Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotax 125 MAX evo Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 125 MAX evo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROTAX 125 MAX evo, Junior MAX evo, Mini MAX evo, Micro MAX evo
 Achtung: Bei Verwendung anderer Ladegeräte kann die Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigt bzw. diese zerstört werden.
Beim Laden der Batterie sind folgende Punkte zu beachten:
Ladegerät an die Ladebuchse (Pos. 1) am Batteriehalter anschließen.
Ladegerät mit einer Netzsteckdose 110 – 230 V / 50 – 60 Hz verbinden. Während
des Ladevorganges leuchtet die Ladekontrolllampe rot.
Ist der Hauptladevorgang abgeschlossen leuchtet die Ladekontrolllampe grün, es
fließt jedoch auch dann noch ein Nachladestrom der die Vollladung sicherstellt.
Die Ladezeit beträgt etwa 12 Stunden.
 Hinweis:
Das Ladegerät kann auch über längere Zeit mit der Batterie verbunden werden, da
die Batterie nur den zur Vollladung ausreichenden Strom aufnimmt.
 Hinweis:
Leuchtet die Ladekontrolllampe auch nach 24 Stunden noch rot ist davon
auszugehen, dass es sich um eine defekte Batterie handelt.
 Hinweis:
Ein Rot/Grün Blinken tritt im Übergang zwischen Hauptladung und Nachladung auf
und ist kein Anzeichen für ein fehlerhaftes Ladegerät.
Ladegerät von der Netzsteckdose trennen.
Ausgangsleitungen des Ladegerätes von der Batterie entfernen.
Die Batterie ist wieder einsatzbereit.
 Achtung: Neben diesen Hinweisen sind die Hinweise des Herstellers des Ladegerätes zu
beachten (liegen dem Ladegerät bei )
 Hinweis:
Wird die Batterie im ausgebauten Zustand geladen verwenden Sie bitte das
Adapterkabel (TNr. 266022). Bei Bedarf wenden Sie sich an einen autorisierten
Vertriebspartner bzw. an eines seiner ROTAX Service Center.
Der Ladezustand einer Batterie kann mittels eines handelsüblichen Messgeräts gemessen werden.
Seite/Page 36/55
Bild 1
Ausgabe/Edition 07/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis