Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 8303i Betriebsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
Bild 4:
Mit der umfunktionierten P6 / P+ Taste können im Grundzustand alle kombinierten Datensätze
(hier P3, P13, P23, P33) angezeigt werden. In einer 2. Kommentarzeile am oberen Rand
wird mit z.B.(P3) 125mm
die bisher in diesem Bereich abgefahrene Strecke - hier 0mm und der folgende Bereich -
hier -> P13 angezeigt
Der Schweißablauf wird mit Hilfe der Pedale und mit den Tasten
steuert. Das Band kann mit der Taste
umgeschaltet.
Im Grundzustand können die Rollen mit dem Hauptpedal oder mit der Taste
werden. Daneben steht die Servicefunktion Rollen rückwärts
in die Betriebsart Eingabe
Bei geschlossenen Rollen kann das Schweißen mit dem Hauptpedal oder der Taste
gestartet werden. Alternativ können die Rollen mit dem Pedal oder der Taste
werden. Ein Wechsel in die Betriebsart Eingabe mit der Taste
Servicefunktion Rollen rückwärts mit der Taste
gang kann mit dem Hauptpedal oder der Taste
Schweißprozess können die Parameter mit den
Abhängig von den Programmdaten wird der Bandschneidezyklus mit dem Schneidpedal
oder nach Ablauf der letzten Verfahrstrecke (hier P33 nach 500mm) eingeleitet. Dabei
wird das Band passend geschnitten und der Schweißvorgang exakt am Ende des Bandes
beendet.
Danach verzweigt der Ablauf wieder an den ersten Bereich – hier (P3).
Im Grundzustand (nach dem Bandschneiden oder Abbruch mit Rollen öffnen bzw. Taste
Bandschnitt ) können mit den Tasten P1 .. P5 die entsprechenden Schweißparameter-
Datensätze direkt angewählt werden.
Mit der
heruntergekühlt und kann danach abgeschaltet werden.
100
0mm -> P13 der Startbereich (P3) , die Sollstrecke - hier 125mm,
wechseln.
- PAUSE Funktion wird die Maschine mit erhöhter Luftmenge auf unter 60°C
zugeführt werden. Mit
zur Verfügung und man kann
ist möglich. Ein laufender Schweißvor-
unterbrochen werden. Im laufenden
/
Rollentasten geändert werden.
,
und
ge-
wird auf Bügeln
geschlossen
geöffnet
oder ein Aufruf der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis