Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterleitungspfade Erstellen - Avaya DEFINITY-Systeme Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen verwalten

Weiterleitungspfade erstellen

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration verschiedener Typen
der Weiterleitung erläutert. Im allgemeinen bezeichnet
Weiterleitung, wie eingehende Anrufe bearbeitet werden. Sie
können Weiterleitungspfade so konfigurieren, daß sie alle
eingehenden Anrufe bearbeiten oder nur bestimmte Arten von
Anrufen, z. B. Anrufe zu besetzten Telefonen. Sie können
festlegen, wohin eingehende Anrufe geleitet werden, wenn keine
Antwort erfolgt, und in welcher Reihenfolge sie an andere
Telefone weitergeleitet werden. Beispiel: Sie können festlegen,
daß der Anruf zuerst an das angerufene Telefon geleitet wird,
dann, falls keine Antwort erfolgt, an den Telefonist, und
schließlich, falls der Telefonist nicht antwortet, an eine
Voice-Mailbox.
Weiterleitung bedeutet, daß das System einen Anruf an andere
Nebenstellen weiterleitet, wenn niemand den Anruf an der ersten
Nebenstelle beantwortet. Einer Nebenstelle können Sie bis zu 6
alternative Antwortstellen zuweisen. (Bei älteren Systemen sind
möglicherweise nur bis zu 3 Antwortstellen verfügbar.) Das
System überprüft die Nebenstellen der Reihe nach, bis der Anruf
verbunden wird. Diese Reihe von alternativen Nebenstellen wird
Weiterleitungspfad genannt.
Das System leitet Anrufe auf der Grundlage bestimmter Kriterien
weiter. Beispiel: Sie können einen Anruf zur Weiterleitung
umleiten, ohne daß es je an der primären Nebenstelle läutet, oder
nach einer gewissen Anzahl von Klingelzeichen, oder wenn eine
bzw. alle Leitungstasten (Leitungen) besetzt sind. Sie können
eine unterschiedliche Weiterleitung für interne und externe
(Amtsgespräche) Anrufe sowie eine individuelle Weiterleitung
für verschiedene Kriterien festlegen. Beispiel: Sie können
bestimmen, daß externe Anrufe an besetzte Telefone denselben
50
Ausgabe 1 Juni 1998
Feedback an: document@drmail.lucent.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis