Rufnummernplan verstehen
Die Reihen in dieser Tabelle geben die Vorgehensweise des
Systems an, wenn die erste Ziffer der Reihe gewählt wird. Die
Spalten geben an, wie lange die gewählte Ziffernfolge eines
Anruftyps ist. Beispiel: Dieser Rufnummerplan gibt an, daß der
Benutzer eine Nebenstelle anruft, wenn eine vierstellige, mit 2
beginnende Nummer gewählt wird.
In der Tabelle First Digit Table können folgende Codes angezeigt
werden:
Feedback an: document@drmail.lucent.com
attd (Attendant, Telefonzentrale) — Bestimmt, wie
Benutzer die Telefonzentrale anrufen. Die Rufnummer für
die Telefonzentrale kann ein- oder mehrstellig sein und mit
einer Ziffer zwischen 0 und 9 beginnen. In unserem
Beispiel ruft das System die Telefonzentrale an, wenn ein
Benutzer 0 wählt.
dac (Dial Access Codes, Kennziffern) — Diese
Kennziffern gestatten die Verwendung von
Amtskennziffern (Trunk Access Codes [tac]) und
Funktionszugriffscodes (Feature Access Codes [fac]) im
selben Bereich. Beispiel: Sie können den Bereich 300–399
für dacs festlegen, d. h. daß sowohl facs als auch tacs in
diesem Bereich zulässig sind. Kennziffern können mit
einer Ziffer zwischen 1 und 9 beginnen und bis zu
vier Ziffern lang sein. In den neueren Versionen können
auch * und # als erste Ziffer verwendet werden. In
unserem Beispiel beginnen Kennziffern mit 6 und müssen
3 Ziffern lang sein, d. h. der fac kann auf 633 und der tac
auf 634 festgelegt werden.
Ausgabe 1 Juni 1998
15