Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M&C PMA100 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M&C Products Analysentechnik GmbH
Beispiel 1:
Bestimmung des Rest-Sauerstoffgehaltes in einer 100%-igen
Kohlendioxid (CO
) Schutzgasatmosphäre bei 20°C
2
Aus der Tabelle für die Querempfindlichkeiten ist für CO
bei 20°C ein Wert von -0,27 abzulesen. Das heißt, daß bei
einer Kalibrierung mit Stickstoff der Nullpunkt auf +0,27%
eingestellt werden muß, um die Anzeigenmißweisung zu
kompensieren.
Da es sich in diesem Beispiel ausschließlich um eine
Atmosphäre aus CO
und O
2
lichkeitseinfluß problemlos eliminiert werden, indem man zur
Nullpunktkalibrierung anstelle von Stickstoff (N
oxid (CO
) verwendet.
2
Beispiel 2:
Bestimmung des Sauerstoffgehaltes eines Gasgemisches
bei 20°C
1 Vol.-% C
H
(Ethan);
2
6
5 Vol.-% O
;
2
40 Vol.-% CO
;
2
54 Vol.-% N
.
2
Nullpunktkalibrierung mit Stickstoff (N
Die Querempfindlichkeitswerte aus der Tabelle sind auf
100 Vol.-% des entsprechenden Gases bezogen. Es muß
also eine Umrechnung auf die tatsächliche Volumenkon–
zentration erfolgen.
Allgemein gilt:
Tatsächl.Querempfindlichkeit =
Für die Komponenten des Gasgemisches ergeben sich somit
folgende Werte:
C
H
: - 0,0043 Vol.-%;
2
6
CO
: - 0,1080 Vol.-%;
2
N
:
0,0000 Vol.-%.
2
Der reziproke Wert der Summenquerempfindlichkeit ergibt
den zu korrigierenden Betrag für die Nullpunktkalibrierung.
In diesem Beispiel wäre der Nullpunkt auf +0,1123 Vol.-%
zu justieren.
Eine Vernachlässigung der Querempfindlichkeiten würde
hier einen relativen Fehler von ca. 2% bedeuten.
Die Tabelle auf Seite 26 zeigt die Querempfindlichkeiten der
wichtigsten Gase bei 20°C und 50°C. Alle Werte beziehen
sich auf eine Nullpunktkalibrierung mit 100 Vol.-% N
eine Endwertkalibrierung mit 100 Vol.-% O
gen gelten jeweils für 100 Vol.-% des entsprechenden Gases.
handelt, kann der Querempfind–
2
) Kohlendi-
2
)
2
Tabellenwert x Volumenkonz.
100
. Die Abweichun-
2
- 28 -
2
[ Vol.-% ]
und
2
9-3.12-MD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis