Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze MOBILE DCU Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOBILE DCU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN Ground
Die CAN−Anschlüsse der MOBILE−Geräte sind galvanisch getrennt von KL31 und dem Ge-
häuse realisiert. Dadurch wird auch bei großen Übertragungsdistanzen eine hohe Störfe-
stigkeit erreicht und Ausgleichsströme über die CAN−Leitung oder über den Schirm verhin-
dert.
Um Störungen im CAN−Bus zu vermeiden (Bus−Off, Bus−Heavy, usw.), ist unbedingt eine
Leitung mit verdrillten Adern zu verwenden (CAN_H, CAN_L). 0
Die CAN−Leitung entlang der LV−Bordnetz−Versorgung verlegen und möglichst getrennt
von den Leistungskabeln halten. An allen MOBILE−Geräten CAN_GND nicht anschließen
(MOBILE: X31, Pin 9 und 11). 0
Treten dennoch Störungen auf, so können geschirmte CAN−Leitungen verwendet werden,
wobei der Schirm einseitig oder beidseitig auf PE (Fahrzeugchassis) gelegt wird. Dabei ist
das Auftreten von möglichen Schirmströmen zu betrachten und durch ausreichend niede-
rohmige PE−Verbindungen im System zu verhindern. 1
Als weitere Entstörmaßnahme kann in geschirmten CAN−Leitungen auch die Ader
CAN_GND mitgeführt und bei allen isolierten CAN−Teilnehmern angeschlossen werden
(MOBILE: X31, Pin 9 und 11). 2
HCU
KL31
CAN
HCU
KL31
CAN
HCU
KL31
CAN
EDSMDAG DE 1.1
DCU
KL31
CAN
High
Low
DCU
KL31
CAN
High
Low
DCU
KL31
CAN
GND
High
Low
Ò
Technische Daten
Steueranschlüsse
Anschluss Kommunikation
DCU PSU
KL31
CAN
DCU PSU
KL31
CAN
DCU PSU
KL31
CAN
4
EMDAG_CAN05
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mobile psuMobile dcu psu

Inhaltsverzeichnis