4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION
In diesem Kapitel wird das Senden und Empfangen von Meldungen erläutert. Vor
Durchführung jeglicher Kommunikation ist sicherzustellen, dass die Anlage bei der für
das Gebiet zuständigen NCS angemeldet wird. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in
Abschnitt 2.3.1.
Zum Versenden von E-Mail müssen Sie sich für E-Mail-Dienste bei einer LES, die
solche Dienste anbietet, registrieren. Außerdem müssen Sie sich bei einer LES
registrieren, die E-Mail-Dienste anbietet, um E-Mails von einem Landteilnehmer zum
Gerät FELCOM 16 zu senden. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei einer LES.
4.1
Senden
Zum Versenden einer Meldung erstellen Sie diese, fügen Sie die Adresse des
Empfängers ein und senden Sie die Meldung anschließend an die LES. Die Adresse des
Empfängers im Inmarsat-C-System ist bei Übertragung per Festnetz seine Telexnummer
oder bei Übertragung an ein Schiff die MES-IMN (Inmarsat Mobile Number).
Die Meldung kann eine gerade verfasste oder eine auf Festplatte gespeicherte Meldung
sein. (Über eine direkte Tastatureingabe können keine Meldungen gesendet werden.)
4.1.1
Code-Beschreibung
Der Code kann entsprechend dem Datentyp an der Terminaleinheit angegeben werden.
IA5: Internationales Alphabet Nr. 5, ASCII-Code (7 Bit).
Diesen Code angeben, um Englisch mit Kleinbuchstaben zu senden.
ITA2: Internationales Telegrafenalphabet Nr. 2 (5 Bit). Diesen Code für Meldungen
angeben, die nur das internationale Telegrafenalphabet Nr. 2 (siehe A-11) enthalten.
Der ITA2-Code wird schneller als der IA5-Code übertragen. Landgestützte
Telexanlagen verwenden ITA2. Die LES wandelt alle Codes in ITA2 um. Ein Code, der
nicht umgewandelt werden kann, wird mit einem Fragezeichen (?) angezeigt.
DATA: Daten (8 Bit). Diesen Code zur Übertragung von Daten verwenden.
4-1