Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topographisches Diagramm Der Anlage - Power One AURORA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AURORA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
opographisches Diagramm der Anlage
Im Diagramm wird der Betrieb des MICRO-Wechselrichters zusammen-
gefasst.
Die Hauptkästen sind der DC-DC Eingangsgleichrichter („Booster") und
der DC-AC-Ausgangswechselrichter. Beide arbeiten mit einer hohen
Umschaltfrequenz und sind daher klein und relativ leicht.
Der Wechselrichter ist mit einem Eingangsgleichrichter mit Maximum
Power Point Tracking (MPPT) ausgestattet, über den ein einzelnes PV-
Modul angeschlossen werden kann. Das bedeutet, die an die MICRO-
Wechselrichter angeschlossenen Module könnten in unterschiedlichen
Positionen und Ausrichtungen installiert werden.
Dieser Wechselrichter ist mit einem Hochfrequenztransformator ausge-
stattet, mit anderen Worten: mit einer galvanischen Isolierung zwischen
der DC- und AC-Seite, wobei eine hohe Leistung beim Ausgang und dem
Energieexport erhalten bleibt. Diese Art Schaltung gestattet die Erdung
des positiven Eingangspols.
Der Wechselrichter wird von zwei unabhängigen DSPs (digitale Prozes-
soren) und einem zentralen Mikroprozessor kontrolliert. Der Anschluss
an das Stromnetz bleibt so unter der Kontrolle zweier unabhängiger
Monitore, die konform mit den jeweils national gültigen Netzstandards
und Normen sind.
Das drahtlose Kommunikationssystem innerhalb des MICRO-Wechsel-
richters überträgt die Information an das CDD, das alle Daten der Anlage
analysiert und verwaltet.
All dies garantiert einen optimalen Betrieb der gesamten Einheit sowie
höchste Effizienz bei allen Bedingungen, ebenso wie uneingeschränkte
Konformität mit den entsprechenden Richtlinien, Normen und Vorschriften.
MPPT 1
HF
(DC/DC)
TRANSFORMER
+
EMI
IN1
INPUT
FILTER
-
- 22 -
Eigenschaften
INVERTER
BULK CAPS
(DC/AC)
EMI
OUTPUT
FILTER
DSP
µP
CONTR.
WIRELESS
CONTROL CIRCUIT
2
L1(1)
N1
L2(1)
PE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micro-0.25-i-outd-230Micro-0.3-i-outd-230

Inhaltsverzeichnis