Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verknüpfte Programme Zu Einer Sequenz Verknüpfen - Pfaff 8303i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
16
Verknüpfte Programme zu einer Sequenz verknüpfen
.08
Wenn verknüpfte Programme nach dem Schneiden zu einem anderen Startprogramm verzweigen kann
man damit beliebig komplexe Sequenzen erzeugen. Im Verknüpfungs-Bildschirm gibt es dazu ein Feld
A1 für das alternative Startprogramm:
Es gelten z.B. die folgenden Verknüpfungen:
Beginnend mit P5 - P15 - P25 – P35 wird nach dem Schneiden in P35 gestoppt und nach P4 verzweigt.
Nach Start P4 – P14 P24 – P34 wird wird nach dem Schneiden in P34 gestoppt und nach P3 verzweigt.
Nach Start P3 – P13 P23 – P33 wird wird nach dem Schneiden in P33 gestoppt und nach P5 verzweigt.
Mit der
aufgerufen.
Die Anzeige im Bereich P13 bedeutet z.B.:
(P3)/A(P5) 250mm 0mm - >P23
Startbereich P3 Strecke 250mm aktuell 0mm – weiter mit P23 – nach Schneiden neues
Startprogramm P5
Für Sequenzen gelten die folgenden Regeln:
- Die Bereiche werden nacheinander abgearbeitet.
- Im letzten Bereich wird das Band so geschnitten, dass die Schnittkante auf dem Bereichsende liegt.
- Nach dem Schneiden wird zum alternativen Startbereich (z.B. P4 für P5-P15-P25-P35) verzweigt.
- Wird vor dem automatischen Schneiden das Schneidpedal betätigt, wird das Programm an dieser Stelle
- Wird das Programm mit Öffnen der Rollen (Pedal rückwärts) oder Taste Rolle auf abgebrochen,
106
- Taste werden die verknüpften Bereiche der gesamten Sequenz nacheinander
ordnungsgemäß beendet und wieder zum alternativen Startbereich (P4 für P5-P15-P25-P35) verzweigt.
wird wieder zum „normalen" Startbereich (hier P5 für P5-P15-P25-P35) verzweigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis