Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Dem Einschalten; Ausheizen; Kk-Sensor Ein-/Ausschalten - Pfeiffer Vacuum MPT 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Betrieb

6.1 Vor dem Einschalten

6.2 Ausheizen

6.3 KK-Sensor ein-/ausschalten

Nach Anlegen der Versorgungsspannung ist der Transmitter betriebsbereit. Jedoch ist
es angebracht, vor dem Messen eine Stabilisierungszeit von 5-10 min abzuwarten und
den Transmitter während der Messung ununterbrochen zu betreiben.
Der gemessene Druck ist gasartabhängig. Zur Anpassung an verschiedene Gase kann
im Transmitter ein entsprechender Gasart-Korrekturfaktor für Pirani- oder Kaltkathode-
Komponente für den Druckbereich unterhalb 0,1 mbar eingestellt werden. Der Gasart-
Korrekturfaktor ist ab Werk für Luft und N
Überhöhte Ausheiztemperatur!
Gefahr der Beschädigung von Elektronik und Magneteinheit!
 Bei Ausheiztemperaturen > 60°C, vor dem Ausheizen Elektronik und Magneteinheit
3 immer vom Sensorkopf 2 abnehmen und ausschließlich Sensorkopf 2 ausheizen.
 Auf die Zuordnung der Komponenten zueinander achten, nicht vertauschen.
!
3
2
Abb. 8: Sensorkopf und Magneteinheit demontieren
 Beide Gewindestifte 1 lösen.
 Sensorkopf 2 mit Magneteinheit 3 von der Elektronik 4 abziehen.
 Magneteinheit 3 vom Sensorkopf abnehmen.
 Sensorkopf 2 ausheizen.
Bei diesem Transmitter ist es möglich, den KK-Sensor prozessbedingt ein- und auszu-
schalten. Dies ist mit den Steuergeräten DPG 109 (> V 1.40), DPG 101 (> V 1.60), über
die PC-Software DokuStar (> V 2.00) oder kundenspezifisch gemäß Kommunikationsan-
leitung möglich.
Beim Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich die Variable "Sensor" auf
"On" (voreingestellt), d.h. der MPT 100 arbeitet im Normalbetrieb. Zustandsänderungen
dieser Variable während des Betriebes werden nur temporär gespeichert. Der Zustand
der Variable "Sensor" kann jederzeit geändert werden und bleibt bis zum Abschalten der
Versorgungsspannung gespeichert.
auf 1,00 eingestellt (siehe S. 21, Kap. 10.3).
2
VORSICHT
1
4
!
Betrieb
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis