Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vakuumanschluss; Elektrischer Anschluss - Pfeiffer Vacuum MPT 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation

5.1 Vakuumanschluss

Einbaulagen
Transmitter anschlie-
ßen

5.2 Elektrischer Anschluss

Vakuumkomponente!
Schmutz und Beschädigungen beeinträchtigen die Funktion der Vakuumkomponente.
 Beim Umgang mit Vakuumkomponenten auf Sauberkeit und Schutz vor Beschädi-
gungen achten.
 Auf saubere, fettfreie und trockene Anschlussflansche achten.
Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 4 bar
Gesundheitsschäden durch ausströmendes Prozessmedium, wenn elastomere Dicht-
ringe dem Druck nicht mehr standhalten.
 Dichtringe mit einem Aussenzentrierring verwenden.
Die Einbaulage ist frei wählbar. Zu bevorzugen ist eine waagrechte bis stehende Lage,
damit Kondensate und Partikel nicht in die Messkammer gelangen können.
Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar
Gefahr der Verletzung durch herumfliegende Teile bei versehentlichem Öffnen von
Spannelementen.
 Spannelemente verwenden, die sich nur mit einem Werkzeug öffnen und schließen
lassen (z.B. Spannband-Spannring).
 Schutzdeckel entfernen. Schutzdeckel werden bei Instandhaltungsarbeiten benötigt.
 Flanschverbindung herstellen.
– Bei der Montage an CF-Flanschen kann es vorteilhaft sein, die Magneteinheit vor-
übergehend zu entfernen.
Schaden am Transmitter!
Verbindungskabel nur im spannungslosen Zustand anschließen.
 Anschluss am Transmitter niemals mit spannungsführendem Kabel herstellen.
Die Kommunikation erfolgt, je nach Stellung des Adresswahlschalters am Transmitter,
über die seriellen Schnittstellen RS-232 oder RS-485 (Adresse 1 ... 15 einstellbar).
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
HINWEIS
Installation
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis