ebenem, überschaubarem Gelände üben. Eine Begleitperson
wird in diesem Fall empfohlen.
Der Rollstuhl darf nicht zum Transport mehrerer Personen
oder Lasten missbraucht werden. Beachten Sie die Zweck-
bestimmung.
Benutzen Sie den Rollstuhl niemals unter Einfluss von
Alkohol oder anderen Mitteln, die die Aufmerksamkeit
bzw. die körperliche und geistige Wahrnehmungsfähigkeit
beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass sich bei der Gleichgewichtsverla-
gerung durch Körperbewegungen oder durch Beladungen
des Rollstuhls das Kipprisiko vergrößern kann.
Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei
Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken
Sie daher diese Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl
vor Sonneneinstrahlung.
Wir empfehlen für Fahrten im Außenbereich Lederhand-
schuhe zu verwenden. Diese erhöhen die Griffigkeit und
schützen gleichzeitig Ihre Finger und Handflächen vor
Schmutz und Verletzungen.
6

2.2. Bremsen

F F e e s s t t s s t t e e l l l l b b r r e e m m s s e e
Die direkt auf den Reifen der Räder wirkenden Bremsen
sind nur als Feststellbremsen zu verwenden, d.h. sie dürfen
nur im Ruhezustand des Rollstuhls und nicht zur Verringe-
rung der Fahrgeschwindigkeit betätigt werden.
Beim Abbremsen aus schneller Fahrt oder auf langen
Gefällstrecken unter Verwendung der Greifreifen, erhitzen
sich Finger und Handflächen. Achtung
Verbrennungsgefahr!
T T r r o o m m m m e e l l b b r r e e m m s s e e ( ( o o p p t t i i o o n n a a l l ) )
Die Trommelbremse ist ausschließlich für die Bedienung
durch die schiebene Person gedacht. Die Trommelbremse
kann zum Feststellen, wie auch zum dosierten abbremsen
verwendet werden.

2.3. Antikipprollen

Die Antikipprollen verhindern, dass der Rollstuhl nach hin-
ten kippt. Beachten Sie, dass das Fahren mit Antikipprollen
bei stufigem Gelände, Hebebühnen und Rampen nur ein-
geschränkt möglich ist. Stellen Sie ausreichend Abstand
nach oben, unten und zu den Seiten sicher.

2.4. Bereifung

Achten Sie stets auf eine ausreichende Profiltiefe (> 1mm)
Ihrer Bereifung. Bei zu geringer Profiltiefe kann ein sicheres
Fahrverhalten des Rollstuhls nicht mehr gewährleistet werden.
Bischoff & Bischoff GmbH • Stand 26.04.2007
Triton
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis