Zu dieser Anleitung 1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung ist ein Kundendokument der Firma Pfeiffer Vacuum. Die Be- triebsanleitung beschreibt das benannte Produkt in seiner Funktion und vermittelt die wichtigsten Informationen für den sicheren Gebrauch des Gerätes. Die Beschreibung er- folgt nach den geltenden EU-Richtlinien.
● Beim Umgang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen Vorschriften und Schutz- maßnahmen einhalten. ● Sicherheitsvermerke an alle Benutzer weitergeben. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ● Digitalen Transmitter MPT 100 nur zum Messen von Totaldrücken im Bereich 5 x 10 ... 1000 mbar einsetzen. 2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz erlischt jeglicher Haftungs- und Gewährleis-...
Vacuum Protokoll. Zur Anbindung an Profibus-Systeme stehen entsprechende Bus- Adapter zur Verfügung (siehe Zubehör). Der Transmitter reagiert auf Messwertanfragen, Typanfragen und Justierbefehle. 3.3 Einsatzbereich Das Gerät MPT 100 ist in folgenden Umgebungsbedingungen zu installieren und zu be- treiben: Aufstellungsort wettergeschützt (Innenräume)
Transport und Lagerung 4 Transport und Lagerung Geräte ohne äußeren Schutz dürfen nicht mit elektrostatisch aufladbaren Materialien in Berührung kommen und dürfen nicht in elektrischen oder magnetischen Feldern bewegt werden. In Räumen mit feuchter oder aggressiver Atmosphäre: Gerät zusammen mit einem Trockenmittel in einen Kunststoffbeutel luftdicht einschweißen.
Installation 5 Installation 5.1 Vakuumanschluss VORSICHT Vakuumkomponente! Schmutz und Beschädigungen beeinträchtigen die Funktion der Vakuumkomponente. Beim Umgang mit Vakuumkomponenten auf Sauberkeit und Schutz vor Beschädi- gungen achten. Auf saubere, fettfreie und trockene Anschlussflansche achten. VORSICHT Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 4 bar Gesundheitsschäden durch ausströmendes Prozessmedium, wenn elastomere Dicht- ringe dem Druck nicht mehr standhalten.
Seite 8
Installation Adresswahlschalter einstellen ------------------ ------------------ ------------------ ------------------ Abb. 2: Adresswahlschalter einstellen Gummistopfen (in Abb. nicht dargestellt) vom Adresswahlschalter abnehmen, und ge- wünschte Adresse gemäß der jeweiligen Anschlusssituation einstellen. Adresswahlschalter am Transmitter auf RS-232-Betrieb einstellen (Grundeinstellung Transmitter am Steu- ab Werk).
Installation Adresswahlschalter am Transmitter auf RS-232-Betrieb einstellen (Grundeinstellung Transmitter am Netz- ab Werk). teil DPS 101 anschlie- Transmitter mit Verbindungskabel am Netzteil sowie an der RS-232-Schnittstelle des ßen PC’s anschließen. Netzteil einstecken. Transmitter mit Software DokuStar (inkl. Lieferumfang DPS 101) betreiben. Transmitter am Netz- teil DPS 109 anschlie- RS 485...
Vacuum Vacuum chamber chamber Abb. 7: Anschlussplan MPT 100 - USB/RS-485 Konverter Adresswahlschalter S am Transmitter auf RS-485-Betrieb mit entsprechender Adres- se einstellen. Transmitter mit Verbindungskabel an USB/RS-485 Konverter anschließen. Spannungsversorgung am Transmitter herstellen. 5.3 Ausbau von Komponenten zu deren Wartung WARNUNG Kontamination von Teilen des Transmitters durch gemessene Medien möglich!
Beim Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich die Variable "Sensor" auf "On" (voreingestellt), d.h. der MPT 100 arbeitet im Normalbetrieb. Zustandsänderungen dieser Variable während des Betriebes werden nur temporär gespeichert. Der Zustand der Variable "Sensor" kann jederzeit geändert werden und bleibt bis zum Abschalten der...
KK-Sensor ausschalten ([P:041] mit Wert <<0>>) senden. 6.4 Umschaltbereiche wählen Je nach Anwendung bietet der MPT 100 Transmitter die Möglichkeit den Umschaltbe- reich zwischen Pirani- und KK-Sensor anzupassen, um zu verhindern, dass – im Übergangsbereich der Messwert zur Regelung verwendet wird oder –...
Betrieb 6.6 Pfeiffer Vacuum Protokoll auf "RS-485" Der Telegrammrahmen des Pfeiffer Vacuum-Protokolls enthält nur Zeichen im ASCII- Telegrammrahmen Code [32; 127] mit Ausnahme des Telegramm-Ende Zeichens . Grundsätzlich sendet ein Master (z.B. ein PC) ein Telegramm, welches von einem Slave (z.B. Antriebse- lektronik oder Transmitter) beantwortet wird.
Störungen 7 Störungen GEFAHR Starkes Magnetfeld im Bereich des Sensorkopfes! Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmachern bei der Demontage der Magnetein- heit. Für Wartungspersonal mit aktiven Körperhilfen (z. B. Herzschrittmacher) ist die Ein- haltung eines Sicherheitsabstandes, von mindestens 10 cm, zur Magneteinheit des Transmitters erforderlich.
8 Wartung / Service Das Gerät ist wartungsfrei. Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch beseitigt werden. Nehmen Sie den Pfeiffer Vacuum Service in Anspruch! Sollte wider Erwarten ein Schaden am Gerät auftreten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Geräte- Verfügbarkeit aufrecht zu erhalten: ●...
Hiermit erklären wir, dass das unten aufgeführte Produkt der EU-Richtlinie über Elekt- romagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und der EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG entspricht. DigiLine MPT 100 Angewendete Richtlinien, harmonisierte Normen und angewendete, nationale Normen und Spezifikationen: DIN EN 61010-1: 2002 DIN EN 61326-1: 2006...
Seite 23
Pfeiffer Vacuum steht weltweit für innovative und individuelle Führend. Zuverlässig. Vakuumlösungen, für deutsche Ingenieurskunst, kompetente Kundennah. Beratung und zuverlässigen Service. Seit der Erfindung der Turbopumpe setzen wir in unserer Branche Maßstäbe. Dieser Führungsanspruch wird uns auch in Zukunft antreiben. Sie suchen eine perfekte Deutschland Großbritannien...