Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA System 200V Handbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 200V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch VIPA System 200V
Fahrdaten
Feldkenng.
Bedeutung
FF01h
Software-Endschalter (+)
FF02h
Software-Anfangssch. (-)
FF03h
Drehzahl Tippbetrieb
FF04h
Verzögerungszeit
1)
Ist die Drehzahl im Steuerungsbyte 6, 7 kleiner als die Drehzahl im Tippbetrieb, so wird als Tippdrehzahl die
Drehzahl aus Steuerungsbyte 6, 7 verwendet.
Zählfrequenz
HB97D - FM - RD_254-1BA00 - Rev. 13/02
Hinweis!
Reset: (Steuerungsbyte 5, Bit 0)
Das Rücksetzen des Zählers darf nur im Tipp-Betrieb erfolgen. Im
Positionierbetrieb würde der Regler aufgrund des gesprungen Istwertes
Schleppfehler melden.
Parameterfeld und Feldkennungen (Byte 10 ... Byte 15)
Über die Angabe einer Feldkennung können Sie weitere Parameter
zusammen mit den Fahrdaten an das FM 254 übergeben. Die Parameter
für die entsprechende Feldkennung sind im Parameterfeld einzutragen
(Byte 10...13).
Sofern keine Feldkennungen übertragen werden, arbeitet das FM 254 mit
den angegebenen Default-Einstellungen.
Wertebereich Einheit
32 Bit Integer Geberinkremente 7FFF.FFFF
32 Bit Integer Geberinkremente 8000.0001
Wenn die Zählfrequenz länger als 1ms den Wert von 200 000 Pulse/s bzw.
50 000 Inkremente/s übersteigt, so wird der Antrieb angehalten.
Im Betriebszustandsbyte 11 wird Bit 3 für internen Fehler gesetzt.
Die LED "Interner Modulfehler" an der Front des Moduls leuchtet.
Durch Rücksetzen des Freigabe-Bits können Sie das "Interner Fehler-Bit"
wieder löschen. Hierbei wird die Soll-Position gleich der Ist-Position
gesetzt.
1)
1/min
1 ... 6000
2 ... 3000
10ms
Teil 3 Einsatz
Default-Einstellung
Referenzdrehzahl
Beschleunigungszeit
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis