Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Meßbereichsumschaltung; Meßbereichsunterdrückung - M&C PMA100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meßbereich 1
0 - 50Vol.-%
Meßbereich 2
30 - 40Vol.-%
aufwärts
29 30
0 1,82
Abb. 11: Automatische Meßbereichsumschaltung
Schalthysterese 10%
M&C Products Analysentechnik GmbH
14.Messen
Die Anschlüsse für Meßgasein- bzw. ausgang befinden sich
auf der Rückseite des Analysators PMA100 (s. Punkt 8.1).
Der Zugang zur Meßebene erfolgt über die MEAS-Taste.
Das menüunterstützte Handling ist in Kapitel 12 beschrieben.
Hinweis!
Der PMA100 ist für die kontinuierliche Messung in partikel-
freien, trockenen Gasen geeignet. Aus diesem Grund emp–
fehlen wir das Vorschalten eines geeigneten Aufbereitungs-
systems, z.B. mit Kühler und Feinfilter.
14.1
Die Funktion der automatischen Meßbereichsumschaltung
wird in Menüpunkt 12.4.1 bzw. über die serielle Schnittstel-
le vorgewählt. Nicht benutzte Meßbereiche sollten auf allen
Stellen zu „0" gesetzt werden (s. Punkt 12.4.2). Der Analysator
wählt den für die Messung günstigsten Meßbereich auto-
matisch aus.
Abbildung 11 soll den Umschaltvorgang zwischen zwei sich
überlappenden Meßbereichen, 0-50Vol.-% und 30-40Vol.-%,
verdeutlichen.
Beim Durchlaufen „aufwärts" schaltet der Analysator exakt
an den Meßbereichsgrenzen. Die Schaltgrenzen im Beispiel
sind 30Vol.-% und 40Vol.-%. Beim Durchlaufen „abwärts"
ist die Schalthysterese von entscheidender Bedeutung. Sie
gibt das Intervall beim Schalten in den nächst tieferen
Bereich an. Der numerische Hysteresenwert in % der Meß–
bereichsspanne wird in Menüpunkt 12.4.3 eingegeben.
abwärts
Der Analysator vergleicht die benachbarten, schaltrelevan–
ten Meßbereiche und bestimmt die Schalthysterese basie-
39 40 Vol.-%
rend auf der kleineren Spanne. Der hieraus resultierende
18,12
20 mA
Wert in Vol.-% addiert sich auf die entsprechende Meßbe–
reichsspanne. Im nebenstehenden Beispiel ist die schalt-
relevante Spanne (Meßbereich 30-40Vol.-%) 10Vol.-%. Bei
einem eingestellten Hysteresenwert von 10% ergibt sich
ein Schaltintervall von 1Vol.-%. Die Schaltpunkte liegen
somit bei 39Vol.-% bzw. 29Vol.-%.
Das mA-Ausgangssignal für den Meßbereich 2 bezieht sich
auf die um die Hysterese erweiterte Meßbereichsspanne
von 11 Vol.-%, d.h.:
29Vol.-%
40Vol.-%
14.2
Die Funktion der Meßbereichsunterdrückung erfolgt über die
Auswahl der gewünschten Meßspanne (s. Punkt 12.4.2). Die
kleinste einzustellende Spanne beträgt 1Vol.-%.
Das gewählte mA-Ausgangssignal (s. Punkt 12.4.4) steht für
die volle Meßbereichsspanne zur Verfügung.
Beispiel:
• unterdrückter Meßbereich 99 - 100 Vol.-%,
• 4 - 20mA.
Dies bedeutet eine Auflösung von 1/16Vol.-% O
Automatische Meßbereichsumschaltung
-
0 mA und
-
20 mA.
Meßbereichsunterdrückung
- 30 -
pro mA.
2
9-3.12-MD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis