Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley CompactLogix-System Anleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrierte Armor CompactLogix- und Armor
Compact GuardLogix-Sicherheit
Die Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Steuerungen erweitern die Leistungsmerkmale der
CompactLogix 5370- und Compact GuardLogix 5370-Steuerungen auf den On-Machine-Bereich. Die Armor Compact
GuardLogix-Steuerungen bieten integrierte Sicherheitssteuerung bis einschließlich SIL 3 gemäß IEC 61508 und bis
einschließlich Ple/KAT. 4 gemäß ISO 13849-1.
Anwendung
Beschreibung
SIL 1, 2, 3
Das Compact GuardLogix-Steuerungssystem ist typenabhängig genehmigt und für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen bis einschließlich SIL 3 gemäß
IEC 61508 und für Anwendungen bis einschließlich PLe/Kat. 4 gemäß ISO 13849-1 zertifiziert. Weitere Informationen:
• GuardLogix-Steuerungen – Benutzerhandbuch, Publikation 1769-UM022.
• Steuerungssysteme GuardLogix 5570 und Compact GuardLogix 5370 – Sicherheitsreferenzhandbuch, Publikation 1756-RM099.
• Compact GuardLogix Controllers User Manual, Publikation 1768-UM002.
• Befehlssatz der GuardLogix-Sicherheitsanwendung – Referenzhandbuch, Publikation 1756-RM095.
Während der Entwicklung folgen Sicherheits- und Standardsteuerung denselben Regeln, wobei mehrere Programmierer,
Online-Bearbeitung und Forcen zulässig sind. Sobald das Projekt getestet und zur endgültigen Validierung bereit ist, wenden
Sie die Signatur der Sicherheitsanwendung an und aktivieren die Sicherheitssperre für die Anwendung, um die Sicherheits-
Task auf einen SIL 3-Integritätslevel festzulegen. Die Armor Compact GuardLogix-Steuerung erzwingt den Integritätslevel
SIL 3. Wenn der Sicherheitsspeicher gesperrt und geschützt ist, kann die Sicherheitslogik nicht geändert werden und alle
Sicherheitsfunktionen weisen SIL 3-Integrität auf. Auf der Standardseite der Armor Compact GuardLogix-Steuerung arbeiten
alle Funktionen wie bei einer regulären Logix-Steuerung. Daher sind Online-Bearbeitung, Forcen und sonstige Aktivitäten
zulässig.
Mit diesem Integritätslevel können Standardlogik- und externe Geräte wie Bedienerschnittstellen oder andere Steuerungen
Sicherheitsspeicher lesen. Auf diese Weise wird die Aufbereitung des Sicherheitsspeichers zur Verwendung an anderer Stelle
vermieden. Das Ergebnis ist eine einfache, systemweite Integration und die Fähigkeit, den Sicherheitsstatus auf Anzeigen
oder als Lauftext darzustellen. Verwenden Sie Guard I/O™-Module zum Anschließen von Feldgeräten. Verwenden Sie für
die Verriegelungslogik zwischen Armor Compact GuardLogix-Steuerungen Ethernet- oder ControlNet-Netzwerke. Mehrere
Armor Compact GuardLogix-Steuerungen können Sicherheitsdaten für die Verriegelung zwischen Zonen gemeinsam
verwenden. Eine GuardLogix-Steuerung kann dezentrale, verteilte Sicherheits-E/A zwischen Zellen/Bereichen verwenden.
Die Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Steuerungen bieten die folgenden sicherheitsrelevanten
Leistungsmerkmale und die Standardmerkmale einer CompactLogix-Steuerung.
Merkmal
1769-L33ERMO
Verfügbarer
2 MB
Anwenderspeicher
Kommunikations-
• EtherNet/IP mit zwei Ports (Standard und Sicherheit)
optionen
• DLR
Programmier-
• Standardtask: alle Sprachen
sprachen
• Sicherheitstask: Kontaktplanlogik
1769-L33ERMOS
1769-L36ERMO
• 2 MB Standard
3 MB
• 1 MB Sicherheit
Rockwell Automation-Publikation 1769-SG001U-DE-P – April 2018
1769-L36ERMOS
1769-L37ERMO
• 3 MB Standard
4 MB
• 1,5 MB
Sicherheit
CompactLogix-System
1769-L37ERMOS
1769-L38ERMO
• 4 MB Standard
5 MB
• 1,5 MB
Sicherheit
1769-L38ERMOS
5 MB Standard
1,5 MB Sicherheit
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis