6
Grundfunktionen
Bild 7 Bedieneinheit MEC2
[1]
Display
[2]
Drehknopf
[3]
ständig Heizbetrieb
[4]
automatischer Heizbetrieb nach Schaltuhr
[5]
ständig abgesenkter Heizbetrieb
[6]
Wochentage eingeben
[7]
Urlaubstage eingeben
[8]
Standardanzeige wählen
[9]
Funkuhrsignal (nur innerhalb Deutschlands)
[10] Anzeige für eingestellte Soll-Raumtemperatur
[11] Warmwassertemperatur eingeben/Nachladung
[12] Uhrzeit stellen
[13] Temperaturwerte ändern
[14] Sommer-/Winterumschaltung
[15] zurück zur Standardanzeige
[16] Schaltuhr-Programm auswählen
[17] Heizkreise/Warmwasserkreis auswählen
5.3
Regelgerät einschalten
▶ Überprüfen Sie, ob der Betriebsschalter auf dem Regelgerät und die
Handschalter auf den eingesetzten Modulen auf „I" bzw. „AUT" ste-
hen.
▶ Schalten Sie das Regelgerät ein, indem Sie den Betriebsschalter auf
„I" schalten ( Bild 4, [5], Seite 13).
Nach ca. 2 Minuten sind alle im Regelgerät befindlichen Module erkannt
und es erscheint die Standardanzeige.
5.4
Regelgerät ausschalten
▶ Schalten Sie das Regelgerät aus, indem Sie den Betriebsschalter auf
„0" schalten ( Bild 4, [5], Seite 13).
8
1
2
3
4
5
6
7
16
17
▶ Im Gefahrenfall: Mit dem Heizungsnotschalter vor dem Heizungsraum
oder mit den entsprechenden Haussicherungen machen Sie die Hei-
zungsanlage stromlos.
6
Grundfunktionen
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die Grundfunktionen
der Bedieneinheit MEC2 und deren Benutzung. Die Grundfunktionen
sind:
• Betriebsarten einstellen
• Raumtemperatur einstellen
• Warmwassertemperatur einstellen
• Warmwasser einmal laden
6.1
Einfaches Bedienen
AUT
Logamatic 4121, 4122 und 4126 – 7 747 012 001 (2012/12)
1
11
12
13
14
15
S